Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Jerez: Marquez-Sturz und Yamaha-Pole! So lief der Quali-Tag
Die MotoGP in Jerez im Re-live +++ Back-to-Back-Pole für Quartararo +++ Marc Marquez nach Sturz im FT3 auf Startplatz 14 +++ MotoE: Tulovic in Reihe eins +++
Q2 Moto3: Pole für Suzuki
Das Qualifying geht unspektakulär zu Ende. Suzuki bleibt mit seiner Bestzeit aus dem ersten Run vorn und sichert sich die Poleposition. Alcoba, eben noch in Q1, kämpft sich als Zweiter in die erste Startreihe und verdrängt Migno auf den dritten Platz. Rodrigo wird Vierter, er teilt sich die zweite Reihe mit Fenati und McPhee.
Binder fällt nach seinem Sturz auf Platz sieben zurück. Sasaki, Antonelli und Öncü komplettierten die Top 10. WM-Leader Acosta wird morgen von Startlatz 13 ins Rennen gehen.
Q2 Moto3: Das große Warten
Nur noch vier Minuten sind auf der Uhr und viele Fahrer befinden sich noch immer an der Box. Auch Binder ist in seiner Garage angekommen und muss erst einmal durchatmen. Denn das war kein harmloser Sturz. In diesem Qualifying wird er nichts mehr ausrichten können, denn sein Bike muss repariert werden.
Q2 Moto3: Die Reihenfolge
In der frühen Phase dieses Qualifyings bestimmt Tatsuki Suzuki das Tempo. Nach der ersten Runde bereits Erster, steigert er sich auf 1:45.807 Minuten und behauptet den Spitzenplatz gegen Migno, der mit zwei Zehnteln Rückstand auf Platz zwei liegt.
John McPhee und Darryn Binder belegen die Plätze drei und vier. Binder ist in Kurve 7 jetzt aber gestürzt. Es war ein Highsider, doch der Südafrikaner scheint okay zu sein.
Q2 Moto3: Kann Migno nachlegen?
Mit den Q1-Nachzügeln gehen jetzt 18 Fahrer im Kampf um die Pole auf die Strecke. Für den Platz an der Sonne hat sich im dritten Freien Training Andrea Migno mit einem neuen Streckenrekord empfohlen. Damit distanzierte er den Rest des Feldes um mehr als eine halbe Sekunde. Wird es jetzt auch so eine klare Sache?
Q1 Moto3: Acosta mit Bestzeit
Acosta kann sich trotz eines Duells mit Ryusei Yamanaka im letzten Umlauf noch auf 1:46.138 Minuten steigern und erobert Rang eins. Auch Guevara fährt schneller als Tatay, der auf Platz drei zurückfällt, aber ebenso eine Runde weiter ist wie Jeremy Alcoba auf dem vierten Platz. Yamanaka scheitert als Fünfter knapp.
Kofler wird am Ende nur Vorletzter in dieser Session. Er hat fast eine Sekunde Rückstand und muss morgen von weit hinten starten.
Q1 Moto3: Vorteil Tatay, aber ...
Carlos Tatay legt im zweiten Run mit 1:46.388 Minuten vor. Er hat die Box früher verlassen als die Konkurrenz, die sich jetzt auf ihre letzte fliegende Runde begibt.
Q1 Moto3: Acosta mit Rückstand
Bei Acosta läuft es an diesem Wochenende noch nicht so richtig rund. Er hat immer wieder Rutscher und Probleme, das Bike abzubremsen. Nach dem ersten Run liegt er deshalb auch nur an achter Stelle. Andi Farid Izdihar ist neuer Führender, neben ihm wären aktuell auch Nepa, Maximilian Kofler und Guevara weiter.
Alle legen einen Boxenstopp ein.
Q1 Moto3: Die ersten Zeiten
Nach der ersten fliegenden Runde liegt Izan Guevara mit einer Zeit von 1:47.229 Minuten vor Dennis Foggia, Stefano Nepa und Sergio Garcia. Doch im Timing sehen wir bei allen roten Sektorenbestzeiten. Diese Reihenfolge wird also gleich wieder Geschichte sein.
Q1 Moto3: Der erste Schlagabtausch
Viel Zeit zum Durchatmen bleibt nicht. Denn mit Q1 der Moto3 steht schon die erste Quali-Session des Tages an. 14 Fahrer treten an, unter ihnen WM-Leader Pedro Acosta, der es überraschenderweise nicht direkt in Q2 schaffte. Die schnellsten Vier kommen wie immer eine Runde weiter.
FT3 MotoE: Granado gibt den Ton an
Auch die MotoE hat ein drittes Freies Training absolviert. Wie schon gestern war Eric Granado der schnellste Mann. Er fuhr als Einziger unter 1:48 und stellte mit 1:47.866 Minuten eine neue Gesamtbestzeit auf. Dominique Aegerter hält dank seiner Freitagszeit Platz zwei. Lukas Tulovic konnte sich gegenüber gestern deutlich steigern und ist neuer Dritter, hat aber eine halbe Sekunde Rückstand.
Der amtierende MotoE-Champion Jordi Torres belegt Rang vier, Rookie Fermin Aldeguer rundet die Top 5 ab. Dahinter reihen sich Alessandro Zaccone, Andrea Mantovani, Miquel Pons, Xavi Cardelus und Matteo Ferrari ein.
- Link zum kompletten FT3-Ergebnis der MotoE
- Gesamtergebnis aus allen Trainings (pdf)
FT3 Moto2: Ergebnis
- Link zum kompletten FT3-Ergebnis der Moto2
- Gesamtergebnis aus allen Trainings (pdf)
FT3 Moto2: Direkt für Q2 qualifiziert sind
Gardner (Kalex)
Di Giannantonio
Navarro (Boscoscuro)
Roberts (Kalex)
Raul Fernandez (Kalex)
Lowes (Kalex)
Bezzecchi (Kalex)
Schrötter (Kalex)
Augusto Fernandez (Kalex)
Dixon (Kalex)
Arenas (Boscoscuro)
Vierge (Kalex)
Canet (Boscoscuro)
Ogura (Kalex)
FT3 Moto2: Extrem enges Feld
Die letzten vier Q2-Plätze sichern sich Albert Arenas, Xavi Vierge, Aron Canet und Ai Ogura. Canet hat nach einem späten Sturz Glück, nicht noch weiter verdrängt zu werden.
Tom Lüthi schließt das Training auf dem 21. Platz ab und muss abermals in Q1 antreten. Er hat 0,881 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit, was zeigt, wie eng es in der Moto2 zugeht. Insgesamt 24 Fahrer liegen innerhalb einer Sekunde.
FT3 Moto2: Rekordrunde von Gardner
Sowohl Gardner als auch Di Giannantonio fahren in der Schlussphase noch einmal schneller als Navarro und verweisen ihn auf Platz drei. Neuer Streckenrekordhalter ist Gardner mit einer Zeit von 1:40.841 Minuten. Diggia fehlen darauf nur 20 Tausendstel. Navarra liegt ebenfalls nur 0,071 Sekunden zurück.
Roberts verbessert sich am Ende noch auf den vierten Platz. Raul Fernandez wird Fünfter vor Lowes und Bezzecchi. Schrötter behauptet Rang acht, Augusto Fernandez und Jake Dixon schließen die Top 10 ab.
FT3 Moto2: Es wird schneller und schneller
Mit Jorge Navarro meldet sich ein komplett neuer Name an der Spitze. Der Boscoscuro-Pilot korrigiert den Streckenrekord weiter nach unten. Dieser liegt jetzt bei 1:40.912 Minuten. Auch Di Giannantonio knackt die 1:41 und ist neuer Zweiter. Lowes ist mittlerweile bis auf Platz fünf zurückgefallen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar