MotoGP-Newsticker
MotoGP Malaysia 2018: Der historische Rennsonntag in der Chronologie
Die Königsklasse zu Gast in Sepang: +++ Marquez gewinnt, Rossi stürzt +++ Francesco Bagnaia holt Moto2-Krone +++ Jorge Martin ist Moto3-Champion +++
Moto3: Vietti gestürzt
Celestino Vietti hat sich in den ersten beiden Runden wieder grandios präsentiert. Er war bis auf Platz drei noch vor gekommen, musste nun in Kurve 9 aber einsehen, dass er es übertrieben hat. Vietti ist aus dem Rennen gestürzt. Schade, er kann seinen Podestplatz von Australien heute nicht wiederholen.
Moto3: Martin verliert
Arbolino kann sich in Kurve 11 an Martin vorbeischieben. Wenig später ist auch Arenas an ihm vorbeigezogen. Binder folgt ihm, Martin liegt nun nur noch auf Platz fünf.
Bezzecchi führt das Feld in die zweite Runde. Er kann sich vor Arbolino und Binder behaupten. Der KTM-Fahrer hat sich in Kurve 1 innen vorbeigeschoben an Arenas. Martin hält sich auf Platz fünf. Vietti konnte schon einige Ränge gutmachen, er ist von Platz zwölf gestartet und liegt nun auf Platz sieben. Sehr schlecht kam hingegen Bastianini weg. Er fährt nur noch auf P16.
Moto3: Start!
Start! Das Moto3-Rennen ist im Gang. An der Spitze hat sich zunächst nichts geändert. Martin und Bezzecchi behaupten sich an der Spitze. Der Italiener kann in Kurve 1 am Spanier vorbeigehen.
Bezzecchi führt vor Martin und Arenas. Dahinter liegen Arbolino, McPhee, Binder, Dalla Porta, Viertti, Suzuki und Masaki. Öttl ist auf Rang 27 zurückgefallen.
Moto3: Es ist angerichtet
In wenigen Sekunden werden die Fahrer in die Aufwärmrunde gehen!
Moto3: Zwölf Punkte
... liegt Jorge Martin vor Marco Bezzecchi in der Moto3-WM. Heute könnte der große Tag des Spaniers gekommen sein. Aber der Italiener wird alles daran setzen, ihm diesen Gefallen (noch) nicht zu machen.
Moto3: Trockenrennen
Der Asphalt ist weiterhin nass, daher helfen die Gresini-Fahrer etwas nach. Der Schatten fällt nämlich durch die Überdachung der Tribüne genau auf die Pole-Seite. Könnte das vielleicht sogar ein Nachspiel haben? Die Regularien sagen ganz klar, dass man seinen Startplatz nicht modifizieren darf ...
Moto3: Daten & Fakten
Jorge Martin steht zum elften Mal in dieser Saison auf der Moto3-Pole. Er konnte damit seine insgesamt 20. Pole-Position einfahren. Zuletzt konnte Marc Marquez 2010 in der 125er-Klasse mehr als elf Poles einfahren. Zum 14. Mal steht ein Honda-Fahrer auf der Pole, eine weniger als im Vorjahr.
WM-Zweiter Marco Bezzecchi startet von Platz zwei, damit ist er der beste KTM-Pilot. Er steht zum ersten Mal seit seiner Thailand-Pole wieder in Reihe eins, insgesamt zum fünften Mal in dieser Saison. Neben ihm wird Tony Arbolino Platz nehmen. Es ist erst sein zweiter Start aus der ersten Reihe nach seiner Argentinien-Pole.
John McPhee führt die zweite Startreihe an. Neben ihm stehen Australien-Gewinner Albert Arenas und Enea Bastianini. Celestino Vietti konnte mit Startplatz zwölf sein bislang bestes Quali-Ergebnis einfahren, im dritten Grand Prix. Er konnte sich noch vor WM-Dritten Fabio Di Giannantonio einreihen, der nur 13. wurde. Der Italiener schaffte es zum dritten Mal in Folge nicht in die Top 12. Philipp Öttl startet von Rang 24.
- Startaufstellung Moto3

© LAT
Moto3 & Moto2: Fällt heute eine Entscheidung?
In der Moto2 und Moto3 könnten sich an diesem vorletzten Rennwochenende die Weltmeisterschaften entscheiden. Francesco Bagnaia und Jorge Martin können sich unter gewissen Umständen die Krone bereits in Malaysia aufsetzen. Wir haben ein paar Rechenspiele durchgespielt:
Bagnaia wird am Sonntag Moto2-Weltmeister, wenn ...
... er mindestens Dritter wird
... Oliveira maximal Fünfter wird
... er in einem anderen Fall höchstens elf Punkte auf Oliveira verliert
Martin wird am Sonntag Moto3-Weltmeister, wenn ...
... er gewinnt und Bezzecchi maximal Fünfter wird
... er Zweiter wird, Bezzecchi maximal Neunter und di Giannantonio maximal Vierter
... er Dritter wird, Bezzecchi maximal 13. und di Giannantonio maximal Fünfter
... er Vierter wird, Bezzecchi nicht punktet und di Giannantonio maximal Achter wird
Mittagspause!
Die Warm-ups sind gefahren, damit sind nur noch die Rennen der drei Klassen offen! Nachdem der Zeitplan gestern geändert wurde, wird die Moto3 bereits um 3 Uhr (10 Uhr Ortszeit) auf die Strecke gehen.
Der Zeitplan am Nachmittag:
03:00 Uhr: Moto3-Rennen über 17 Runden
04:20 Uhr: Moto2-Rennen über 18 Runden
06:00 Uhr: MotoGP-Rennen über 20 Runden
MotoGP Warm-up: Vinales fährt Bestzeit
2:11.476 Minuten lautet die Bestzeit im Warm-up, aufgestellt von Maverick Vinales. Er kann seinen Teamkollegen am Ende noch abfangen. Er war um satte neun Zehntel schneller als Valentino Rossi. Dritter wird Jack Miller, er hat eineinhalb Sekunden Rückstand.
Dahinter liegen Marc Marquez, Michele Pirro, Scott Redding, Andrea Dovizioso, Alex Rins, Alvaro Bautista und Dani Pedrosa in den Top 10. Stefan Bradl beendet die Session auf Platz 17.
- Ergebnis MotoGP Warm-up
- Bericht MotoGP Warm-up
MotoGP Warm-up: Zarco auf Slicks
Johann Zarco ist der erste Pilot, der auf Slicks auf die Strecke geht. Er hat sich für Medium-Soft entschieden und fährt nun seine erste Runde. Wir dürfen gespannt sein, ob er damit viel schneller fahren kann. Wenig später tut es ihm Danilo Petrucci gleich.
An der Spitze schiebt sich Valentino Rossi mit einer 2:12.424 Minuten auf P1. Er ist satte sieben Zehntel schneller als Marquez. Auch Vinales ist auf einer schnellen Runde unterwegs.
MotoGP Warm-up: Iannone Letzter
Andrea Iannone liegt im Moment nur auf Rang 23, dort sehen wir den Italiener in letzter Zeit eher selten. Er hat anscheinend keine saubere Runde zusammengebracht, denn ihm fehlen satte sieben Sekunden.
Stefan Bradl konnte sich auf den Regenreifen auf Platz 17 einreihen, der Deutsche hat 2,5 Sekunden Rückstand auf die Zeit von Honda-Kollegen Marquez.
MotoGP Warm-up: Marquez antwortet
In seiner vierten Runde kann Marquez antworten: 2:13.363 Minuten. Er war um 0,151 Sekunden schneller als Vinales. Die beiden duellieren sich einsam an der Spitze. Bautista auf Rang drei fehlt bereits über eine halbe Sekunde. Rossi, Alex Rins, Andrea Dovizioso, Michele Pirro, Dani Pedrosa, Danilo Petrucci und Johann Zarco reihen sich dahinter ein.
MotoGP Warm-up: Vinales auf P1
Gestern war Maverick Vinales sehr frustriert, er konnte im Regen nicht überzeugen. Später wird er nur auf Startplatz elf stehen. Aber im Trockenen war er wirklich stark. Auch jetzt kann er sich mit einer 2:13.514 Minuten an die Spitze setzen. Dahinter liegt Marc Marquez. Alvaro Bautista hat sich auf Rang drei einsortiert, vor Valentino Rossi.
MotoGP Warm-up: Es geht los
Die MotoGP-Fahrer sind auf die Strecke gegangen. Marc Marquez ist nach einer Runde gleich wieder an die Garage gekommen und hat auf das zweite Bike gewechselt. Die Bedingungen sind weiterhin schwierig: Es ist sonnig, aber immer noch nass auf der Strecke. Alle sind auf Regenreifen rausgefahren.
MotoGP-Update: Marquez bestraft
Marc Marquez holte gestern seine 80. Pole, doch behalten durfte er diese nicht. Er hat Andrea Iannone in Kurve 9 behindert (siehe Video) und wird daher heute nur auf Platz sieben starten. Er hat gemeint, er habe den Italiener nicht gesehen. Der war richtig verärgert und hat behauptet, dadurch habe er einen Startplatz in der ersten Startreihe verloren. Er wird durch Marquez' Strafversetzung nun auf Rang drei stehen - neben Johann Zarco (Pole) und Valentino Rossi.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar