Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Spielberg: Tracklimits entscheiden Pole - Rookie Martin jubelt
Die MotoGP in Spielberg im Re-live +++ Jorge Martin mit Rekord auf Pole +++ Quartararo knapp gescheitert +++ Marc Marquez im Qualifying gestürzt +++
MotoGP Q1: Rins mit Bestzeit
Rins legt mit einer Zeit von 1:23.844 Minuten vor. Binder schiebt sich mit seiner zweiten fliegenden Runden auf Rang zwei. Pol Espargaro ist Dritter. Die Abstände sind gerade bei den Verfolgern gering.
MotoGP Q1: Die Ausgangslage
13 Fahrer, aber nur zwei Plätze in Q2: Das ist die Ausgangssituation für die erste Quali-Session der MotoGP, die gerade begonnen hat. Alex Rins sollte den Speed haben, um eine Runde weiterzukommen. Und auch Pol Espargaro fehlte in den Trainings nicht viel auf die Top 10. Doch KTM wird sicherlich alles versuchen, um zumindest einen seinen Fahrer in Q2 zu bringen.
MotoGP FT4: Rossi weiter mit Rückstand
Das Pramac-Duo Martin und Zarco beendet FT4 auf den Plätzen elf und zwölf. Pol Espargaro wird hinter Honda-Markenkollege Alex Marquez Vierzehnter. Cal Crutchlow landet als 16. noch vor Petronas-Yamaha-Teamkollege Valentino Rossi, der auf Platz 19 landet und 1,235 Sekunden Rückstand hat.
Ungewöhnlich weit hinten rangiert Alex Rins, der nur an 21. Stelle zu finden ist. Der Suzuki-Pilot kämpft gleich um einen der letzten beiden Plätze in Q2.
MotoGP FT4: Quartararo vor Bagnaia
Quartararos frühe Bestzeit aus Runde fünf bleibt bis zum Schluss stehen. Bagnaia beendet die Session als Zweiter, gefolgt von Vinales, Mir und Marc Marquez. Pedrosa führt die zweite Hälfte der Top 10 als starker Sechster an. Nakagami, Miller, Bastianini und Oliveira reihen sich dahinter ein.
Letzterer kühlte in der Box weiter seine rechte Hand. Die Nachwirkungen des Trainingssturzes machen sich immer noch bemerkbar.
MotoGP FT4: Lecuona gestürzt
Während Iker Lecuona in Kurve 10 ausrutscht, gibt sein Arbeitgeber KTM bekannt: Moto2-Rookie Raul Fernandez fährt 2021 MotoGP im Tech-3-Team. Damit ist Lecuona endültig raus, ebenso wie Teamkollege Danilo Petrucci. Denn Remy Gardners Aufstieg und Wechsel zu Tech 3 steht bereits seit geraumer Zeit fest.
Im Klassement ist Lecuona derzeit Letzter, Petrucci liegt auf P17.
MotoGP FT4: Bewegung im Klassement
Bagnaia hat frische Reifen aufgezogen (vorne hard, hinten medium) und verbessert sich auf Rang zwei. Auf Quartararos Bestzeit fehlen ihm gut zwei Zehntel. Mir reiht sich mit seinem Zweitbike derweil auf Platz sechs ein.
MotoGP FT4: Oliveira steigert sich
Zum ersten Mal seit seinem Highsider am Freitag zeigt sich Miguel Oliveira in den Top 10. Der KTM-Pilot hat sich auf P5 vorgekämpft. Sein Rückstand: 0,818 Sekunden.
Wieder unterwegs ist nach seinem Sturz in diesem Training auch Mir. Er muss jedoch mit der Suzuki ohne das "Ride Height Device" fahren. Jeder der Suzuki-Fahrer hat nur ein Bike mit dem System - und Mir crashte mit seinem.
MotoGP FT4: Die Top 5
Mehr als die Hälfte der 30-minütigen Session ist auch schon wieder rum. Quartararo führt immer noch, dahinter reihen sich Vinales, Pedrosa, Marc Marquez und Miller ein. Die Abstände sind noch verhältnismäßig groß: Zarco hat als Sechster bereits eine Sekunde Rückstand.
MotoGP FT4: Pedrosa in den Top 3
Dani Pedrosa schlägt sich an seinem ersten GP-Wochenende seit dem Rücktritt bisher beachtlich. Er beendete die Trainings als bester KTM-Pilot und ist in dieser Session aktuell Dritter hinter dem Yamaha-Werksduo. Da zahlen sich die zahlreichen Testkilometer scheinbar aus. In die Zeiten lässt sich aber freilich nicht viel hineininterpretieren. Jeder verfolgt seinen eigenen Trainingsplan.
MotoGP FT4: Mir im Kiesbett
Viele Fahrer starten mit gebrauchten Reifen in die Session. Absolute Topzeiten sind also nicht zu erwarten. Fabio Quartararo schreibt die erste 1:23er in diesem Training und ist damit vorläufiger Spitzenreiter.
Joan Mir ist derweil in Kurve 9 gestürzt und muss den Weg zurück an die Box ohne sein Bike antreten. Zuvor befand sich auch schon Aleix Espargaro auf Abwegen, konnte einen Sturz aber verhindern.
MotoGP FT4: Letztes Training
Bevor es auch in der Königsklasse um die Pole, steht das vierte Freie Training an, das normalerweise der Rennvorbereitung dient. Allerdings werden für morgen komplett andere Bedingungen erwartet, als sie jetzt herrschen. Denn die Prognosen sagen Regen voraus.
Momentan ist in Spielberg der Sommer ausgebrochen. Mit 27 Grad in der Luft und 37 Grad auf dem Asphalt herrschten die bisher höchsten Temperaturen an diesem Wochenende. Daher sehen wir auch einige harte Reifenmischungen zu Beginn dieser Session.
Moto3-Qualifying: Ergebnis
Alcoba wurde seine schnellste Quali-Runde nachträglich gestrichen, dadurch rutscht er von P4 auf P9 ab.
- Qualifying 1
- Qualifying 2
- Startaufstellung
Moto3 Q2: Die restlichen Platzierungen
Jeremy Alcoba führt die zweite Startreihe als Vierter an, gefolgt von WM-Leader Pedro Acosta und Rookie Izan Guevara. Dennis Foggia, Jaume Masia, Darryn Binder und Gabriel Rodrigo runden die Top 10 ab. Der gestürzte Niccolo Antonelli wird Elfter, John McPhee Zwölfter.
Ayumu Sasaki kommt nach seinem frühen Ausrutscher diesmal nicht über P15 hinaus. Er ist mehr als eine Sekunde langsamer als bei seiner Bestzeit im FT3.
Moto3 Q2: Garcia-Sturz und Öncü-Pole
Eben noch auf Polekurs erwischt es Garcia im letzten Versuch in Kurve 3 böse: Er stürzt per Highsider und greift sich sofort ans rechte Bein. Sieht ganz so aus, als hätte er sich verletzt. Doppelt bitter ist, dass ihn im Klassement Deniz Öncü von Platz eins verdrängt.
Im Windschatten von Migno stürmt der Türke mit einer Zeit von 1:36.453 Minuten zu seiner ersten Pole! Garcia bleibt Zweiter. Fenati sichert sich als Dritter den letzten Platz in Reihe eins.
Moto3 Q2: Ganz ohne Windschatten
Garcia macht es wie im Training und fährt ganz allein. Trotzdem reicht es für eine neue Bestzeit. Er ist 63 Tausendstel schneller als Acosta. Wer zieht nach?Weniger als zwei Minuten sind noch zu fahren.
Antonelli wurde nach seinem Sturz derweil ins Medical Centre gebracht. Er kann nicht mehr ins Geschehen eingreifen.
Moto3 Q2: Acosta mit neuer Bestzeit
Jetzt meldet sich WM-Leader Pedro Acosta zu Wort und schiebt sich mit 1:36.575 Minuten auf die vorläufige Poleposition. Reichen wird das sicherlich nicht. Alle legen jetzt noch einmal nach.


Neueste Kommentare