Rossi: Keine Party nach der Rekordsaison

Valentino Rossi schreibt wieder einmal Geschichte: Nie zuvor hat ein Fahrer in einer Saison mehr Punkte oder Podestplätze geholt

(Motorsport-Total.com) - Nach den zwei WM-Titeln für Nicky Hayden (2006) und Casey Stoner (2007) hätte man fast schon meinen können, dass Valentino Rossi seine Magie verloren hat, doch davon kann keine Rede sein. 2008 stellte der selbsternannte "Doktor" eindrucksvoll unter Beweis, warum er achtfacher Weltmeister ist.

Titel-Bild zur News: Valentino Rossi

Wieder diverse Rekorde gebrochen: Valentino Rossi ist und bleibt der Größte

Rossi gewann zwar keines der ersten drei Rennen, holte dann aber zu einer beispiellosen Serie aus: In 15 Grands Prix ab Shanghai feierte er neun Siege. Dazu kamen noch vier zweite und ein dritter Platz sowie der Ausrutscher mit Platz elf in Assen - sein schlechtestes Saisonresultat. Der Yamaha-Werkspilot punktete aber in allen Rennen und schaffte nur zweimal nicht den Sprung auf das Podium. So eine Dominanz hat es in der MotoGP-WM noch nie gegeben.#w1#

"Es war eine erstaunliche Saison", strahlte Rossi gestern. "Ich bin so glücklich über dieses Jahr. Das war definitiv eine meiner besten Weltmeisterschaften. Dafür möchte ich mich bei allen bedanken: bei Yamaha, bei meinem Team, bei den Ingenieuren, bei Bridgestone." Auch Teamchef Davide Brivio konnte seinen Jubel in der Stunde des Triumphs nicht zurückhalten: "Danke an alle - es war eine wundervolle Saison!"

"Zum Glück hatten wir unsere große Party schon in Japan, denn morgen müssen wir schon wieder an 2009 denken und testen", fügte Brivio augenzwinkernd an. Gefeiert wurde natürlich trotzdem, wenn auch um einen Gang leiser als sonst. Auch Rossi war nur mit Halbgas dabei: "Ich freue mich schon auf den ersten Test mit der neuen M1. Es ist wichtig, dass wir eine gute Basis finden. Dafür nehme ich es in Kauf, dass die Party kleiner ausfallen muss..."

Verdient hätte er sich eine ordentliche Sause auf jeden Fall, denn was der 29-Jährige 2008 hingezaubert hat, sichert ihm - wieder einmal - einen Platz in den Geschichtsbüchern: Mit seinen 373 Zählern übertraf er seinen eigenen Rekord (367). Auch 16 Podestplätze in 18 Rennen stellen die Einstellung eines Rekords dar. Und Yamahas 402 Punkte in der Herstellerwertung löschen die bisherige Bestmarke von Honda (395 im Jahr 2003) aus.