Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Katar 2022: Das waren die ersten Qualifyings des Jahres
Der MotoGP-Saisonauftakt 2022 in Katar als Tickernachlese +++ Pole für Jorge Martin +++ Yamaha enttäuschend +++ Die Action in allen drei Klassen zum Nachblättern +++
MotoGP: Trainingsergebnis
Enea Bastianini hat in FT3 mit 1:53.790 Minuten die Bestzeit aufgestellt.
- Link zum kompletten FT3-Ergebnis
- Link zum Gesamtergebnis (pdf)
MotoGP FT3: Quartararo nicht direkt in Q2!
Die große Nachricht ist der elfte Platz von Fabio Quartararo. Der Weltmeister hat einen Platz in Q2 um lediglich 0,020 Sekunden verpasst! Er muss nun in Q1 den Einzug schaffen. Da die Yamaha das langsamste Motorrad im Feld ist, hat Quartararo von einem Startplatz im Mittelfeld kaum noch eine Siegchance.
KTM hat es nicht geschafft, einen Fahrer in die Top 10 zu bringen. Brad Binder kann sich auf Rang zwölf verbessern. Eine Zehntelsekunde fehlt ihm auf einen Q2-Platz.
MotoGP FT3: Karierte Flagge
Das Training ist zu Ende und an der Spitze ändert sich nichts. Alex Rins bleibt mit seiner Freitagsbestzeit von 1:53.432 Minuten Trainingsschnellster.
In den Top 10 haben in diesem Training lediglich Enea Bastianini, Pol Espargaro und Francesco Bagnaia ihre Freitagszeiten verbessert.
MotoGP FT3: Bastianini nun Fünfter
Seine nächste Runde passt und der Italiener schiebt sich auf Rang fünf. Auch Pol Espargaro legt zu und ist neuer Sechster.
Aber Quartararo verliert nach guten Zwischenzeiten im letzten Sektor und verbessert seine Zeit nicht. Dadurch fällt er auf Platz elf zurück.
MotoGP FT3: Bagnaia neuer Sechster
Der Vizeweltmeister fährt seine persönlich schnellste Runde des Wochenendes und schiebt sich auf Platz sechs. Auch von Quartararo und Pol Espargaro kommen jetzt bessere Zwischenzeiten. Da tut sich noch einiges!
MotoGP FT3: Zeit gestrichen
Aber Bastianinis Rundenzeit wird sofort gestrichen, weil er die Tracklimits in der Zielkurve knapp missachtet hat. Damit ist er wieder nur Elfter und nicht in Q2.
MotoGP FT3: Bastianini greift an
Der Italiener gibt als Erster Gas und fährt in allen vier Sektoren Bestzeit. Mit 1:53.382 Minuten fährt "Bestia" die bisher schnellste Runde des Wochenendes! Es geht also schneller als gestern! Jeder muss jetzt eine gute Runde abliefern.
MotoGP FT3: Noch 10 Minuten
Nur Zarco und Marini haben bisher ihre Freitagszeit unterboten. In der Schlussphase werden bestimmt noch alle versuchen, eine fliegende Runde zu fahren. Ob es tatsächlich zu wesentlichen Änderungen im Ergebnis kommt, bleibt abzuwarten. Die Asphalttemperatur beträgt mittlerweile 40 Grad Celsius.
MotoGP FT3: Es fehlt eine Sekunde
Zarco fährt seine persönliche Bestzeit an diesem Wochenende. Das bedeutet momentan Platz eins. Im Gesamtergebnis schiebt sich der Franzose damit auf Platz 16. Auf die gestrige Bestzeit fehlt damit noch eine Sekunde.
MotoGP FT3: Bestzeit Bastianini
Bastianini und Zarco setzten sich im FT3-Timing vor Quartararo an die Spitze. Es fehlt aber noch viel auf die gestrigen Zeiten.
MotoGP FT3: Bestzeit Quartararo
Mit weichen Reifen vorne und hinten stellt der Weltmeister die Bestzeit in dieser Session auf. Seine Marke lautet 1:54.794 Minuten. Das ist um 1,3 Sekunden langsamer als die Bestzeit von Rins gestern.
MotoGP FT3: Sturz Morbidelli
In Kurve 6 ist der Yamaha-Fahrer gestürzt. Ihm ist nichts passiert, der Motor läuft auch noch. Aber die Sportwarte schieben mit Morbidelli die Yamaha über das Kiesbett hinter die Leitplanken.
MotoGP FT3: Noch keine neuen Reifen
Im ersten Run sind alle mit gebrauchten Reifen vom Freitag gefahren. Mit Blick auf das Rennen ist dieses Training nutzlos. Erst FT4 am Abend wird uns Aufschluss über die Reifen und die Rennpace geben.
MotoGP FT3: Nur Marini schneller
Im ersten Versuch verbessert nur Luca Marini seine Freitagszeit, aber der Italiener ist Vorletzter.
Im FT3-Klassement führt das Suzuki-Duo vor Aleix Espargaro, Pol Espargaro und Fabio Quartararo. Auch KTM ist gut dabei, denn Brad Binder ist Sechster.
MotoGP FT3: Suzuki beginnt wieder stark
Nach den ersten Runden führen Rins und Mir das Klassement dieser Session an. Im Gesamtergebnis gibt es noch keine Änderung, aber Martin hat im ersten Sektor neue Bestzeit aufgestellt. Es könnte also im Laufe des Trainings schnellere Zeiten als gestern geben.
MotoGP FT3: Unterschiedliche Reifen
Die Fahrer verlassen die Boxengasse und es werden alle möglichen Reifenkombinationen probiert. Vorne setzen einige auf den weichen Reifen, andere auf den harten. Beim Hinterreifen sind alle drei Mischungen im Einsatz. Eine klare Tendenz für die Rennreifen lässt sich jetzt nicht herauslesen.


Neueste Kommentare