Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Le Mans: Bagnaia vor Miller auf Pole - Honda abgeschlagen
Die MotoGP in Frankreich im Re-live +++ Bagnaia mit Streckenrekord auf Pole ++ Quaratraro beim Heim-GP in Reihe zwei +++ Honda Schlusslicht in Q2 +++
MotoGP FT3: Defekt bei Bastianini
Die ersten Attacken auf frischen weichen Reifen kommen rein. Die beiden Aprilia-Piloten übernehmen damit in dieser Session die Führung. Auf die Bestzeit von gestern fehlen aber noch ein paar Zehntel.
Diese hält weiterhin Bastianini, dessen Ducati jedoch den Geist aufgibt. Er muss die Maschine rauchend abstellen und eilt an die Box, wo schon sein Zweitbike vorbereitet wird.
MotoGP FT3: Sechs Fahrer schneller
Ein Blick auf das Gesamtklassement zeigt: Sechs Fahrer haben sich im Vergleich zum Freitag verbessert - Martin, Nakagami, Bezzecchi, Marc Marquez, Alex Marquez und Gardner. Doch nur Martin reicht es im Moment für einen Platz in den Top 10.
MotoGP FT3: Quartararo stark
Auf seiner elften Runde fährt Quartararo mit 1:31.727 Minuten eine neue Sessionbestzeit. Das spricht für eine starke Rennpace. Derweil ist Pol Espargaro in Kurve 7 gestürzt und hat seine Honda im Kiesbett versenkt. Er eilt auf einem Roller zurück zur Box und muss auf esein Zweitbike umsteigen.
MotoGP FT3: Enges Feld
Jetzt haben auch Martin, Nakagami und Quartararo 1:31er-Zeiten geschrieben und Marquez bis auf Platz vier verdrängt. Die Abstände sind denkbar eng: Die Top 5 trennen keine zwei Zehntel, 18 Fahrer liegen in einer Sekunde.
MotoGP FT3: Marquez mit Steigerung
Bei den Reifen haben sich fast alle für die weichste Mischung entschieden. Nur Brad Binder fährt mit dem Medium-Reifen am Vorderrad. Viele haben einen gebrauchten Hinterreifen montiert und konzentrieren sich erst einmal auf den Renntrimm.
Erster Fahrer unter 1:32 Minuten ist Marc Marquez, der die Session vor Miller, Quartararo, Nakagami und Bagnaia anführt. Marquez ist er auch der Erste, der schneller ist als gestern.
MotoGP FT3: Gute Bedingungen
Jetzt ist die Königsklasse an der Reihe. Die Sonne scheint und es ist trocken. Gestern hat Enea Bastianini mit 1:31.148 Minuten einen neuen Streckenrekord aufgestellt. Ob der heute Vormittag geknackt wird, bleibt abzuwarten.
Moto3: Direkt für Q2 qualifiziert sind
Dennis Foggia (Honda)
Izan Guevara (GasGas)
Tatsuki Suzuki (Honda)
Carlos Tatay (CFMoto)
Jaume Masia (KTM)
Xavier Artigas (CFMoto)
Andrea Migno (Honda)
Daniel Holgado (KTM)
Ryusei Yamanaka (KTM)
Sergio Garcia (GasGas)
Ayumu Sasaki (Husqvarna)
John McPhee (Husqvarna)
Joel Kelso (KTM)
Diogo Moreira (KTM)
Moto3 FT3: Foggias Freitagszeit bleibt stehen
Guevara wird noch einmal schneller und verbessert sich auf 1:41.776 Minuten. Doch Foggia nimmt ihn 66 Tausendstel ab und toppt die Session. Um seine Freitagszeit zu schlagen, reicht das aber nicht. Spitzenreiter ist der Honda-Pilot so oder so. Guevara und Suzuki reihen sich dahinter ein. Die Top 3 sind die Einzigen unter 1:42.
Tatay und Masia komplettieren die Top 5. Artigas, Migno, Holgado, Yamanaka und WM-Leader Garcia belegen die Plätze sechs bis zehn. Sasaki, McPhee, Kelso und Moreira ergattern die letzten Plätze für den direkten Q2-Einzug.
Moto3 FT3: Tempo zieht an
Alle sind jetzt auf schnellen Runden unterwegs. Guevara ist der Erste, der in dieser Session unter 1:42 Minuten fährt. Auf die Freitagsbestzeit von Foggia fehlt nicht mehr viel.
Moto3 FT3: Bisher kaum Verbesserungen
Die letzten zehn Minuten der Session sind angebrochen. Tatay führt mit einer Zeit von 1:42.433 Minuten. Suzuki, Migno, Artigas und Guevara komplettieren die Top 5.
Für das Gesamtklassement hat das keine Aussagekraft, denn die große Mehrheit der Fahrer hat sich gegenüber Freitag noch nicht gesteigert. Der finale Kampf um die Top 14 steht noch aus.
Moto3 FT3: Noch ein Zwischenfall
In der Dunlop-Schikane, wo gestern schon einige Fahrer gestürzt, ist Ortola zu Boden gegangen. Bei ihm war es ein harmloser Ausrutscher. Er sitzt schon wieder an der Box.
Moto3 FT3: Erster Sturz
Ausgangs der Zielkurve liegt Öncü im Kies und scheint sich wehgetan zu haben. Die Wiederholung zeigt: Der Türke hatte einen fiesen Highsider und wurde einmal komplett über seine KTM hinaus geschleudert. Bleibt zu hoffen, dass er sich dabei nicht ernsthaft verletzt hat.
Moto3 FT3: Zwischenstand
Mit Suzuki und Guevara knacken die ersten Fahrer die 1:42 und setzen sich damit an die Spitze. Nach sieben bis acht Runden legen viele einen Boxenstopp ein. Die Reihenfolge: Suzuki, Guevara, Masia, McPhee, Foggia, Tatay, Öncü, Sasaki, Migno und Ogden. Letzterer ist der Einzige, der bereits schneller ist als gestern.
Moto3 FT3: Verhaltener Start
Auf den ersten Runden liegen die Zeiten noch deutlich über jenen von gestern. Nach fünf Umläufen führt Masia mit 1:43.026 Minuten vor Suzuki, Öncü, Guevara und Tatay. Foggia ist Achter.
Von WM-Leader Garcia, der gestern gestürzt ist, sieht man noch nicht viel Er rangiert an 25. Stelle. Im Gesamtklassement ist er 16., braucht also eine Steigerung, um den Q2-Direkteinzug zu schaffen.
Moto3 FT3: Es geht los
Als erste Klasse macht sich wie immer die Moto3 auf den Weg. Gestern war Honda-Pilot Dennis Foggia mit einer Zeit von 1:41.680 Minuten der schnellste Mann auf der Strecke - und das mit einem deutlichen Vorsprung von 0,428 Sekunden.


Neueste Kommentare