MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Silverstone: Alle japanischen Motorräder in Q1
Die MotoGP in Großbritannien als Tickernachlese +++ Aleix Espargaro mit Fabelzeit Schnellster +++ Yamaha und Honda verpassen knapp die Q2-Plätze +++
MotoGP FT1: Nakagami in der Box
Der Japaner hat den Helm auf und diskutiert mit seinem Crewchief Klaus Nöhles. Nakagami ist nach einer Besichtigungsrunde zurück an die Box gekommen. Was los ist, wissen wir momentan nicht.
MotoGP FT1: Neue Aerodynamik bei Yamaha
Vergangene Woche hat Cal Crutchlow in Motegi getestet. Je ein Motorrad von Quartararo und Morbidelli sind mit der neuen Verkleidung ausgerüstet, somit ist dieses Update homologiert.
Auch bei Yamaha sind die Winglets deutlich größer und folgen dem Trend von Ducati und KTM. Auf der Seite sind kleine Leitelemente angebracht.
Im Heck gibt es nun auch nach oben gerichtete Finnen, die Ducati erfunden hat.
MotoGP FT1: Es wird laut!
Nach fünf Wochen Pause dröhnen wieder die Motoren. Da die Rundenzeit am Ende nicht wichtig ist, können die Teams nun in den nächsten 45 Minuten in Ruhe arbeiten.
Da die Startlinie verlegt worden ist, sind nach Ablauf der Zeit Trainingsstarts erlaubt, um die Holeshot-Systeme einzustellen.
MotoGP FT1: Neue Aerodynamik bei Honda
Aprilia hat eine neue Hinterradschwinge mitgebracht, die für bessere Stabilität sorgen soll.
Außerdem gibt es für Honda ein neues Aerodynamik-Paket, aber Marc Marquez hat am Donnerstag gesagt, dass er es hier nicht fahren und somit noch nicht homologieren wird.
Allerdings hat Takaaki Nakagami die neue Verkleidung bei einem Motorrad montiert. Die Winglets und die Seitenverkleidung erinnern stark an die Lösungen von Ducati und KTM.
MotoGP: Neuer Trainingsablauf
Ab diesem Wochenende ist das erste Training wirklich ein Freies Training. Die Zeiten sind für die Einteilung in Q1 und Q2 bedeutungslos. Nur noch das Training am Freitagnachmittag entscheidet darüber, wer sich direkt für Q2 qualifiziert.
MotoGP: Reifendruckregel gilt
Bei den bisherigen Rennwochenenden wurde das neue System zur Überwachung der Reifendrücke nur getestet. Ab Silverstone ist diese Regel nun aktiv. Beim Vorderreifen darf ein Mindestdruck von 1,88 bar nicht unterschritten werden und beim Hinterreifen 1,68 bar.
Die Regel gilt momentan nur für den Sprint und den Grand Prix. Sollte ein Fahrer die Werte zu oft unterschreiten, dann drohen Strafen bis zur Disqualifikation. Wir sind gespannt, wie sich das in der Praxis darstellen wird.
Moto2-News: Vertrag mit Triumph verlängert
Triumph wird bis Ende 2029 die Einheitsmotoren für die Moto2-Klasse bereitstellen. Für 2025 wird ein Renngetriebe entwickelt, damit es nicht mehr vorkommen kann, dass Fahrer versehentlich in den Leerlauf schalten, der sich aktuell noch wie bei einem Straßenmotorrad zwischen dem ersten und zweiten Gang befindet.
Moto2 T1: Bestzeit Acosta
In seiner 13. und letzten Runde fährt Pedro Acosta 2:05.399 Minuten und beendet damit die Session als Schnellster. Er verdrängt am Ende Somkiat Chantra um 0,016 Sekunden von Platz eins. Manuel Gonzalez lässt mit der drittschnellsten Zeit aufhorchen.
Ai Ogura und Aron Canet runden die Top 5 ab. Dahinter folgen Albert Arenas, Jake Dixon, Sam Lowes, Joe Roberts und Alonso Lopez.
WM-Leader Tony Arbolino hat eine knappe Sekunde Rückstand und ist Elfter. Lukas Tulovic ist nach seinem Sturz nicht mehr gefahren. Der Deutsche ist auf Platz 26 zu finden.
- Link zum kompletten T1-Ergebnis
Moto2 T1: Bestzeit Canet
Canet legt die Latte auf 2:05.754 Minuten. Lokalmatador Dixon verbessert sich auf Platz zwei. Arbolino muss etwas kämpfen, um Topzeiten zu fahren. Acosta ist mittlerweile auf Platz zehn zurückgefallen.
Moto2 T1: Die Schlussphase
Die letzten zehn Minuten beginnen. Momentan lauten die Top 10: Chantra, Acosta, Dixon, Arbolino, Ogura, Aldeguer, Lowes, Roberts, Salac und Lopez.
Moto2 T1: Arbolino legt zu
Der WM-Führende fährt in seiner achten Runde persönliche Bestzeit und verbessert sich auf Rang vier.
Moto2 T1: Sturz Tulovic
Leider kein guter Start in die zweite Saisonhälfte. Lukas Tulovic fliegt ebenfalls in Kurve 2 ab. Er ärgert sich über seinen Fehler und stapft mit hängenden Schultern davon. Die Sportwarte schieben sein Motorrad weg.
Zuvor hat Tulovic seine Zeit zumindest verbessert und den Rückstand auf 2,1 Sekunden reduziert. Damit ist er momentan noch auf Platz 20 zu finden.
Moto2 T1: Arbolino hat Rückstand
Chantra setzt sich an die Spitze und ist rund zweieinhalb Zehntelsekunden vor Acosta.
Arbolino ist auf Platz zehn zu finden. Dem WM-Führenden fehlen 1,1 Sekunden auf die Spitze.
Moto2 T1: Acosta erhöht das Tempo
In seiner fünften Runde fährt Acosta Bestzeit und in seiner nächsten Runde legt er drei rote Sektorzeiten vor, aber verbessert sich am Ende nicht. Trotzdem führt nun Acosta das Klassement vor Aldeguer, Chantra, Dixon und Canet an.
Wo ist Lukas Tulovic? Auf Platz 24. Dem Deutschen fehlen 2,9 Sekunden auf die Spitze.
Moto2 T1: Der erste Sturz
Taiga Hada stürzt in der Farm-Kurve. Dem Japaner ist dabei aber nichts passiert. Aber weiterfahren kann er nicht. Sein Motorrad schon doch einige Schäden davongetragen zu haben.
Moto2 T1: WM-Gegner beisammen
Acosta und Arbolino drehen gemeinsam auf der Strecke direkt hintereinander ihre ersten Runden. Das Belauern geht schon los!
Nach den ersten drei Runden setzt sich Fermin Aldeguer an die Spitze des Timings. Das Boscoscuro-Chassis kann auf diesem schnellen und flüssigen Streckenlayout gut funktionieren.

