Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
VW Käfer: Vor 20 Jahren endete die Produktion
Kaum ein anderes Auto ist weltweit noch heute so berühmt wie der VW Käfer - Vor 20 Jahren war nach über 21,5 Millionen Fahrzeugen endgültig Schluss
(Motorsport-Total.com/Motor1) - Kein anderes Auto wurde optisch kaum verändert häufiger gebaut (wenngleich man es beim Lada nicht ganz genau weiß) als der VW Käfer. Doch auch er musste irgendwann in Rente fahren: Vor 20 Jahren endete die Käfer-Produktion in Mexiko nach insgesamt über 21,5 Millionen Exemplaren. Bereits 1974 hatte sich der Käfer aus Wolfsburg verabschiedet, 1978 stoppte in Emden die Käfer-Produktion in Deutschland endgültig.

© Motor1.com Deutschland
VW Käfer Ultima Edicion (2003) Zoom
Es war das Ende einer Ära: Nach fast 60 Produktionsjahren, sieben Modellgenerationen und insgesamt 21.529.464 gebauten Fahrzeugen lief am 30. Juli 2003 im mexikanischen Puebla der letzte VW Käfer vom Band. Mit der "Última Edición" gab es zum Abschied aber noch einmal eine besondere Auflage des Kult-Autos.
Seit 1945 wurde der werkintern "Typ 1" bezeichnete VW Käfer gebaut, zunächst in Wolfsburg. Verkauft wurde er lange Zeit schlicht als "Volkswagen" oder "VW 1200/1300/1500". Am 19. Januar 1978 lief dann in Emden der letzte in Deutschland gefertigte vom Band - ein 1200 L in "Dakotabeige".
Doch schon seit 1967 wurden auch im mexikanischen Volkswagenwerk Käfer gebaut; neben den Exportmodellen ab 1970 auch der Käfer 1600, der sogenannte "Mexiko-Käfer". Er war eigentlich nur für den Binnenmarkt gedacht, wurde über private Unternehmen aber auch in andere Länder exportiert. Angetrieben wurde der 1600 von einem 1,6-Liter-Boxer mit 34 kW (46 PS).
Technisch wurde der Käfer immer wieder weiterentwickelt, während sich die äußere Form des Autos über alle Produktionsjahre hinweg nicht wesentlich änderte. Beim Mexiko-Käfer aber gab es eine letzte optische Veränderung - es wurden Sitze und einige Bedienelemente vom Golf verbaut.
Mehr zum VW Käfer:
Zeitreise: Unterwegs im VW Käfer von 1958
VW Käfer: So modern hätte er aussehen können
Die zum Abschied aufgelegte Sonderserie "Última Edición" - zu Deutsch "letzte Auflage" - war schnell vergriffen. Nur 3.000 Stück wurden gebaut, je 1.500 verließen das Werk in den exklusiven Farben "Aquariusblue" und "Harvestmoonbeige".
Veredelt wurde die rare letzte Auflage des VW Käfer zudem durch klassische Weißwandreifen mit verchromten Radkappen, Zierleisten und Spiegelgehäuse. Erkennungsmerkmale sind auch das Wolfsburg-Wappen auf dem Lenkrad sowie das Última Edición Emblem am Handschuhfach. Einige Fahrzeuge wurden nach Deutschland geliefert - und auch der allerletzte je gebaute Käfer: Er ist im ZeitHaus der Autostadt in Wolfsburg zu sehen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar