Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Daytona-Update: Doppelführung für Ford
Nach zwölf Stunden liegt der Starworks-Ford in Daytona weiter in Front - Bester Shank-Ford auf Platz zwei - Ganassi in Schwierigkeiten
(Motorsport-Total.com) - Bei der 50. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens in Daytona ist die Hälfte der Distanz zurückgelegt. Nach zwölf Stunden offenbart sich in der Nacht an der Spitze dasselbe Bild, wie schon am Abend: Der Starworks-Ford mit der Startnummer 8 - unter anderem gefahren von Ryan Dalziel, Allan McNish und Lucas Luhr - liegt weiterhin in Führung.

© Grand-Am
Der Starworks-Ford mit der Startnummer 8 hat die Lage in Daytona weiter im Griff
Im Verlauf der ersten Rennhälfte sah sich der von der Pole-Position gestartete Ford einem zwischenzeitlichen Rückstand ausgesetzt. Aufgrund eines längeren Boxenstopps, bei dem eine der Bremsscheiben samt Belägen gewechselt werden musste, verlor die Startnummer 8 eine Runde.
So ging die Führung vorrübergehend an den Ganassi-BMW mit der Startnummer 01 von Scott Pruett/Memo Rojas/Graham Rahal/Joey Hand. Wenig setzte sich Juan Pablo Montoya im Schwesterauto in Szene: Die Startnummer 02 von Dixon/Montoya/Franchitti/McMurray führte das Feld nach neun Stunden an.
Bei der Zehn-Stunden-Marke bot sich nach wie vor dasselbe Bild: Ganassi führte mit beiden Autos, gefolgt vom Shank-Ford-Duo mit McDowell/Nasr/Goncalvez/Yacaman (Startnummer 6) und Allmendiger/Wilson/Pew/Negri (Startnummer 60).
Aufgrund eines Getriebeproblems, das einen längeren Boxenstopp zur Folge hatte, fiel der führende Ganassi-BMW mit der 02 jedoch entscheidend zurück und konnte das Rennen erst nach einem Verlust von drei Runden wieder aufnehmen. Bei Halbzeit wurde der Wagen mit Scott Dixon am Steuer auf Rang acht notiert.
So ging die Führung wieder an den von der Pole gestarteten Starworks-Ford, der bei der Halbzeitmarke von McNish gefahren wurde. Allmendinger folgt im Shank-Ford mit einem Rückstand von knapp zehn Sekunden auf Rang zwei. Graham Rahal belegt im inzwischen bestplatzierten Ganassi-BMW Rang drei. David Donohue in der Action-Express-Corvette und Gustavo Yacaman im zweiten Shank-Ford komplettieren die Top 5 nach zwölf der 24 Stunden.
In der GT-Klasse hat der Brumos-Porsche von Lieb/Davis/Haywwod/Keen die Spitzenposition inne. Der Magnus-Porsche von Lally/Lietz/Potter/Rast belegt Rang zwei vor dem TRG-Porsche von Bertheau/Goossens/Henzler/Pumpelli.

