Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
BMW mit Test in Imola zufrieden
Marco Melandri und Chaz Davies können ihre S1000RR beim Test am Montag verbessern und hoffen auf eine gute zweite Saisonhälfte
(Motorsport-Total.com) - Zur Vorbereitung auf die zweite Hälfte der Saison 2013 hat das BMW-Team mit den beiden Werksfahrern Marco Melandri und Chaz Davies am offiziellen Dorna-Test in Imola teilgenommen. Der Test bestand aus zwei jeweils zweistündigen Einzelsessions. Das Team evaluierte mit beiden Fahrern verschiedene neue Chassis-Komponenten und Aufhängungseinstellungen. Außerdem arbeiteten Melandri und Davies an der Motorrad-Geometrie, und sie testeten ein Elektronik-Update. Am Nachmittag probierten sie zudem mehrere neue Entwicklungsreifen in SC0-Mischungen von Pirelli.

© BMW AG
Marco Melandri und Chaz Davies hatten einen arbeitsreichen Testtag Zoom
Bei sonnigem Wetter herrschten gute Bedingungen. Die Lufttemperatur stieg bis auf 31 Grad Celsius, die Streckentemperatur erreichte 56 Grad Celsius. Insgesamt absolvierten die beiden BMW-Werksfahrer 91 Runden oder 449,176 Testkilometer auf ihren RRs. Die achte Runde der Superbike-Weltmeisterschaft 2013 wird vom 19. bis 21. Juli auf dem Moscow Raceway bei Wolokolamsk ausgetragen.
"Wir haben vor allem daran gearbeitet, mein Fahrgefühl beim Anbremsen vor Richtungswechseln zu verbessern", berichtet Melandri. "Es ging darum, das Bike stabiler zu machen, damit ich mehr Geschwindigkeit mit in die Kurve nehmen kann. Einige der Lösungsansätze, die wir getestet haben, brachten positive und interessante Ergebnisse. Ein paar andere Ideen haben nicht so gut funktioniert, wie wir erwartet hatten, aber ich denke, dass Imola für uns eine besonders schwierige Strecke ist."
"Das kann auf dem nächsten Kurs, auf dem wir fahren, schon wieder ganz anders aussehen", ist sich der ehemalige MotoGP-Pilot sicher. "Wir haben mehrere neue Komponenten für die Front der RR getestet und sie mit dem den Teilen verglichen, die wir bereits einsetzen. Nun werden wir die Daten analysieren und unsere Wahl für das nächste Rennen treffen. Dort wollen wir dann wieder auf das Podium fahren."

© BMW AG
Chaz Davies hat in Imola am Chassis seiner BMW S1000RR gearbeitet Zoom
"Der Test war nicht schlecht", hält Teamkollege Davies fest. "Wir haben ein paar verschiedene Ideen im Bereich Chassis getestet und dabei etwas gefunden, was besser funktioniert. Vor allem, als wir mit der Balance des Bikes gespielt haben, sind wir auf etwas gefunden, was uns wirklich geholfen hat. Das zeigt uns eine Richtung, die wir einschlagen müssen. Insgesamt war es ein normaler Testtag, mit der Evaluierung verschiedener Einstellungen, neuer Komponenten und auch neuer Reifen. Wir werden nun die Daten analysieren und im Detail durchgehen, was wir heute herausgefunden haben. Auf dieser Basis bereiten wir uns dann auf die nächsten Rennen vor."
"Es war ein guter Test", bilanziert Andrea Dosoli, der Technische Direktor des Teams. "Zunächst haben wir die Daten der beiden gestrigen Rennen in Imola analysiert und dabei unsere Leistung mit der unserer Konkurrenten verglichen. Wir haben den offiziellen Dorna-Test nicht nur genutzt, um neue Komponenten unserer Entwicklungsabteilung zu testen, sondern wir haben auch an verschiedenen Abstimmungsmöglichkeiten gearbeitet. Dieser Test hat interessante und positive Erkenntnisse gebracht, und manches, was wir heute getestet haben, werden wir bereits beim nächsten Rennen in Moskau einsetzen."
"Es ist ideal, am Montag nach einem Rennwochenende zu testen. Denn nachdem man schon drei Tage lang auf derselben Strecke gearbeitet hat, hat man bereits zu Beginn des Tests eine sehr gute Abstimmung als Basis. Dazu hatten wir heute auch noch das Glück, dass exakt dieselben Streckenbedingungen geherrscht haben wie gestern. Deshalb war es ein sehr wertvoller Test. Wir sind sicher, dass uns das, was wir heute gelernt haben, in der zweiten Saisonhälfte helfen wird", so Dosoli.

