MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Valencia 2: Pole für Morbidelli! Mir nur auf Startplatz 12
Die MotoGP in Valencia als Re-live +++ Morbidelli mit zweiter Saisonpole +++ Miller und Nakagami in Reihe eins +++ WM-Leader Mir auf Startplatz 12 +++
Moto3 FT3: Bezzecchi wieder vorn
Bezzecchi hat sich die Führung zurückgeholt. Die Zeit, die es jetzt zu schlagen gilt, liegt bei 1:34.698 Minuten. Damit ist er 0,025 Sekunden schneller als Ramirez. Die weiteren Plätze belegen Lowes, Di Giannantonio, Manzi, Schrötter, Baldassarri, Gardner, Bastianini und Roberts. Allerdings hat sich die Mehrheit des Feldes im Vergleich zu gestern noch nicht steigern können.
Moto2 FT3: Erster Sturz
Lowes verliert im letzten Sektor und bleibt vorerst Dritter in dieser Session. Derweil verzeichnet Farid Andi Izdihar den ersten Sturz an diesem Tag. Es ist ein harmloser Ausrutscher, dennoch muss er erst einmal an die Box.
Moto2 FT3: Enger Kampf um die Bestzeit
Marco Bezzecchi verdrängt Ramirez zunächst mit einer neuen Gesamtbestzeit von der Spitze, allerdings nicht für lange. Denn Ramirez steigert sich seinerseits auf 1:34.723 Minuten und ist damit der bisher schnellste Mann an diesem Wochenende.
Ihn und Bezzecchi trennen gerade mal 0,070 Sekunden. Sam Lowes auf Platz drei hat zwei Zehntel Rückstand, befindet sich aber auf Bestzeitkurs.
Moto2 FT3: Erste Steigerung
Marcos Ramirez ist aus dem Stand schneller unterwegs als gestern und setzt sich mit einer Zeit von 1:34.892 Minuten an die Spitze. Es ist die viertschnellste Zeit an diesem Wochenende, was im Gesamtklassement Platz vier für ihn bedeutet. Ein Fingerzeig, was in dieser Session möglich ist.
Moto2 FT3: Wie schnell wird es?
Die Moto2 findet eine komplett trockene Strecke vor. Hier könnte es also früh zu Steigerungen kommen. Gestern lag die Bestzeit bei 1:34.855 Minuten, aufgestellt von Jorge Navarro. Auch Marcel Schrötter war als Fünfter gut dabei.
MotoGP FT3: Direkt für Q2 qualifiziert sind
Franco Morbidelli (Petronas-Yamaha)
Jack Miller (Pramac-Ducati)
Pol Espargaro (KTM)
Johann Zarco (Avintia-Ducati)
Maverick Vinales (Yamaha)
Takaaki Nakagami (LCR-Honda)
Joan Mir (Suzuki)
Francesco Bagnaia (Pramac-Ducati)
Miguel Oliveira (Tech-3-KTM)
Aleix Espargaro (Aprilia)
MotoGP FT3: Rins und Rossi ohne Steigerung
Enttäuschend verlief das dritte Freie Training auch für Alex Rins. Nach den ersten beiden Trainings noch in den Top 10, warfen ihn die Verbesserungen der Konkurrenz auf Platz 15 zurück. Valentino Rossi liegt sogar nur an 18. Stelle, hinter Stefan Bradl und vor Alex Marquez. Sie alle müssen hoffen, in Q1 noch einmal zulegen zu können, um es nachträglich eine Runde weiter zu schaffen.
MotoGP FT3: Quartararo in Q1
Zehn Fahrer konnten sich im Vergleich zu gestern nicht steigern, darunter Jack Miller, Takaaki Nakagami und Francesco Bagnaia. Sie klettern dank ihrer besseren Freitagszeiten in der kombinierten Zeitenliste nach oben.
Diese sieht Morbidelli vor Miller, Pol Espargaro, Zarco und Vinales. Nakagami ist Sechster, gefolgt von Mir, Bagnaia, Oliveira und Aleix Espargaro. Fabio Quartararo kann sich zwar steigern, verpasst den Q2-Einzug als Elfter dennoch knapp. Auch die beiden Ducati-Werksfahrer Danilo Petrucci und Andrea Dovizioso müssen in Q1 ran.
MotoGP FT3: Bestzeit Morbidelli, Mir weiter
Franco Morbidelli legt noch einmal nach und fährt der Konkurrenz mit einer Zeit von 1:30.168 Minuten davon. Damit übernimmt er auch im Gesamtklassement die Spitze. Auf Pol Espargaro hat er in dieser Session 0,468 Sekunden Vorsprung!
Dahinter geht es enger zu: Johann Zarco beendet das dritte Freie Training 0,014 Sekunden hinter Espargaro an dritter Stelle. Maverick Vinales und Joan Mir komplettieren die Top 5. Im Gesamtklassement liegt der WM-Leader auf Platz sieben und hat den Q2-Direkteinzug geschafft.
MotoGP FT3: Weitere Verbesserungen
Jetzt haben sich auch Vinales und Oliveira im Vergleich zu gestern verbessert. Vinales springt im Gesamtklassement damit auf Platz fünf, Rins fällt auf Rang zehn zurück und befindet sich somit auf dem Schleudersitz. Alle ziehen das Tempo jetzt noch einmal an.
MotoGP FT3: Mir aktuell nicht in Q2
Mir hat sich in dieser Session zwar auf Platz zwei geschoben, doch seine Zeit reicht nicht für eine Verbesserung im Gesamtklassement. Dort liegt er weiterhin auf Platz zwölf und wäre somit nicht direkt in Q2. Auch die anderen tun sich bisher schwer damit, schneller zu fahren als gestern.
Morbidelli hat aber bewiesen, dass es möglich ist. In den letzten acht Minuten könnten wir also noch ein paar Steigerungen sehen.
MotoGP FT3: Morbidelli steigert sich
Die Session wird schneller und schneller. Immer mehr Fahrer dringen in die 1:31er-Zeiten. Damit kommen wir dem Niveau von gestern näher. Morbidelli ist der Erste, der seine Freitagszeit steigern kann. Mit 1:30.751 Minuten übernimmt er die Führung in dieser Session. Im Gesamtklassement ist er damit Vierter.
MotoGP FT3: Neue Sessionbestzeit
Pol Espargaro ist der erste Fahrer, der die 1:32er-Marke knackt. Mit 1:31.897 Minuten verdrängt er Quartararo von der Spitze. Vinales ist neuer Dritter. Dahinter reihen sich Miller und Crutchlow ein. Insgesamt 15 Fahrer haben mittlerweile eine Rundenzeit gesetzt.
MotoGP FT3: Steigerung zu gestern drin?
Noch sind 20 Minuten in diesem Training übrig. Wenn die Bedingungen stabil bleiben bzw. sich weiter verbessern, könnte es zum Ende hin mit Blick auf das Gesamtklassement noch einmal spannend werden. Noch sind alle langsamer als gestern, viel fehlt allerdings nicht mehr.
MotoGP FT3: Immer mehr Fahrer unterwegs
Langsam, aber sicher nimmt diese Session Fahrt auf. Quartararo nutzt seinen Vorsprung, schon einige Runde mehr auf Slicks gedreht zu haben als die anderen, und behauptet den Spitzenplatz. Seine aktuelle Bestzeit liegt bei 1:32.037 Minuten. Damit ist er über eine Sekunde schneller als Petrucci, der an zweiter Stelle liegt. Alex Marquez ist Dritter.
Mir hat nur drei Runden gedreht und ist schon wieder an der Box.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar