MotoGP-Newsticker

MotoGP-Liveticker Le Mans: Marquez zum Auftakt mit Streckenrekord

Die MotoGP in Frankreich im Re-live: Marc Marquez mit Rekordrunde am Freitag +++ Fabio Quartararo erster Verfolger +++ MotoE feiert Saisonauftakt

10:15 Uhr

Moto2 FT1: Gonzalez vorn

Gonzalez knüpft direkt dort an, wo er in Jerez aufgehört hat, und legt mit einer Bestzeit vor. Er ist der erste Fahrer unter 1:36 Minuten. Binder, Dixon, Lopez und Roberts reihen sich für den Moment dahinter ein. Doch wie immer zu Beginn einer Saison ist im Klassement viel Bewegung.


10:09 Uhr

Moto2 FT1: Keine Pause

Es geht direkt weiter mit der Moto2, um nach den roten Flaggen nicht noch mehr Zeit zu verlieren. Im Feld fehlt hier mit Mario Aji ein Fahrer verletzungsbedingt. Einen Ersatz gibt es für ihn nicht.


10:04 Uhr

Moto3 FT1: Ergebnis

- Link zum kompletten Ergebnis


10:01 Uhr

Moto3 FT1: Bestzeit Fernandez

Fernandez bleibt bis zum Ende der Session vorn. Yamanaka kommt noch bis auf 0,118 Sekunden heran und wird Zweiter. Piqueras belegt Rang drei, gefolgt von Kelso und Munoz. Rueda führt die zweite Hälfte der Top 10 vor Foggia, Pini, Lunetta und Almansa an. Perrone sorgt in der Schlussphase noch für einen späten Sturz.


09:53 Uhr

Moto3 FT1: Noch mehr Stürze

Auch Furusato und Cruces sind unabhängig voneinander gestürzt. Beide scheinen aber unverletzt und die Session kann weiterlaufen. Noch vor den Zwischenfällen hat Fernandez eine neue Bestmarke aufgestellt. Zu schlagen gilt es jetzt 1:40.882 Minuten.


09:49 Uhr

Moto3 FT1: Sturz

Almansa ist in Kurve 3 früh übers Vorderrad weggerutscht. Ihm ist aber nichts passiert. Im Klassement rangiert er auf Platz drei hinter Piqueras und Munoz.


09:44 Uhr

Moto3 FT1: Größere Abstände

Noch 15 Minuten sind zu fahren und Piqueras hat die Bestzeit mittlerweile auf 1:41.243 Minuten geschraubt. Munoz hat als Zweiter knapp eine halbe Sekunde Rückstand. WM-Leader Rueda liegt an achter Stelle eine Sekunde zurück.


09:37 Uhr

Moto3 FT1: Die Zeiten

Die Fahrer geben Gas und schießen sich auf die Strecke ein. Piqueras führt mit einer Zeit von 1:42.043 Minuten vor Quiles und Kelso. Doch die Reihenfolge ändert sich mit jeder Runde. Zum Vergleich: Der Streckenrekord in Le Mans liegt bei 1:40.11 Minuten, die schnellste Rennrunde bei 1:41.059.


09:28 Uhr

Moto3 FT1: Es geht weiter

Die Strecke ist wieder freigegeben. Noch gut 30 Minuten stehen auf der Uhr. Bleibt zu hoffen, dass wir von weiteren Unterbrechungen verschont werden.


09:20 Uhr

Moto3 FT1: Schon wieder Rot

Bei Perez geht seine KTM kurz nach dem Start der Session in Rauch auf. Das sieht nach einem Motorschaden aus. Kurz darauf wird die rote Flagge geschwenkt. Da hat Perez wohl zu viel Flüssigkeit auf der Strecke verteilt ...


09:17 Uhr

Moto3 FT1: Es geht los

9:15 Uhr, also mit 15 Minuten Verspätung, wird die Strecke freigegeben und das Feld rückt aus. Es ist bewölkt in Le Mans und heute Morgen hat es auch schon getröpfelt, für den Moment ist es aber trocken. Die Temperaturen liegen bei kühlen zehn Grad.


09:01 Uhr

Moto3 FT1: Verzögerung

Die erste Session der Moto3 verzögert sich etwas. Als Grund werden die Streckenbedingungen genannt. Offenbar muss nach dem Vorfall in der MotoE erst aufgeräumt oder eine Begrenzung repariert werden.

Was das Starterfeld in der kleinsten Klasse angeht, fehlen drei Stammfahrer an diesem Wochenende: Matteo Bertelle, Ruche Moodley und Marcos Uriarte sind allesamt verletzt. Sie werden durch Vicente Perez, Jakob Rosenthaler und Adrian Cruces ersetzt.


08:51 Uhr

MotoE Training 1: Casadei mit Bestzeit

Die Streckenaction eröffnet hat heute die MotoE mit ihrem ersten von zwei Freitagstrainings. 15 Minuten standen auf dem Programm. Die Session wurde nach einem Zwischenfall aber bei noch knapp fünf zu fahrenden Minuten abgebrochen.

Mattia Casadei sicherte sich in 1:40.794 Minuten die Bestzeit vor Andrea Mantovani und Matteo Ferrari. Jordi Torres und Alessandro Zaccone komplettierten die Top 5. Weltmeister Hector Garzo wurde Sechster. Er sorgte mit einem Sturz für die rote Flagge und den Abbruch.

- Link zum kompletten Ergebnis


08:33 Uhr

MotoE feiert ihren Saisonauftakt

Le Mans markiert in diesem Jahr auch den Saisonauftakt der MotoE-Weltmeisterschaft 2025. Insgesamt stehen sieben europäische Rennwochenenden mit je zwei Läufen auf dem Programm. Hier geht's zum Kalender.

Alle Teams setzen weiterhin auf die vollelektrische Ducati V21L, die 2025 mit einer leichteren Batterie ausgestattet ist und so noch bessere Performance verspricht. Im Fahrerfeld finden sich viele bekannte Namen, darunter Ex-Champions wie Jordi Torres, Matteo Ferrari, Eric Granado und Mattia Casadei. Während Tech3 sein Engagement beendet, feiert das Snipers-Team seinen Einstieg in die Elektroklasse.


08:29 Uhr

Le Mans wartet

Fünf Rennwochenenden sind vorbei, 17 stehen noch aus und das nächste ist ebenfalls ein Klassiker: Le Mans richtet die MotoGP bereits zum 25. Mal in Folge aus. Für die Lokalhelden Fabio Quartararo und Johann Zarco ist es natürlich ein besonderer Termin.

Wir begleiten in unserem MotoGP-Liveticker wie immer jede Session, wenn sie passiert, und halten Dich auch mit allen wichtigen Informationen abseits der Strecke auf dem Laufenden. An den Tasten sitzt wie immer Juliane Ziegengeist. Los geht's ...

Der Zeitplan für Freitag:
08:30-08:45 Uhr: MotoE Training 1
09:00-09:35 Uhr: Moto3 FT1
09:50-10:30 Uhr: Moto2 FT1
10:45-11:30 Uhr: MotoGP FT1

12:35-12:50 Uhr: MotoE Training 2
13:15-13:50 Uhr: Moto3 Training
14:05-14:45 Uhr: Moto2 Training
15:00-16:00 Uhr: MotoGP Training

17:00-17:10 Uhr: MotoE Q1
17:20-17:30 Uhr: MotoE Q2


Fotostrecke: MotoGP Frankreich: Sieger und Podien der vergangenen 10 Jahre