Auch künftig mehrere MotoGP-Rennen in Spanien: Jerez-Vertrag bis 2031 fix
Nach Barcelona und Valencia wird auch der MotoGP-Vertrag mit Jerez um mehrere Jahre verlängert - Spanien bleibt damit Herzstück der Motorrad-WM
(Motorsport-Total.com) - Die Zukunft des Spanien-Grand-Prix ist gesichert: Der traditionsreiche Circuito de Jerez - Angel Nieto wird auch über die Saison 2026 hinaus fester Bestandteil des MotoGP-Kalenders bleiben. Am Rande des diesjährigen Grand Prix bestätigten die Regionalregierung Andalusiens, die Stadt Jerez und der Rechteinhaber Dorna Sports eine Vertragsverlängerung bis einschließlich 2031.

© 2025 Yamaha Motor Racing Srl
Seit 1987 ist Jerez fester Bestandteil des MotoGP-Kalenders Zoom
Mit der Einigung schließt Jerez zur Laufzeit der bestehenden Verträge von Valencia und Barcelona auf. Diese drei spanischen Strecken bilden damit das Rückgrat der MotoGP-Präsenz auf der iberischen Halbinsel für die kommenden sechs Jahre.
"Wir freuen uns sehr, dass wir mit Jerez weiterhin auf eine so bedeutende Strecke zählen können", sagt Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta. "Der Standort hat nicht nur historische Bedeutung, sondern ist auch bei Fahrern und Fans überaus beliebt."
Am vergangenen Wochenende besuchten insgesamt 224.420 Fans die Rennstrecke. Am Sonntag sorgten 101.009 Besucher für Stimmung auf den Tribünen. Von dem enormen Zuspruch zeigt sich Ezpeleta emotional bewegt.
"In all meinen Jahren in der MotoGP habe ich Jerez noch nie so erlebt. Es ist etwas ganz Besonderes, an diesem Wochenende so viele Fans willkommen zu heißen und diese historische Atmosphäre zu spüren."
"Die Menschen kamen jeden Tag im Morgengrauen - ihr Engagement und ihre Leidenschaft haben dieses Wochenende zu einem der spektakulärsten Spanien-Grands-Prix gemacht, an die ich mich erinnern kann. Vielen Dank an euch alle fürs Kommen!"

© MotoGP.com
Kurve 7 trägt nun den Namen von Carmelo Ezpeleta Zoom
Die Gespräche über die Verlängerung hatten sich zuletzt verzögert, nachdem die Verträge mit Valencia und Barcelona bereits Anfang des Jahres abgeschlossen worden waren. Auch diese Austragungsorte bleiben bis inklusive 2031 Bestandteil des Kalenders.
Der Zeitpunkt für die Vertragsunterzeichnung war bewusst symbolisch gewählt: Jerez feierte das 40-jährige Bestehen des 1985 eröffneten Rundkurses sowie 38 Jahre als Austragungsort des Spanien-Grand-Prix.
Seit 1987 - damals als Nachfolger des Jarama-Rennens in Madrid - ist der südspanische Kurs durchgehend Teil der Motorrad-Weltmeisterschaft. Auch in der pandemiegeprägten Saison 2020 spielte Jerez als verspäteter Saisonauftakt mit zwei Rennen eine besondere Rolle.
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten am Grand-Prix-Wochenende wurde Dorna-CEO Ezpeleta eine besondere Ehre zuteil. Kurve 7 trägt ab sofort seinen Namen - ein Tribut, der bislang fast ausschließlich legendären Fahrern wie Angel Nieto oder Dani Pedrosa vorbehalten war.
"Jerez ist ein Ort mit Herz und Geschichte. Diese Geste bedeutet mir sehr viel", so Ezpeleta. Mit der langfristigen Sicherung des Termins ist klar: Die "Kathedrale des Südens", wie Jerez von vielen MotoGP-Fans genannt wird, bleibt ein zentraler Bestandteil des Kalenders.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar