Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Valencia 2: Pole für Morbidelli! Mir nur auf Startplatz 12
Die MotoGP in Valencia als Re-live +++ Morbidelli mit zweiter Saisonpole +++ Miller und Nakagami in Reihe eins +++ WM-Leader Mir auf Startplatz 12 +++
MotoGP FT3: Es wird schneller
Auf seiner zweiten fliegenden Runde steigert sich Quartararo deutlich. Seine Zeit liegt jetzt bei 1:35.964 Minuten und er befindet sich schon wieder auf Bestzeitkurs. Andere Fahrer ziehen nach und gehen ebenfalls mit Slicks auf die Strecke: Danilo Petrucci und Joan Mir sind die nächsten.
MotoGP FT3: Zeit für Slicks
Tatsächlich ist Quartararo mit gebrauchten Slicks auf die Strecke gegangen. Er hat vorne Medium und hinten Soft montiert. Damit markiert er eine neue Bestzeit von 1:39.594 Minuten. Das ist zwar neun Sekunden langsamer als die Bestmarke von gestern, aber dennoch ein klares Zeichen dafür, dass es trocken genug für Slicks ist.
MotoGP FT3: Zwischenstand
Alle Fahrer sind zurück an der Box. Savadori hat sich auf 1:45.614 Minuten gesteigert. Brad Binder, der auch einen Versuch gewagt hat, liegt zwei Sekunden dahinter auf Rang zwei.
Das könnte sich in Kürze ändern, denn Fabio Quartararo bereitet sich in der Box auf einen Run vor. Er scheint es auf Slicks probieren zu wollen. Tatsächlich sieht die Strecke ziemlich trocken aus.
MotoGP FT3: Nicht viel los
Rins kommt nach zwei Runden wieder an die Box, eine Rundenzeit hat er nicht gesetzt. Auch Pol Espargaro cruist, seine Zeit liegt bei 1:58.594 Minuten. Lorenzo Savadori, der seit Valencia 1 für Aprilia antritt, ist ebenfalls unterwegs und kommt auf 1:48.339 Minuten. Damit liegt er in dieser Session an der Spitze, zu bedeuten hat das freilich nichts.
MotoGP FT3: Was macht das Wetter?
Das MotoGP-Training beginnt und mit Aleix Espargaro, Alex Rins und Pol Espargaro fahren zu Beginn nur drei Fahrer raus auf die Strecke. Alle haben Regenreifen montiert, allerdings scheint es nicht mehr zu regnen und auch die Sonne kommt raus. Es könnte also bald abtrocken. Die meisten Fahrer warten ab.
Moto3 FT3: Direkt für Q2 qualifiziert sind
Tony Arbolino (Honda)
Jaume Masia (Honda)
Sergio Garcia (Honda)
Deniz Öncü (KTM)
Romano Fenati (Husqvarna)
Niccolo Antonelli (Honda)
Tatsuki Suzuki (Honda)
Raul Fernandez (KTM)
Ai Ogura (Honda)
Jeremy Alcoba (Honda)
Celestino Vietti (KTM)
Yuki Kunii (Honda)
Kaito Toba (KTM)
Andrea Migno (KTM)
Moto3 FT3: Keine Veränderungen mehr
Bis auf Tatsuki Suzuki, der noch einmal rausgeht, um seine Regenreifen anzufahren, tut sich auf der Strecke nichts mehr. Somit bleibt sowohl das Klassement in dieser Session als auch das Gesamtklassement unverändert.
Dort ist Tony Arbolino weiterhin Spitzenreiter, gefolgt von Jaume Masia, Sergio Garcia, Deniz Öncü und Romano Fenati. Die Top 10 komplettieren Niccolo Antonelli, Suzuki, Raul Fernandez, Ai Ogura und Jeremy Alcoba.
Moto3 FT3: Schwierige Mischbedingungen
Es sind Bedingungen, mit denen niemand wirklich etwas anfangen kann. Denn es ist nicht nass genug für Regenreifen und nicht trocken genug für Slicks. Das könnte bedeuten, dass diese Session vorzeitig beendet ist. Aktuell macht jedenfalls niemand Anstalten, noch einmal rauszugehen.
Bitter wäre das unter anderem für WM-Leader Arenas, der im Gesamtklassement nur an 15. Stelle liegt und somit in Q1 antreten müsste.
Moto3 FT3: Regen!
Jetzt zeigen die Kameras: Der Regen wird stärker und die Streckenposten schwenken Regenflaggen. Celestino Vietti schaut sich das Ganze deshalb auf Regenreifen an. Er kommt nach einer Sichtungsrunde aber auch schon wieder an die Box.
Moto3 FT3: Zwischenstand
Weil gerade nichts los ist, werfen wir einen Blick auf das aktuelle Klassement. Öncü führt vor Arenas und Foggia. Fenati, Suzuki und Fernandez folgen dahinter. Yamanaka, Pizzoli, McPhee und Rodrigo komplettieren die Top 10.
Auf das Gesamtklassement hat diese Reihenfolge jedoch keinen Einfluss. Denn bisher konnte kein Fahrer seine Zeit von gestern steigern. Noch sind 15 Minuten in dieser Session übrig.
Moto3 FT3: Das große Warten
Auf der Strecke ist es still. Alle warten ab, wie sich die Wettersituation entwickelt. Die Blicke richten sich gen Himmel. Es regnet nicht wirklich, aber an einigen Stellen scheint es leicht zu tröpfeln. Deshalb will keiner riskieren, jetzt rauszugehen und womöglich zu stürzen.
Moto3 FT3: Regen?
Das Wetter in Valencia bleibt unberechenbar. Wir hören von ein paar Regentropfen rund um die Strecke, noch ist es aber trocken. Sollte sich die Bedingungen weiter verschlechtern, würde das alle jene, die noch keinen Platz in Q2 gebucht haben, natürlich zurückwerfen.
Moto3 FT3: Enge Abstände
Die Fahrer sind in größeren Gruppen unterwegs, um sich im Windschatten gut zu positionieren und ein paar Zehntelchen mehr herauszuquetschen. Öncü ist das gelungen. Der KTM-Pilot hat vorläufig die Spitze übernommen und Arenas auf Platz zwei verdrängt. Beide trennen nur 0,031 Sekunden.
Insgesamt liegt das Feld wieder eng zusammen. Jeremy Alcoba auf Platz 24 hat 0,994 Sekunden Rückstand auf die derzeitige Bestzeit. Die Mehrheit der Fahrer legt jetzt einen ersten Boxenstopp ein.
Moto3 FT3: Arenas legt vor
In dieser frühen Phase des Trainings steigern sich die Fahrer mit jeder Runde. Albert Arenas führt das Klassement nach drei fliegenden Runden mit einer Zeit von 1:39.483 Minuten an. Dahinter reihen sich Dennis Foggia, Tatsuki Suzuki, Romano Fenati und Deniz Öncü ein. Das dürfte sich im nächsten Umlauf aber auch schon wieder ändern...
Moto3 FT3: Die Messlatte
Den Anfang macht wie immer die Moto3. Gestern war Tony Arbolino mit einer Zeit von 1:38.413 Minuten Schnellster. Diese stellte er am Morgen auf und markierte damit einen neuen Streckenrekord. Wird es jetzt noch schneller?
Die Bedingungen könnten das hergeben. Es ist trocken und die Temperaturen liegen bei 16 Grad in der Luft und auf dem Asphalt.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar