• 22.12.2009 11:39

  • von Lennart Schmid

Sepang: Aoyama und Simoncelli testen ihre Hondas

Die 250er-Weltmeister der Jahre 2009 und 2008, Hiroshi Aoyama und Marco Simoncelli, testen in Malaysia ihre neuen Honda-MotoGP-Maschinen

(Motorsport-Total.com) - Hiroshi Aoyama und Marco Simoncelli - sie sind die letzten beiden Weltmeister in der Geschichte der 250er-Klasse. Nun steigen beide gemeinsam in die MotoGP auf und starten künftig für Honda. Während der Champion von 2009, Aoyama, für das neue Interwetten-Team antritt und die RC211V von Gabor Talmasci übernommen hat, hat Gresini-Pilot Simoncelli die beiden Maschinen von Toni Elias "geerbt".

Titel-Bild zur News: Marco Simoncelli

Marco Simoncelli kann in Sepang gleich auf zwei RC211V-Maschinen zurückgreifen

Direkt im Anschluss an das Saisonfinale in Valencia feierten beide Piloten bei den offiziellen MotoGP-Testfahrten ihre Debüts in der "Königsklasse". Während sich nun die gesamte MotoGP-Elite im verordneten Weihnachtsurlaub befindet, machen die beiden Rookies von ihrem Sonderrecht gebrauch und absolvieren in Sepang dreitägige Testfahrten.#w1#

Ganz im Gegensatz zu Jerez, wo es seit Tagen in Strömen regnet, herrschen in Malaysia brauchbare Bedingungen: 32 Grad Celsius, Regen ist aber ebenfalls nicht ganz ausgeschlossen. Am Montag blieb es immerhin trocken und die beiden Honda-Piloten drehten einsam ihre Runden - Aoyama fuhr insgesamt 68, Simoncelli 44. Der Japaner (2:04.38 Minuten) auf seiner schnellsten Runde dann auch eine Zehntelsekunde schneller als der Italiener (2:04.48).

In Valencia war Aoyama noch mit exakt der Konfiguration unterwegs, die Talmasci tags zuvor im Grand-Prix-Rennen verwendet hatte. Bei den Sepang-Tests verwendet der Champion erstmals statt der Brembo-Bremsen eine neue Bremsanlage von Nissin. Die Probefahrten in Malaysia dauern noch bis Mittwoch an, im Februar reist dann das gesamte MotoGP-Teilnehmerfeld für Tests nach Sepang.