Lorenzo sichert sich in Brünn die Pole-Position

Jorge Lorenzo erobert die Pole-Position in Brünn vor Cal Crutchlow - Dani Pedrosa kämpft nach einem Sturz mit Chattering und zieht noch Platz drei an Land

(Motorsport-Total.com) - Dani Pedrosa gegen Yamaha: So lautete das "Duell" im Qualifying für den Grand Prix von Tschechien in Brünn. Der Spanier war mit seiner Honda nach den starken Trainingsleistungen der Favorit, doch am Ende war Yamaha ganz vorne. Jorge Lorenzo eroberte in 1:55.799 Minuten seine vierte Pole-Position der laufenden Saison. Cal Crutchlow vom Yamaha-Kundenteam Tech 3 fuhr auf Platz zwei. Pedrosa schaffte im letzten Moment noch den Sprung in die erste Startreihe. Ein Sturz in den Anfangsminuten brachte den Honda-Werksfahrer lange aus dem Konzept und am Ende fehlte eine halbe Sekunde auf Lorenzo. Rookie Stefan Bradl (LCR-Honda) belegte Startplatz sieben.

Titel-Bild zur News: Jorge Lorenzo

Jorge Lorenzo hat mit seiner Bestzeit ein weiteres Ausrufzeichen gesetzt

Zu Beginn des Qualifyings zogen dunkle Regenwolken über der Strecke zusammen. Es drohte die Gefahr von Regen, aber schlussendlich blieb es trocken. Dennoch gingen schon in den ersten Minuten die Fahrer mit den weichen Reifen auf die Strecke und starteten die Zeitenjagd. Lorenzo setzte sich sofort an die Spitze und gab sie bis zum Ende nicht mehr ab. Pedrosa stürzte bei seinem Angriff und musste später auf die Ersatzmaschine umsteigen. Von da an hatte der Spanier zu kämpfen. Beim Ersatzmotorrad trat starkes Chattering auf.

In den Schlussminuten ging Lorenzo noch einmal mit einem weichen Reifen hinaus und verbesserte den Pole-Rekord von Valentino Rossi aus dem Jahr 2009. Das Tech-3-Duo kämpfte mit Yamaha-Werksfahrer Ben Spies und Pedrosa um die restlichen beiden Plätze in der ersten Reihe. Crutchlow kam Lorenzo am nächsten und war nur um 0,196 Sekunden langsamer. Pedrosa verdrängte mit dem Fallen der Zielflagge noch Spies von Platz drei. Dem Honda-Aushängeschild fehlten schon 0,528 Sekunden. Spies belegte schließlich den vierten Platz (+0,532) und Andrea Dovizioso den fünften (+0,760). Letzterer rollte in den letzten Minuten mit einem technischen Defekt aus.


Fotos: Superbike-WM in Moskau, Samstag


Am Ende strahlte Lorenzo über seine vierte Pole in dieser Saison. "Im ersten Training starteten wir gut, aber dann konnten wir das Motorrad nicht verbessern. Dann haben wir auf die Abstimmung vom letztjährigen Test umgebaut. Damit fühlte ich mich sofort besser und ich habe es genossen.", nennt der Spanier den Schlüssel zu diesem Erfolg. "Ich habe den Rundenrekord gebrochen und ein gutes Gefühl. Ich denke, dass wir für ein gutes Rennen bereit sind."

Pedrosa: Chattering beim Ersatzmotorrad

Pedrosa hatte mit Chattering am Ersatzmotorrad zu kämpfen und konnte deshalb den hohen Speed nicht mehr fahren. "Es war ein kleiner Sturz zu Beginn. Leider musste ich auf das zweite Motorrad steigen. Normalerweise sind die Motorräder gleich, aber ich hatte viel mehr Chattering, speziell beim Vorderreifen. Am Ende versuchte ich noch das Beste herauszuholen. Wenigstens bin ich in der ersten Startreihe. Das ist wichtig. Hoffentlich kann ich morgen mit dem anderen Motorrad ein gutes Rennen fahren", so der Spanier.

Für Crutchlow ist der zweite Platz sein bestes Ergebnis in der MotoGP. Am Vormittag wurde sein Vertrag mit Tech 3 für ein weiteres Jahr verlängert. "Ich war zuversichtlich. Gestern haben wir gut gearbeitet. Es ist schön, dass ich bei den Resultaten an diesem Wochenende konstant vorne dabei bin. Das war in Indianapolis nicht der Fall." Dennoch geschah in der Qualifikation ein Missgeschick: "Leider ist mir ein dummer Sturz über der einzigen Bodenwelle auf diesem Kurs passiert. Brünn ist eine tolle Strecke, aber ich habe die einzige Bodenwelle gefunden. Es war meine Schuld. Das Sturzmotorrad war mein bevorzugtes Bike bei der Abstimmung."

Daniel Pedrosa

An der zweiten Honda trat starkes Chattering am Vorderrad auf Zoom

Für Superstar Valentino Rossi lief es in Brünn besser als zuletzt in den USA. Auf die Spitze fehlten dem einzigen Ducati-Werksfahrer neun Zehntelsekunden. Am Sonntag wird der Italiener aus der zweiten Reihe vom sechsten Startplatz angreifen. Rookie Stefan Bradl (LCR-Honda) war um 92 Tausendstelsekunden langsamer als der neunfache Weltmeister und verpasste den Sprung in die Top 6 knapp. Mit dem siebten Startplatz hat der Deutsche sein persönliches Ziel verpasst. Hinter Bradl komplettierten Alvaro Bautista (Gresini-Honda) und Karel Abraham (Cardion) die dritte Startreihe.

Für den Tschechen lief es nicht nach Plan. In den Schlussminuten stürzte er von seiner Ducati und lag im Kiesbett. Es war nicht der einzige Unfall. Auch Yonny Hernandez (Avintia) war neben der Strecke. Randy de Puniet (Aspar) und Michele Pirro (Gresini-Honda) machten ebenfalls Bekanntschaft mit den Kiesbetten. Pirros FTR-Honda fing nach dem Sturz sogar zu brennen an, aber die Streckenposten hatten alles unter Kontrolle.

Trotz Sturz war de Puniet der beste CRT-Fahrer. Er verlor auf Lorenzo 1,9 Sekunden und belegte den zehnten Platz. Dahinter reihten sich Aleix Espargaro (Aspar) und Hernandez ein. Toni Elias zog mit der Pramac-Ducati den 13. Startplatz an Land. Auf den letzten Plätzen folgten Pirro, Colin Edwards (Forward), Mattia Pasini (Speed Master), James Ellison, Ivan Silva (Avintia) und Danilo Petrucci (Ioda).