MotoGP-Training Sepang: Bagnaia erneut vorn, Martin trotz Sturz Zweiter
Francesco Bagnaia führt den Trainingsfreitag vor Jorge Martin und Enea Bastianini an - Marc Marquez auf Platz zehn - Beide Yamaha-Fahrer schaffen direkten Q2-Einzug
(Motorsport-Total.com) - Nach seiner Bestzeit im ersten Freien Training hat Francesco Bagnaia auch die Nachmittagsession am MotoGP-Freitag in Sepang getoppt.
© Motorsport Images
Francesco Bagnaia hat die Nase im Freitagstraining knapp vorn Zoom
Der Ducati-Pilot fuhr 1:57.679 Minuten und verwies Titelrivale Jorge Martin (Pramac-Ducati), der die Session mit einem Sturz beendete, knapp auf Platz zwei. Das Ducati-Trio an der Spitze komplettierte Enea Bastianini auf dem dritten Rang.
Auch am Nachmittag war es in Sepang sonnig und heiß. Die Lufttemperatur lag bei 34 Grad, die Asphalttemperatur bei über 50 Grad. Bei den Reifen begannen die Fahrer eine Stufe weicher als am Vormittag - auf der Kombination soft-medium.
Die Session startete mit einem frühen Sturz von Brad Binder (KTM), der in Kurve 4 übers Vorderrad wegrutschte. Er war auf seiner zweiten fliegenden Runde unterwegs. Nur wenig später erwischte es Aleix Espargaro (Aprilia) in Kurve 9.
Was das Tempo angeht, drang Martin bereits mit seinem ersten Versuch in die 1:58er-Zeiten vor und war ähnlich schnell wie Bagnaia bei seiner Bestzeit am Vormittag. Nach dem ersten Run führte er das Klassement vor Jack Miller (KTM) und Pedro Acosta (Tech3-GasGas) an. Bagnaia lag zu dem Zeitpunkt nur auf Platz 18.
Wie Ducatis Sportdirektor David Tardozzi am MotoGP-Mikrofon verriet, war der Grund dafür ein kleines technisches Problem, das aber gelöst werden konnte, während sich Bagnaia auf seinem Zweitbike zunächst unter die Top 10 schob.
Da sich das Feld auf die Rennpace konzentrierte, kam erst in den Schlussminuten wieder Bewegung ins Klassement. Schließlich ging es auch um den direkten Q2-Einzug.
Mit frischen Reifen wurde es noch einmal deutlich schneller. Wieder gab Martin die Messlatte vor und durchbrach als Erster die Marke von 1:58 Minuten. Doch auch Bagnaia konnte zulegen und schob sich um 50 Tausendstel an Martin vorbei. Dieser konnte nach einem späten Sturz nicht mehr reagieren, blieb aber Zweiter.
Hinter Bastianini auf drei reihte sich Maverick Vinales (Aprilia) als Vierter ein. Alex Marquez (Gresini-Ducati) komplettierte die Top 5. Sein Teamkollege und Bruder Marc Marquez schaffte den Cut für den Q2-Direkteinzug als Zehnter knapp.
Einen starken Eindruck hinterließen die Yamaha-Piloten Fabio Quartararo und Alex Rins, die es mit neuem Motor auf den Plätzen sechs und acht erstmals gemeinsam direkt ins Q2 schafften. Auch Franco Morbidelli (Pramac-Ducati) auf sieben und Jack Miller (KTM) auf neun kamen direkt eine Runde weiter.
Acosta scheiterte als Elfter knapp. Ihm fehlten 0,076 Sekunden auf Rang zehn. Bei Honda zog keiner direkt in Q2 ein. Bester Fahrer wurde Johann Zarco auf Platz 13.
Aprilia-Werkspilot Espargaro kam nach einem zweiten Sturz nicht über Position 17 hinaus. VR46-Ersatz Andrea Iannone wurde Vorletzter und hatte knapp zwei Sekunden Rückstand, ließ aber Lorenzo Savadori (Trackhouse-Aprilia) hinter sich.
Neueste Kommentare