Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Bestes Saisonresultat für Tech-3-Yamaha
Mit dem neuen Yamaha-Motor fuhr Tech 3 in Estoril prompt das beste Saisonresultat ein - Colin Edwards trauert verpasstem Podium nach
(Motorsport-Total.com) - Das Tech-3-Team konnte die eigenen Erwartungen nach dem Wechsel vom konventionellen auf den pneumatischen Yamaha-Motor mehr oder weniger erfüllen: Colin Edwards fuhr heute beim Grand Prix von Portugal den vierten Platz ein, während James Toseland Siebenter wurde - das bisher beste Saisonresultat der französischen Truppe.

© Yamaha
Colin Edwards erzielte heute sein bestes Resultat seit dem Wechsel zu Tech 3
Gleich am Start war klar, dass die Hoffnungen heute auf Edwards ruhen würden, denn der Amerikaner konnte sich auf einer Position hinter der Spitzengruppe behaupten, während Toseland zurückfiel. Auch für Edwards lief die erste Runde nicht ganz perfekt: "Mein Start war gut, aber in der ersten und zweiten Kurve waren zwei Leute vor mir aus dem Sitz raus. Da wurde mir klar, wie rutschig es war, und es war wirklich wie auf Eis!"#w1#
Edwards' neue Taktik ging nicht auf
Edwards brachte dann zu wenig Temperatur in seine Reifen, was wohl an der gestern schon angesprochenen Taktikänderung lag: "Mehr auf Speed beim Beschleunigen zu achten anstelle auf maximale Kurvengeschwindigkeit, das funktioniert bei solchen Bedingungen nicht", spielte er auf die Regentropfen in den ersten Runden an. "Ich bekam die Flanken der Reifen nicht auf Temperatur und hatte in der Mitte der Kurve keinen Grip."
Edwards verpasste einen Podestplatz um weniger als fünf Sekunden und war damit heute teamintern der klar bessere Mann, denn Toseland musste sich auf der für ihn neuen Strecke mit Rang sieben begnügen: "Rossi deutete am Start gen Himmel, weil es regnete. Ich dachte, die Jungs würden es ruhig angehen lassen, aber das Problem war, dass ich für solche Situationen noch zu unerfahren bin. Ich wusste nicht, wie hart ich pushen kann", seufzte der Superbike-Weltmeister.
Toseland fiel dadurch vom sechsten auf den elften Platz zurück, kämpfte sich aber im Laufe des Rennens wieder heran und hing dann bis kurz vor Schluss im Windschatten von Casey Stoner. Besonders erfreulich aus Tech-3-Sicht: Während es für Edwards das beste Resultat seit dem Grand Prix am Sachsenring im vergangenen Sommer war, wird Toseland nun erstmals in den Top 5 der MotoGP-WM geführt.
Kein perfektes Setup bei Toseland
"Mein Trockensetup war nach dem Sturz am Freitag nicht perfekt", lamentierte Toseland. "Es war nicht schlecht, aber es hätte besser sein können. Der hintere Stoßdämpfer war beim Beschleunigen zu weich. Jedes Mal, wenn ich das Gas aufdrehte, kam ich in den Kurven ein bisschen zu weit nach außen. Das Paket wäre mit dem neuen Motor heute zu mehr in der Lage gewesen, das ist das Frustrierende. Insofern war ich mit den ersten zwei Resultaten glücklicher."
Teamchef Hervé Poncharal zog nach dem ereignisreichen Wochenende mit neuem Yamaha- und Toseland-Vertrag dennoch zufrieden Bilanz: "Beide Fahrer sind ein starkes Rennen gefahren, die Plätze vier und sieben sind ein starkes Resultat - unser bei weitem bestes der bisherigen Saison! Darauf kann man aufbauen. Wir kommen als Team gemeinsam voran. Unsere Zukunft sieht sehr viel versprechend aus."

