Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Deutsche Meisterschaft für GT3-Autos
Der DMSB schreibt für die neue Saison erstmals eine Deutsche Meisterschaft für GT-Autos aus: Masters, VLN und 24-Stunden-Rennen kombiniert
(Motorsport-Total.com) - In der kommenden Saison wird es erstmals eine Deutsche Meisterschaft für GT-Fahrzeuge geben. Das hat das Präsidium des DMSB Mitte Februar beschlossen. Das neue Prädikat kombiniert bereits bestehende
Rennevents von ADAC GT Masters, Langstreckenmeisterschaft und 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring zu einer Serie.

© xpb.cc
Nicht nur Audi wäre in der DM punktberechtigt: Markenvielfalt garantiert
Der Schlüssel zur gemeinsamen Wertung der unterschiedlichen Rennformate ist das Punktesystem, das für die GT-Masters-Events maximal zehn, für die VLN-Rennen maximal 20 und für das 24-Stunden-Rennen 30 Punkte für die siegreichen Piloten vorsieht. Punktberechtigt sind nur Fahrer von Fahrzeugen, die dem GT3-Reglement und der für die jeweilige Veranstaltung passenden technischen Bestimmung entsprechen.#w1#
GT3-Fahrzeuge, die aufgrund des 24-Stunden-Reglements minimal von der ursprünglichen GT3-Spezifikation abweichen, werden also ebenfalls gewertet. Der Blick auf die Starterlisten des Vorjahres verrät, dass ein riesiger Pool aus Fahrzeugen besteht, die startberechtigt wären. Für 2010 werden weitere Homologationen erwartet. Da die Fahrzeuge baugleich in der FIA-GT3-EM und einer Reihe nationaler Serien genutzt werden können, sind Markenvielfalt und eine große Anzahl potenzieller Teil nehmer garantiert.
Chancengleichheit garantiert das weltweit gültige GT3-Reglement, das die unterschiedlichen Fahrzeugtypen durch Veränderung von Gewicht, Aerodynamik und Restriktorgröße auf das gleiche Leistungsniveau bringt. "Balance of Performance" ist der Oberbegriff für die technischen Eingriffe, die die Veranstalter anhand mathematischer Berechnungen vornehmen und während der Saison immer wieder durch die in den Fahrzeugen installierten Data-Logger kontrolliert, um sie gegebenenfalls anzupassen.

