Pedrosa: Sturz verhindert Pole-Position

Bis zum Qualifying war Dani Pedrosa in Brünn recht dominant - Ersatzmotorrad verursacht extrem starkes Chattering

(Motorsport-Total.com) - Im dritten Freien Training schockte Dani Pedrosa seine Konkurrenten, doch im Qualifying wendete sich das Blatt. Der Spanier stürzte Ausgang des Omegas und musste mit der Ersatzmaschine die Session zu Ende bringen. Die zweite Honda RC213V lief aber nicht so gut wie das Einsatz-Bike. Am Ende blieb die Uhr bei 1:56.327 Minuten stehen - Startplatz drei.

Titel-Bild zur News: Daniel Pedrosa

Honda-Werkspilot Dani Pedrosa geht in Brünn von Startplatz drei ins Rennen Zoom

"Ich hatte zu Beginn der Session einen Sturz. Ich bin in der Kurve zu viel Schräglage gefahren. Danach musste ich auf das Ersatzmotorrad ausweichen. Unsere Motorräder sind sich eigentlich immer sehr ähnlich. Doch es fühlte sich anders an und verursachte sehr viel Chattering", berichtet er. "Ich bin in der letzten Sekunde noch in die erste Startreihe gefahren. Es ist gut, in der ersten Reihe zu stehen."

"Das Setup vom Motorrad ist gut. Wir müssen sehen, wie morgen die Bedingungen sind. Lorenzo, Cal, Spies und Dovi sind schnell. Ich hoffe, dass wir morgen nicht so viel Chattering haben", erklärt Pedrosa. "Sieht so aus, als ob die Yamahas hier gut funktionieren. Das liegt sicher am Charakter der Strecke. Sie können ihren Vorteil beim Kurventempo gut umsetzen. Doch auch unser Motorrad geht gut."

Wie bei den vergangenen Rennen in den USA setzt Pedrosa wieder auf das Evolutionsmodell. Die überarbeitete RC213V soll besonders am Kurveneingang Vorteile bringen: "Das Motorrad war immer ziemlich unruhig am Kurveneingang. Das neue Modell ist da etwas stabiler. Beim Chattering gibt es aber keine Unterschiede."