Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP re-live
MotoGP-Liveticker Katar 2022: Das waren die ersten Qualifyings des Jahres
Der MotoGP-Saisonauftakt 2022 in Katar als Tickernachlese +++ Pole für Jorge Martin +++ Yamaha enttäuschend +++ Die Action in allen drei Klassen zum Nachblättern +++
MotoGP FT3: Gibt es Änderungen?
In der Königsklasse sind die Top 10 direkt für Q2 qualifiziert. Das sind vor dem Training Rins, Marc Marquez, Mir, Martin, Morbidelli, Miller, Aleix Espargaro, Quartararo, Pol Espargaro und Bagnaia.
Moto2: Direkt für Q2 qualifiziert sind:
Augusto Fernandez (Kalex)
Pedro Acosta (Kalex)
Marcel Schrötter (Kalex)
Celestino Vietti (Kalex)
Aron Canet (Kalex)
Sam Lowes (Kalex)
Ai Ogura (Kalex)
Filip Salac (Kalex)
Somkiat Chantra (Kalex)
Cameron Beaubier (Kalex)
Jake Dixon (Kalex)
Tony Arbolino (Kalex)
Joe Roberts (Kalex)
Jorge Navarro (Kalex)
Moto2: Trainingsergebnis
- Link zum kompletten FT3-Ergebnis
- Link zum Gesamtergebnis (pdf)
Moto2 FT3: Karierte Flagge
Das Training geht zu Ende und im Spitzenfeld ändert sich nichts. Die Freitagszeiten bleiben bestehen. Sam Lowes stellt in dieser Session mit 1:59.594 Minuten die Bestzeit auf. Das bedeutet im Gesamtergebnis Platz sechs.
Die Top 5 bleiben unverändert. Augusto Fernandez ist Trainingsschnellster. Dahinter folgen Pedro Acosta, Marcel Schrötter, Celestino Vietti und Aron Canet.
Schrötter dreht in den finalen Minuten noch fünf Runden.
Moto2 FT3: Gelbe Flagge
Jake Dixon stürzt in Kurve 5. Es ist sein zweiter Crash an diesem Wochenende. Kurz darauf fliegt dort auch Rookie Manuel Gonzalez spektakulär ab. Deshalb gibt es länger im zweiten Sektor gelbe Flaggen. Außerdem werden immer wieder Rundenzeiten wegen Tracklimits gestrichen.
Moto2 FT3: Schlussphase
Die letzten zehn Minuten beginnen. Nach und nach verlassen die Fahrer die Boxengasse. Wir sind gespannt, ob es noch schnellere Rundenzeiten geben wird. Auch Schrötter ist jetzt auf der Strecke.
Moto2 FT3: An die Box
Marcel Schrötter wird erst in der finalen Viertelstunde auf die Strecke fahren.
Die meisten Fahrer beenden ihren ersten Run. Auch das Timing von diesem Training wird von Augusto Fernandez (1:59.678 Minuten) angeführt. Damit fehlt dem Spanier noch eine halbe Sekunde auf seine gestrige Bestzeit.
Moto2 FT3: Nächste Stürze
Und nun rutscht Romano Fenati in Kurve 5 aus. Momente später erwischt es Niccolo Antonelli in der Zielkurve.
Einige Fahrer scheinen schon zu attackieren, weil man in der Moto3 gesehen hat, dass man die Freitagszeit unterbieten kann.
Joe Roberts ist der erste Fahrer, der seine gestrige Zeit verbessert. Damit schiebt sich der US-Amerikaner im Gesamtklassement auf Platz 13.
Moto2 FT3: Sturz Acosta
Die Kalex von Moto3-Weltmeister Pedro Acosta liegt in Kurve 1 im Kiesbett. Dem Spanier ist bei dem Sturz nichts passiert. Aber er muss sich zu Fuß Richtung Box aufmachen. Die Sportwarte bringen sein Motorrad hinter die Leitplanken.
Moto2 FT3: Die ersten Stürze
In den ersten Minuten sind die Rundenzeiten noch deutlich langsamer als gestern.
In Kurve 15 rutscht Marcos Ramirez aus. Momente später geht Lorenzo Dalla Porta in Sektor 2 zu Boden. Bisher ist es für den Moto3-Weltmeister von 2019 ein Wochenende zum Vergessen. Gestern hatte er schon einen Sturz und außerdem technische Probleme mit seinem Motorrad.
Moto2 FT3: Schrötter wartet
Das Training beginnt und ein Fahrer sitzt an der Box. Marcel Schrötter wird erst später hinausfahren, damit er jetzt seine linke Hand etwas schonen kann.
Moto2 FT3: Ajo-Duo wird gejagt
Wir haben also gesehen, dass man die Freitagszeiten unterbieten kann. In der Moto2-Klasse war gestern Augusto Fernandez mit 1:59.112 Minuten Schnellster. Zweiter war sein Ajo-Teamkollege Pedro Acosta.
Sehr gut unterwegs war auch Marcel Schrötter auf Rang drei. Die operierte Hand bereitete ihm zwar Schmerzen, aber es war verkraftbar. "Jetzt schon so fahren zu können und direkt flott zu sein, ist natürlich auch für mich überraschend", meinte er gestern Abend. "Ich wusste, dass wenn ich ein so gutes Gefühl habe, wie bei den Wintertests, dann ist viel machbar.
Moto3: Direkt für Q2 qualifiziert sind
Izan Guevara (GasGas)
John McPhee (Husqvarna)
Dennis Foggia (Honda)
Tatsuki Suzuki (Honda)
Sergio Garcia (GasGas)
Andrea Migno (Honda)
Kaito Toba (KTM)
Jaume Masia (KTM)
Carlos Tatay (CFMoto)
Xavier Artigas (CFMoto)
Riccardo Rossi (Honda)
Ryusei Yamanaka (KTM)
Joel Kelso (KTM)
Deniz Öncü (KTM)
Moto3: Trainingsergebnis
- Link zum kompletten FT3-Ergebnis
- Link zum Gesamtergebnis (pdf)
Moto3 FT3: Sasakis Zeit gestrichen
Aufgrund der gelben Flaggen verlieren einige Fahrer ihre persönliche Bestzeit und das Ergebnis ändert sich noch. Vor allem ist Ayumu Sasaki betroffen. Weil seine Zeit gestrichen wird, fällt er auf Platz 22 zurück und ist somit nicht in Q2.
Auch Öncüs Zeit wird gestrichen, aber als 14. ist der Türke trotzdem in Q2 dabei.
Moto3 FT3: Karierte Flagge
Vier Fahrer in den Top 14 können ihre gestrige Rundenzeit verbessern. Izan Guevara bleibt mit seiner Freitagszeit (2:04.920 Minuten) der Schnellste. Aber Ayumu Sasaki schiebt sich auf Platz zwei und ist nur um drei Zehntelsekunden langsamer.
John McPhee ist mit seiner FT2-Zeit Dritter. Dennis Foggia verbesserte sich in dieser Session auf Rang vier. Die weiteren Fahrer, die jetzt ihre persönliche Bestzeit aufgestellt haben und direkt für Q2 qualifiziert sind, heißen Kaito Toba und Deniz Öncü.


Neueste Kommentare