WSBK Estoril FT3: Ducati-Bestzeit, Jonas Folger rutscht aus den Top 10
Scott Redding schiebt sich am Samstagmorgen an die Spitze - BMW-Pilot Jonas Folger wird Zwölfter - Freitags-Spitzenreiter Toprak Razgatlioglu nur Zehnter
(Motorsport-Total.com) - Ducati-Werkspilot Scott Redding hat sich in Estoril die Bestzeit im dritten Freien Training gesichert (zum FT3-Ergebnis). In der Schlussphase der Session schob sich Redding mit einer 1:36.389er-Runde an die Spitze. Bonovo-BMW-Pilot Jonas Folger fuhr auch im FT3 konstant schnelle Rundenzeiten, rutschte aber aus den Top 10. Der Deutsche hatte etwa 1,2 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit.

© Motorsport Images
Scott Redding schob sich vor der Superpole an die Spitze Zoom
Auch am Samstagmorgen fanden die 22 WSBK-Piloten abgesehen vom starken Wind gute Bedingungen vor. Um 9:00 Uhr Ortszeit betrug die Umgebungstemperatur 16°C. Die Asphalttemperatur kratzte an der 20°C-Marke.
Kawasaki-Werkspilot Alex Lowes schob sich zu Beginn des FT3 mit einer 1:36.784er-Runde an die Spitze der Wertung. Es war die bisher schnellste Runde des Renn-Wochenendes in Estoril. Am Freitag war Yamaha-Pilot Toprak Razgatlioglu mit einer 1:36.920er-Runde der schnellste Fahrer.
Schnellere Rundenzeiten als am Freitag
Jonas Folger erlebte einen verhaltenen Start in das FT3 und konnte seine persönliche Bestzeit vom Freitag noch nicht erreichen. Zur Halbzeit des Trainings kratzte Folger an den Top 10. Der Deutsche lag über eine Sekunde zurück.
Weltmeister Jonathan Rea schob sich zwölf Minuten vor dem Ende der Session mit einer 1:36.591er-Runde an die Spitze. Freitags-Spitzenreiter Toprak Razgatlioglu hatte Mühe, seine Zeiten vom Vortag zu bestätigen und war einer der wenigen Fahrer, die langsamer waren als am Freitag.
Fünf Minuten vor dem Ende des FT3 übernahm Yamaha-Pilot Garrett Gerloff die Führung. Der US-Amerikaner schraubte die Bestzeit auf 1:36.509 Minuten herunter und war damit 0,082 Sekunden schneller als Jonathan Rea.
Ducati vor Yamaha und Kawasaki
In der finalen Minute waren einige Fahrer mit absoluten Sektor-Bestzeiten unterwegs. Die beste Runde brachte Ducati-Werkspilot Scott Redding zusammen. Der Brite umrundete den Kurs in 1:36.389 Minuten. Garrett Gerloff und Jonathan Rea belegten im FT3 die Positionen zwei und drei. Die Top 3 lagen innerhalb von zwei Zehntelsekunden.
Alex Lowes folgte auf der vierten Position vor Ducati-Pilot Michael Ruben Rinaldi. Mit Vorjahressieger Chaz Davies folgte ein weiterer Ducati-Pilot. Somit schafften es drei Ducatis in die Top 6. Tom Sykes (BMW), Andrea Locatelli (Yamaha), Tito Rabat (Barni-Ducati) und Toprak Razgatlioglu (Yamaha) vervollständigten die Top 10. Razgatlioglu war einer von zwei Fahrern, die langsamer waren als am Freitag.
Jonas Folger mit 1,271 Sekunden Rückstand Zwölfter
Jonas Folger beendete das Training auf Position zwölf. Der Deutsche konnte seine Freitags-Zeit unterbieten und hatte 1,271 Sekunden Rückstand. BMW-Markenkollege Michael van der Mark beendete das FT3 nur auf der 16. Position.

© BMW Motorrad
Jonas Folger fuhr im FT3 konstante Rundenzeiten Zoom
Honda enttäuschte auch im FT3. Alvaro Bautista wurde 14, HRC-Teamkollege Leon Haslam folgte auf Position 15. Die beiden Honda-Werkspiloten hatten etwa eineinhalb Sekunden Rückstand auf die Bestzeit.
Die Superpole wird um 12:10 Uhr (MESZ) gestartet. Der Start zum ersten Rennen erfolgt um 15:00 Uhr (MESZ) (zur TV-Übersicht).


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar