• 23.04.2008 17:20

  • von Roman Wittemeier

Toseland fordert neue Qualifying-Regeln

Nachdem er sich im Qualifying in Estoril mit Nicky Hayden angelegt hatte, fordert Tech-3-Pilot James Toseland neue Regeln

(Motorsport-Total.com) - Es ist eine ähnliche Diskussion, wie man sie in der Formel 1 erst kürzlich hatte. Wie geht man mit so genannten Bummlern im Qualifying um, die so manchem Konkurrenten die schnelle Runde im Zeittraining zerstören können. Die Grundlagen sind jedoch in der MotoGP andere, denn dort regt man sich nicht über das langsame Zurückfahren an die Box auf, sondern über Fahrer, die auf normalen Rennreifen weitere Tests unternehmen.

Titel-Bild zur News: James Toseland

James Toseland stellte seine Gedanken zu Quali-Regeländerungen vor

Bei der Qualifikation zum Rennen in Estoril hatte James Toseland seine Qualifyer schnell verbraucht und war auf Rennreifen für einige Versuche erneut auf die Bahn gegangen. Hinter ihm holte Honda-Star Nicky Hayden mit Riesenschritten auf und fühlte sich während seiner schnellen Runde vom Briten behindert. "Man kann ja einen neue Regel formulieren, die dann besagt, dass man nicht mehr auf Rennreifen herausfahren darf, wenn man seine Qualifyer verbraucht hat", schlug Toseland vor.#w1#

Jedem Fahrer stehen für das Zeittraining drei Qualifikationsreifen zur Verfügung, anschließend dürfen die Piloten auch mit den normalen Pneus auf Zeitenjagd gehen. "Der Unterschied ist zu groß. Ich verstehe, dass Nicky entsetzt war, weil er mit seinen Qualifyern fuhr und ich dort im Weg war. Diese Rennreifen sind etwa drei Sekunden pro Runde langsamer, also kann man sich vorstellen, wie schnell der andere dann aufholt", so der Tech-3-Yamaha-Mann gegenüber 'motorcyclenews.com'.

"Man könnte ein bestimmtes Zeitfenster für die Verwendung der Qualifyer festlegen und sagen, dass man danach eben nicht mehr rausgehen darf. Aber das ist etwas problematisch, denn man weiß ja auch manchmal nicht so genau, wie sich das Wetter entwickeln wird. Ab und zu ist es einfach notwendig, recht früh alle drei Sätze aufzuziehen", beschrieb Toseland das Dilemma einer solchen möglichen Regeländerung.