MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Valencia: Martin siegt im Sprint - Titelentscheidung vertagt
Die MotoGP in Valencia im Re-live +++ Martin mit 9. Sprintsieg +++ Bagnaia nur Fünfter +++ Noch 14 Punkte Vorsprung +++ Alle Infos von der Strecke
MotoGP FT2: Mir nicht dabei
Das letzte MotoGP-Training steht an. Nicht dabei sein wird Joan Mir, der nach seinem Sturz am Freitagsvormittag bereits den Nachmittag ausgelassen hatte.
"Nach seiner medizinischen Untersuchung und nach Rücksprache mit dem Team heute Morgen wird Joan nicht am Valencia-GP teilnehmen", teilt das Repsol-Honda-Team via X mit. "Er wird sich nun auf die Genesung und die Vorbereitung auf den Test am Dienstag konzentrieren."
Moto2 T3: Direkt in Q2 sind
Fermin Aldeguer (Boscoscuro)
Marcos Ramirez (Kalex)
Sam Lowes (Kalex)
Celestino Vietti (Kalex)
Alonso Lopez (Boscoscuro)
Pedro Acosta (Kalex)
Manuel Gonzalez (Kalex)
Aron Canet (Kalex)
Jake Dixon (Kalex)
Dennis Foggia (Kalex)
Albert Arenas (Kalex)
Izan Guevara (Kalex)
Barry Baltus (Kalex)
Sergio Garcia (Kalex)
Moto2 T3: Aldeguer behält Rekord
Aldeguer bleibt mit 1:33.264 Minuten Spitzenreiter. Ramirez schiebt sich zum Schluss noch auf Platz zwei und kommt bis auf 0,165 Sekunden heran. Lowes, Vietti und Lopez komplettieren die Top 5.
Acosta ist der Einzige in den Top 14, der sich nicht verbessert. Er ist mit seiner Freitagszeit aber Sechster. Dahinter folgen Gonzalet, Canet, Dixon und Foggia. Ebenfalls direkt in Q2 sind Arenas, Guevara, Baltus und Garcia. Tulovic belegt am Ende Rang 17.
Moto3 T3: Tulovic mit Lebenszeichen
Tulovic liegt als 13. aktuell innerhalb der Top 14. Doch in den letzten Minuten werden alle noch einmal Gas geben. Der Deutsche muss also sicher noch einmal zulegen, um es direkt in Q2 zu schaffen.
Moto3 T3: Schlussphase
Lowes verkürzt den Rückstand zu Aldeguer auf 0,335 Sekunden und ist neuer Zweiter. Lopez verbessert sich auf Platz vier. Immer mehr Fahrer steigern jetzt ihre Freitagszeiten. Weltmeister Acosta ist das bisher noch nicht gelungen. Er ist aktuell Dritter.
Moto3 T3: Deutlicher Vorsprung
Aldeguer ist noch einmal schneller geworden und hat die Bestzeit auf 1:33.264 Minuten korrigiert. Damit hat er jetzt eine halbe Sekunde Vorsprung auf Acosta. Canet ist Dritter. Dahinter folgen Dixon und Lowes.
Moto3 T3: Neue Bestmarke
Gesagt, getan: Aldeguer legt weiter zu und schraubt die Bestzeit auf 1:33.597 Minuten. Damit unterbietet er Acostas Streckenrekord von gestern um 0,171 Sekunden. Auch sein Teamkollege Lopez hat sich gesteigert. Er liegt im Gesamtklassement auf Platz acht.
Moto3 T3: Noch langsamer
Nach fünf gefahrenen Runden liegt in dieser Session Aldeguer mit einer Zeit von 1:34.013 Minuten vorn. Das ist noch langsamer als gestern. Aber die erste 1:33er wird sicher auch hier gleich fallen.
Moto2 T3: Gestern mit Rekordtempo
Die nächsten 30 Minuten auf der Strecke gehören der Moto2. Hier war gestern Weltmeister Acosta mit einer zeit von 1:33.768 Minuten der Schnellste. Das entsprach einem neuen Streckenrekord. Wird es jetzt noch einmal schneller?
Moto3 T3: Direkt in Q2 sind
Joel Kelso (CFMoto)
Ayumu Sasaki (Husqvarna)
Daniel Holgado (KTM)
Vicente Perez (KTM)
Ryusei Yamanaka (GasGas)
Filippo Farioli (KTM)
Ivan Ortola (KTM)
David Munoz (KTM)
Diogo Moreira (KTM)
Deniz Öncü (KTM)
Collin Veijer (Husqvarna)
Stefano Nepa (KTM)
Adrian Fernandez (Honda)
Jaume Masia (Honda)
Moto3 T3: Kelso bleibt vorn
Ganz vorne ändert sich nichts mehr: Kelso toppt die Session mit 1:38.569 Minuten vor Sasaki und Holgado, der sich zum Schluss noch einmal steigert, aber Dritter bleibt. Alonso kämpft sich auf Platz vier, verliert die Runde aber wegen Tracklimits und fällt auf P16 zurück.
Stattdessen komplettieren Perez und Yamanaka die Top 5. Dahinter reihen sich Farioli, Ortola, Munoz, Moreira und Öncü ein. Die letzten Q2-Direktplätze gehen an Veijer, Nepa, Fernandez und Weltmeister Masia.
Moto3 T3: Wechsel an der Spitze
Sasaki fährt mit 1:38.623 Minuten eine neue Gesamtbestzeit. Er ist 0,083 Sekunden schneller als Holgado gestern. Doch Sasaki kann sich nicht lange an der Spitze halten. Kelso nimmt ihm noch einmal 54 Tausendstel ab und ist neuer Spitzenreiter.
Jetzt kommt noch einmal richtig Bewegung ins Klassement.
Moto3 T3: Es wird schneller
Weitere Fahrer verbessern ihre Freitagszeiten. Yamanaka und Sasaki dringen in die 1:38er vor und reihen sich damit direkt hinter Holgado ein. Farioli hält sich auf Platz vier. Öncü ist mit seiner Zeit von gestern noch Fünfter.
Moto3 T3: Schlussphase
Die letzten zehn Minuten laufen und Farioli ist bisher der Einzige, der sich innerhalb der Top 14 steigern konnte. Er hat sich bis auf Platz vier im Gesamtklassement vorgekämpft.

