Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Spielberg: Tracklimits entscheiden Pole - Rookie Martin jubelt
Die MotoGP in Spielberg im Re-live +++ Jorge Martin mit Rekord auf Pole +++ Quartararo knapp gescheitert +++ Marc Marquez im Qualifying gestürzt +++
MotoGP FT3: Mir neuer Spitzenreiter
Mir macht das Beste aus seinen frischen Reifen und schiebt sich mit einer neuen Bestzeit von 1:23.599 Minuten an die Spitze. Auch einige andere geben dem weichen Hinterreifen jetzt eine Chance. Unter anderem sind Nakagami, Marc Marquez und Pedrosa damit unterwegs.
MotoGP FT3: Ruhige Phase
Im Klassement ist es etwas ruhiger geworden. Die Teams und Fahrer arbeiten am Set-up und der Rennpace. Außer Mir, der frische Softs montiert hat, ist momentan niemand auf einer echten Zeitattacke unterwegs. Teamkollege Rins ist jetzt auch auf die Suzuki mit dem "Ride Height Device" umgestiegen, um es auf der Strecke auszuprobieren.
MotoGP FT3: Neue Bestmarke
Maverick Vinales setzt sich mit einer Zeit von 1:23.781 Minuten an die Spitze und übernimmt auch im Gesamtklassement die Führung. Er ist 24 Tausendstel schneller als Nakagami am Freitag.
Die Abstände im Feld sind denkbar eng: Die Top 10 trennt in dieser Session nur eine halbe Sekunde. Vinales führt vor Martin, Mir, Nakagami, Pol Espargaro, Quartararo, Marc Marquez, Rins, Alex Marquez und Pedrosa.
MotoGP FT3: Bereits viele Steigerungen
Die ersten zehn Minuten in diesem Training sind absolviert. Im Klassement liegt MotoGP-Rookie Jorge Martin mit einer Zeit von 1:23.834 Minuten vorn. Er ist damit nur knapp langsamer als Nakagami gestern. Tatsächlich konnten sich die meisten Fahrer im Vergleich zu gestern bereits steigern. Nur Nakagami, Mir und Aleix Espargaro haben sich noch nicht verbessert.
MotoGP FT3: Oliveira fährt wieder
Während wir Quartararo schon das zweite Mal neben der Strecke sehen, freuen wir uns, dass Miguel Oliveira nach seinem Highsider gestern wieder zurück auf der Strecke ist. Bezüglich seiner Fitness gab es ein paar Fragezeichen. Das nasse zweite Training ließ er aus. Jetzt ist der KTM-Pilot wieder dabei und aktuell Fünfzehnter.
MotoGP FT3: Suzuki hat aufgerüstet
Während die Fahrer sich auf die Strecke einschießen, sprechen wir über Suzuki. Der japanische Hersteller war in der Sommerpause nicht untätig und hat am sogenannten "Ride Height Device" gearbeitet. Das System, mit dem die meisten anderen Hersteller schon seit einiger Zeit unterwegs sind, ermöglicht das Stauchen des Hecks während der Fahrt.
Zwei Motorrädern sind damit ausgerüstet: Joan Mir fährt damit im ersten Stint, Alex Rins ist noch ohne unterwegs.
MotoGP FT3: Beste Voraussetzungen
Nach dem zweiten Freien Training auf nasser Strecke herrschen für diese dritte Session trockene Bedingungen vor. Uns erwartet also ein spannender und gewiss enger Kampf um die Q2-Plätze. Und vor allem WM-Leader Fabio Quartararo wird erleichtert sein, denn er kam gestern im Regen so gar nicht zurecht.
Zur Erinnerung: Die Bestzeit, die es zu schlagen gilt, liegt bei 1:23.805 Minuten.
Moto3 FT3: Ergebnis
- Link zum kompletten FT3-Ergebnis Moto3
- Gesamtklassement nach drei Trainings (pdf)
Moto3 FT3: Direkt für Q2 qualifiziert sind
Ayumu Sasaki (KTM)
Jaume Masia (KTM)
Filip Salac (KTM)
Jeremy Alcoba (Honda)
Pedro Acosta (KTM)
Izan Guevara (GasGas)
John McPhee (Honda)
Sergio Garcia (GasGas)
Darryn Binder (Honda)
Deniz Öncü (KTM)
Riccardo Rossi (KTM)
Andrea Migno (Honda)
Stefano Nepa (KTM)
Niccolo Antonelli (KTM)
Moto3 FT3: Die weiteren Q2-Kandidaten
Izan Guevara führt die zweite Hälfte der Top 10 als Sechster an. Auch John McPhee und Darryn Binder verbessern sich in der Schlussphase und nehmen die Plätze sieben und neun ein. Zwischen ihnen beansprucht Sergio Garcia P8 für sich. Deniz Öncü komplettiert die Top 10, die gerademal 0,273 Sekunden trennen.
Die letzten vier Direktplätze in Q2 buchen Riccardo Rossi, Andrea Migno, Stefano Nepa und Niccolo Antonelli. Lokalmatador Maximilian Kofler wird mit 1,129 Sekunden Rückstand 27. und Vorletzter.
Moto3 FT3: Sasaki mit Bestzeit
Sein früher Sturz hat Ayumu Sasaki nicht aus dem Konzept gebracht - im Gegenteil. Der KTM-Pilot markiert mit 1:35.933 Minuten die Bestzeit und setzt sich mit 35 Tausendstel Vorsprung auf Jaume Masia an die Spitze. Filip Salac schiebt sich im Schlusssprint auf Platz 3, gefolgt von Jeremy Alcoba und Pedro Acosta.
Moto3 FT3: Unter 1:36 Minuten
Die erste 1:35er-Zeit dieses Wochenendes steht. Sie kommt von Masia, der Acosta damit von Platz eins verdrängt. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, alle haben noch eine fliegende Runde. Das dürfte also noch schneller werden.
Moto3 FT3: WM-Leader in Führung
Fast das komplette Feld befindet sich an der Box. Die beiden Ajo-Piloten sind derweil auf der Strecke und schreiben rote Sektorenbestzeiten. Acosta korrigiert die Bestzeit schließlich auf 1:36.169 Minuten. Teamkollege Masia bleibt zunächst Achter. Auch Sasaki gibt nach seinem Sturz wieder Gas und schiebt sich auf P3.
Moto3 FT3: Es geht auch allleine
Garcia beweist, dass man auch ohne Windschatten schnell sein kann. Er verbessert seine persönliche Bestzeit, bleibt zwar Vierter, aber verkürzt den Abstand zur Spitze auf 0,245 Sekunden. Die meisten Fahrer waren mittlerweile schneller unterwegs als gestern. Das Petronas-Duo mit Binder und McPhee zehrt hingegen noch von seinen Freitagszeiten.
Moto3 FT3: Antonelli zieht vorbei
Alle sind jetzt auf schnellen Runden unterwegs und die Bestzeit von Migno gerät unter Druck. Antonelli ist der Erste, der sie unterbietet: Der KTM-Pilot ist 0,098 Sekunden schneller und übernimmt die Führung. Migno ist Zweiter, WM-Leader Pedro Acosta Dritter.
Dahinter reihen sich Sergio Garcia, Jaume Masia und Carlos Tatay ein. Noch knapp 14 Minuten sind in dieser Session zu fahren.
Moto3 FT3: Einige Steigerungen
Niccolo Antonelli war, abgesehen von einem Sturz, bereits gestern gut unterwegs. Er verkürzt den Rückstand zu Migno auf weniger als zwei Zehntel, seine Runde wird aber wieder gestrichen. Trotzdem bleibt Antonelli Zweiter, sein Rückstand liegt bei einer halben Sekunde.
Im Vergleich zu gestern hat sich etwa die Hälfte des Feldes bereits steigern können. Viele fahren jetzt in größeren Gruppen und nutzen den Windschatten, um sich zu verbessern.


Neueste Kommentare