MotoGP-Newsticker

MotoGP-Liveticker Valencia 2: Pole für Morbidelli! Mir nur auf Startplatz 12

Die MotoGP in Valencia als Re-live +++ Morbidelli mit zweiter Saisonpole +++ Miller und Nakagami in Reihe eins +++ WM-Leader Mir auf Startplatz 12 +++

14:56 Uhr

MotoGP Q1: Binder legt vor

Bis auf Rossi haben alle zwei fliegende Runden absolviert. Brad Binder führt das Feld mit einer Zeit von 1:30.810 Minuten an. Damit ist er 0,149 Sekunden schneller als Fabio Quartararo, der auf Platz zwei liegt.

Alex Rins, der ganz ohne Windschatten fährt, weil sich alle hinter ihm aufgereiht haben, rangiert nur an fünfter Stelle. Er hat eine Sekunde Rückstand auf die Bestzeit und muss schleunigst etwas finden, um nach vorn zu klettern.


14:52 Uhr

MotoGP Q1: Rossi mit Verspätung

Es werden Regenflaggen geschwenkt. Freilich haben es da alle eilig, auf die Strecke zu gehen und früh eine Rundenzeit zu setzen, bevor es schlimmer wird. Einzig Valentino Rossi startet mit Verzögerung. Hier war das Bike laut Boxengassen-Reporter Simon Crafar noch nicht bereit.


14:50 Uhr

MotoGP Q1: Regentropfen

Das Wetter spielt weiter verrückt. Kurz vor Beginn des Qualifyings fallen erneut einige Tropfen. Die Fahrer erwarten also schwierige Bedingungen. Mit Quartararo, Rossi, Rins und Dovizioso sind viele bekannte Namen dabei. Doch nur die zwei Schnellsten kommen eine Runde weiter.


14:48 Uhr

MotoGP FT4: Quartararo nur auf P16

Bei den restlichen Yamahas geht nicht mehr viel nach vorn. Maverick Vinales bleibt Elfter, Valentino Rossi rangiert hinter Stefan Bradl an 13. Stelle. Fabio Quartararo kommt nicht über Platz 16 hinaus. Ihm fehlen am Ende 0,733 Sekunden auf die Spitze.

- Link zum FT4-Ergebnis MotoGP


14:46 Uhr

MotoGP FT4: Rins vor Nakagami

Das Training geht ruhig zu Ende. Alex Rins' Bestzeit kann niemand mehr schlagen, auch wenn Takaaki Nakagami noch bis auf 0,100 Sekunden herangekommen ist. Er war in der Schlussphase mit einem frischen harten Vorderreifen unterwegs.

Johann Zarco, Franco Morbidelli und Joan Mir beschließen das Training in den Top 5. Jack Miller, Miguel Oliveira, Brad Binder, Andrea Dovizioso und Pol Espargaro folgen auf den verbleibenden Top-10-Plätzen, wobei Espargaro 0,517 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit hat.


14:37 Uhr

MotoGP FT4: Zwischenstand

Suzuki-Pilot Rins markiert mit 1:30.895 Minuten die erste Zeit unter 1:31 in dieser Session. Er legt 0,125 Sekunden zwischen sich und Zarco. Mir hält Rang drei. Miller und Morbidelli runden die Top 5 ab. Die zweite Hälfte der Top 10 führt Nakagami an, hinter ihm reihen sich mit Oliveira, Binder und Pol Espargaro drei KTMs ein.


14:34 Uhr

MotoGP FT4: Morbidelli als Yamaha-Speerspitze

Bei Yamaha ist an diesem Wochenende Morbidelli bisher der klar schnellste Mann. Quartararo, Vinales und Rossi können sein Tempo nicht mitgehen. Besonders Petronas-Teamkollege Quartararo hat zu kämpfen.

In der Box wird zwar seit Freitag fieberhaft am Bike gearbeitet und vieles ausprobiert, eine wirklich Besserung scheint sich aber nicht einzustellen. Derzeit liegt der Franzose mit sieben Zehnteln Rückstand auf Platz 19. Nachher muss er - zum ersten Mal überhaupt in dieser Saison - in Q1 ran.


14:30 Uhr

MotoGP FT4: Mir jetzt Sechster

Jetzt mischen auch Miller und Nakagami im Spitzenfeld mit. Sie haben sich auf die Plätze zwei und drei geschoben. Mir ist neuer Sechster und hat nur 0,272 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit, die immer noch Zarco hält. Es wird enger und enger.


14:26 Uhr

MotoGP FT4: Enges Feld

Insgesamt zeichnet sich auch in dieser Session ein enges Feld ab: Zehn Fahrer liegen innerhalb von 0,543 Sekunden. Viele zeigen eine solide Pace. Im Klassement behauptet Zarco die Spitze, Oliveira ist neuer Zweiter mit einem Rückstand von 0,210 Sekunden. Morbidelli liegt an dritter Stelle.

Noch nicht viel zu sehen war bisher von Mir, der aktuell an 17. Stelle rangiert, sich jetzt aber auf Verbesserungskurs befindet.


14:21 Uhr

MotoGP FT4: Führungswechsel

An der Spitze wechseln sich Zarco und Morbidelli ab. Nachdem Morbidelli ihn überholt hatte, liegt jetzt wieder Zarco vorn. Er hat sich auf 1:31.060 Minuten gesteigert. Pol Espargaro ist neuer Dritter, gefolgt von Dovizioso und Rins.

Die meisten Fahrer sind übrigens mit der Reifenkombi medium-medium unterwegs. Petrucci und Bagnaia fahren vorne den harten Reifen. Fünf Fahrer, darunter Rins, haben hinten die weiche Mischung montiert.


14:16 Uhr

MotoGP FT4: Die ersten Zeiten

Auf der Strecke herrscht gleich reger Betrieb und die Zeiten purzeln. Auf seiner zweiten fliegenden Runde schreibt Johann Zarco bereits eine Zeit von 1:31.549 Minuten. Franco Morbidelli und Alex Rins reihen sich dahinter ein. Valentino Rossi ist vorläufig Vierter. Bisher ging beim "Doctor" nicht viel. Klappt es im vierten Freien Training besser?


14:11 Uhr

MotoGP FT4: Rennvorbereitung

Bevor auch die Königsklasse in ihr Qualifying startet, stehen noch einmal 30 Trainingsminuten auf dem Programm. Die Fahrer und Teams haben die Gelegenheit, am Set-up und mit gebrauchten Reifen zu arbeiten. Schließlich wird morgen zur gleichen Zeit das Rennen gefahren.

Allerdings sind die Bedingungen nicht optimal. Hier und da ist noch immer von Regentropfen die Rede, insgesamt sieht es aber trocken aus. Klare Wahl bei den Reifen sind daher Slicks.


14:02 Uhr

Moto3-Qualifying: Ergebnis

- Qualifying 1

- Qualifying 2

- Startaufstellung


13:59 Uhr

Moto3 Q2: Premierenpole für Binder

Mit einer Zeit von 1:38.286 Minuten sichert sich Darryn Binder seiner erste Pole-Position in der Moto3. Kaito Toba kommt bis auf 0,043 Sekunden heran, muss sich aber mit Startplatz zwei zufrieden geben. Raul Fernandez komplettiert die erste Reihe als Dritter.

In der zweiten Reihe stehen Jaume Masia, Andrea Migno und Albert Arenas, der sich in der Schlussphase mit Titelkonkurrent Ai Ogura beharkte, letztendlich aber die Nase vorne hatte. Denn Ogura musste sich ihm geschlagen geben. Er schließt das Qualifying als Siebter ab. Tatsuki Suzuki, Celestino Vietti und Niccolo Antonelli runden die Top 10 ab.


13:53 Uhr

Moto3 Q2: Psychospielchen

Die Fahrer warten lange an der Box, bis sie zurück auf die Strecke gehen. Da wird sich gegenseitig belauert und ausgespäht. Doch die Uhr tickt unaufhörlich runter. Maximal zwei fliegende Runden bleiben für jeden, einige lassen es sogar auf den allerletzten Versuch ankommen.


13:48 Uhr

Moto3 Q2: Drei Japaner vorn

Im nächsten Umlauf hat Ogura die Nase vorn und drückt die Bestzeit auf 1:38.578 Minuten. Suzuki und Toba komplettieren die Top 3, die nur 0,119 Sekunden trennen. Reihe zwei gehört aktuell Fenati, Öncü und Arenas. Alle sind jetzt an die Box gefahren und bereiten sich auf ihren finalen Run vor.

Neueste Kommentare