MotoGP-Newsticker

MotoGP-Liveticker Spielberg: Tracklimits entscheiden Pole - Rookie Martin jubelt

Die MotoGP in Spielberg im Re-live +++ Jorge Martin mit Rekord auf Pole +++ Quartararo knapp gescheitert +++ Marc Marquez im Qualifying gestürzt +++

13:09 Uhr

Moto3 Q2: Zwischenstand

Viele Fahrer legen einen Boxenstopp ein. Die Reihenfolge sieht Guevara vor Foggia und Binder. Dahinter reihen sich Antonelli, McPhee, Rodrigo, Garcia, Fenati, Öncü und Nepa ein. Sechs Fahrer haben noch gar keine Rundenzeit. Noch sechs Minuten sind in dieser Session übrig.


13:07 Uhr

Moto3 Q2: Noch ein Sturz

Im Timing sehen wir, dass immer wieder Zeiten gestrichen werden. Die Tracklimits sind hier ein großes Thema. Vorläufig in Führung liegt Guevara, dessen Bestzeit bei 1:36.635 Minuten liegt. Antonelli ist drauf und dran, das zu unterbieten, fliegt aber in Kurve 10 ab. Das könnte das verfrühte Ende seines Qualifyings sein. Er ist derzeit Vierter.


13:04 Uhr

Moto3 Q2: Sasaki beginnt mit Sturz

Die Fahrer versuchen sich in der Gruppe clever zu positionieren, um im Windschatten die entscheidenden Tausendstel gutzumachen. Für Sasaki beginnt die Session erneut mit einem Ausrutscher. Aber das hat ihn ja schon im FT3 nicht daran gehindert, die Bestzeit zu holen. Er kann sofort weiterfahren, biegt aber erstmal an die Box ab.


13:02 Uhr

Moto3 Q2: Jetzt zählt's

Die 18 Fahrer im Kampf um die Pole sind gefunden. Fragt sich nur noch, wer sich den Spitzenplatz holen wird und mit welcher Zeit. Die bisher schnellste Zeit an diesem Wochenende kam in der Moto3 von Ayumu Sasaki, der im FT3 1:35.933 Minuten fuhr. Der Streckenrekord liegt bei 1:35.778 Minuten. Viel fehlt also nicht mehr.


12:53 Uhr

Moto3 Q1: Diese Vier sind weiter

Dennis Foggia nutzt den doppelten Windschatten von Suzuki und Rodrigo, um im Klassement an beiden vorbeizuziehen. Der Honda-Pilot schraubt die Sessionbestzeit auf 1:36.526 Minuten. Zwischen ihm und Suzuki liegen nur zwei Tausendstel!

Rodrigo wird Dritter. Fenati kommt als Vierter weiter. Artigas wird zum Schluss noch aus den Top 4 gekickt und wird morgen folglich von Startplatz 19 ins Rennen gehen. Für Maximilian Kofler endet Q1 auf Rang 10, das macht Startplatz 24 für das Rennen.


12:50 Uhr

Moto3 Q1: Rodrigo legt zu

Rodrigo verbessert sich auf Rang zwei. Nur 77 Tausendstel trennen ihn von Suzukis Bestzeit. Artigas ist derweil neuer Vierter. Allerdings hat jeder noch einen schnellen Versuch. Es kann sich noch alles ändern.


12:46 Uhr

Moto3 Q1: Die ersten Zeiten

Auch die anderen Fahrer haben sich mittlerweile aus der Box bewegt und mindestens eine fliegende Runde abgespult. Suzuki hat mit 1:36.528 Minuten vorerst die Nase vorn. Dahinter reihen sich Fenati, Yamanaka und Foggia ein. Noch knapp vier Minuten sind zu fahren.


12:42 Uhr

Moto3 Q1: Das große Warten

So wirklich viel ist auf der Strecke noch nicht los. Nur das Honda-Asia-Team dreht fleißig seine Runden, sodass Andi Farid Azdihar vor Yuki Kunii führt. Jetzt geht auch Debütant David Salvador auf die Strecke. Alle anderen warten an der Box.


12:34 Uhr

Moto3 Q1: Es geht los

Die erste Quali-Session des Tages steht an. 14 Fahrer treten an, nur die vier Schnellsten kommen eine Runde weiter. Mit Tatsuki Suzuki, Romano Fenati, Gabriel Rodrigo und Dennis Foggia sind Namen dabei, die sich für das Weiterkommen geradezu aufdrängen. Doch wir haben in solchen Q1-Abschnitten auch schon Überraschungen erlebt. Warten wir ab.


12:05 Uhr

MotoGP-Update: Positives Feedback bei Suzuki

Nachdem Joan Mir und Alex Rins im dritten Freien Training das "Ride Height Device" getestet haben, fällt das erste Feedback wollwollend aus:

"Mit und ohne ist ein riesiger Unterschied", sagt Mir. "Mit dem Device hat das Motorrad viel weniger Wheelies, ich habe weniger Mühe, die Front unten zu halten, und ich spüre mehr Drive beim Beschleunigen. Das wird uns wahrscheinlich auch erlauben, mehr mit der Elektronik zu spielen."

"Ich muss mich erst daran gewöhnen", ergänzt Rins. "Das ist kein Problem, denn mit zunehmender Erfahrung werden wir das Set-up perfektionieren können. In der Bremsphase kehrt das Heck sehr sanft auf die normale Höhe zurück und gibt mir das Gefühl, ganz normal zu bremsen."



11:44 Uhr

Moto2 FT3: Direkt für Q2 qualifiziert sind

Remy Gardner (Kalex)
Marco Bezzecchi (Kalex)
Aron Canet (Boscoscuro)
Augusto Fernandez (Kalex)
Sam Lowes (Kalex)
Raul Fernandez (Kalex)
Ai Ogura (Kalex)
Lorenzo Dalla Porta (Kalex)
Marcos Ramirez (Kalex)
Marcel Schrötter (Kalex)
Tony Arbolino (Kalex)
Tom Lüthi (Kalex)
Somkiat Chantra (Kalex)
Xavi Vierge (Kalex)


11:41 Uhr

Moto2 FT3: Lüthi direkt in Q2

Schrötters Teamkollege Tony Arbolino zieht als Elfter ebenfalls direkt in Q2 ein. Das gilt gleichsam für Tom Lüthi, Somkiat Chantra und Xavi Vierge, die die Plätze zwölf bis 14 belegen.

Die Abstände im Feld sind wie gewohnt eng: 22 Fahrer liegen innerhalb einer Sekunde. Der einzige Fahrer, der sich gegenüber gestern nicht steigern konnte, ist Jorge Navarro. Auch er stürzte im Verlauf des dritten Freien Trainings.


11:38 Uhr

Moto2 FT3: Schrötter in den Top 10

Die Top 2 bleiben unverändert: Remy Gardner toppt das Training knapp vor Marco Bezzecchi. Boscoscuro-Pilot Aron Canet schiebt sich zum Schluss noch auf Platz drei. Dahinter reihen sich Augusto Fernandez und Sam Lowes ein. Raul Fernandez wird Sechster, Rookie Ai Ogura Sechster.

Lorenzo Dalla Porta, Marcos Ramirez und Marcel Schrötter komplettieren die Top 10. Celestiuno Vietti stürzt spät und sorgt für gelbe Flaggen, sodass einige ihre Runde noch verlieren.


11:34 Uhr

Moto2 FT3: Enger Kampf an der Spitze

Bezzecchi drückt die Bestzeit auf 1:28.755 Minuten, bleibt damit aber nur kurz vorn. Denn auch WM-Leader Gardner will ein Wörtchen mitreden und fährt nochmal 75 Tausendstel schneller. Alle legen in der Schlussphase zu. Können Schrötter und Lüthi mithalten? Sie liegen auf den Plätzen zehn und zwölf.


11:31 Uhr

Moto2 FT3: Bestzeit unter Druck

Im Klassement liegen momentan die Marc-VDS-Piloten Augusto Fernandez und Lowes vorn. Fernandez hat mit 1:28.908 Minuten eine neue Gesamtbestzeit markiert, Lowes liegt 0,193 Sekunden dahinter. Doch Bezzecchi greift an und ordnet sich zunächst an vierter Stelle ein. Die nächste Runde beginnt er bereits wieder auf Bestzeitkurs.