Provisorische Starterliste für die Saison 2017 veröffentlicht

Die provisorische Starterliste umfasst 21 Fahrer: Mit Stefan Bradl, Markus Reiterberger und Randy Krummenacher treten drei deutschsprachige Piloten an

(Motorsport-Total.com) - Die neue Superbike-WM-Saison verspricht Spannung. Die Fans dürfen sich auf sieben verschiedene Hersteller, acht neue Fahrer und einige Änderungen am Reglement freuen. Insgesamt 21 Fahrer umfasst das Feld in der neuen Saison. Kawasaki, Ducati, Honda, BMW, Yamaha, Aprilia und MV Agusta bleiben der Serie erhalten.

Titel-Bild zur News: Start

Die provisorische Starterliste verspricht eine spannende Superbike-Saison Zoom

Aus deutscher Sicht steht Stefan Bradls Superbike-WM-Debüt im Fokus. Der Deutsche kehrt dem Grand-Prix-Sport nach vielen Jahren den Rücken zu und stellt sich in der Superbike-WM einer neuen Herausforderung. Gespannt sein darf man auch auf Markus Reiterbergers zweite WM-Saison. Nach einem vielversprechenden Auftakt wurde Reiterberger in der abgelaufenen Saison durch eine schwere Rückenverletzung zurückgeworfen, die ihn auch nach seiner Rückkehr am Lausitzring behinderte.

Neben Bradl und Reiterberger wird mit Randy Krummenacher ein weiterer deutschsprachiger Fahrer in der Startaufstellung stehen. Nach einem Jahr in der Supersport-WM steigt Krummenacher mit Puccetti-Kawasaki in die Superbike-WM auf und pilotiert eine Kawasaki ZX-10R.

Die Rückkehr von Marco Melandri dürfte die Superbike-WM in Italien wieder interessanter machen. Melandri gewann mit Yamaha, BMW und Aprilia Rennen in der Superbike-WM, konnte aber noch keinen Titel einfahren. Bei Ducati erhält der Italiener mit Chaz Davies einen sehr starken Teamkollegen. Bleibt abzuwarten, ob Melandri und Davies die Erfolgsserie von Weltmeister Jonathan Rea beenden können, der erneut mit der Startnummer 1 antreten wird.


Fotos: Superbike-WM-Test in Jerez


Ebenfalls gespannt sein darf man auf Eugene Laverty, der nach zwei Jahren in der MotoGP zu den Superbikes zurückkehrt und mit seiner Aprilia RSV4 ebenfalls um Siege kämpfen möchte. Laverty wird im neu strukturierten Milwaukee-Aprilia-Team versuchen, die übermächtigen Kawasakis und Ducatis herauszufordern.

Wie in der vergangenen Saison gibt es am Samstag und am Sonntag jeweils ein Rennen. Neu ist aber die Startreihenfolge für den zweiten Lauf: Die drei Erstplatzierten starten am Sonntag in umgekehrter Reihenfolge aus der dritten Startreihe. Die Fahrer, die den ersten Lauf auf den Positionen vier bis neun beendet haben, starten aus der ersten und zweiten Startreihe.

Die provisorische Starterliste für die Saison 2017:
1 Jonathan Rea (Kawasaki)
66 Tom Sykes (Kawasaki)
7 Chaz Davies (Ducati)
33 Marco Melandri (Ducati)
6 Stefan Bradl (Honda)
69 Nicky Hayden (Honda)
21 Markus Reiterberger (Althea-BMW)
81 Jordi Torres (Althea BMW)
22 Alex Lowes (Crescent-Yamaha)
60 Michael van der Mark (Crescent-Yamaha)
32 Lorenzo Savadori (Milwaukee-Aprilia)
50 Eugene Laverty (Milwaukee-Aprilia)
2 Leon Camier (MV Agusta)
36 Leandro Mercado (Ioda-Aprilia)
32 Xavi Fores (Barni-Ducati)
15 Alex de Angelis (Pedercini-Kawasaki)
40 Roman Ramos (Go-Eleven-Kawasaki)
37 Ondrej Jezek (Grillini-Kawasaki)
86 Ayrton Badovini (Grillini-Kawasaki)
84 Riccardo Russo (Guandalini-Yamaha)
88 Randy Krummenacher (Puccetti-Kawasaki)