Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Jerez: Marquez-Sturz und Yamaha-Pole! So lief der Quali-Tag
Die MotoGP in Jerez im Re-live +++ Back-to-Back-Pole für Quartararo +++ Marc Marquez nach Sturz im FT3 auf Startplatz 14 +++ MotoE: Tulovic in Reihe eins +++
FT3 MotoGP: Weitere Verbesserungen
Mehr und mehr Fahrer gehen mit frischem Gummi auf eine Zeittacke. Miller kann sich auf Platz sechs verbessern, auch Alex Rins schafft den Sprung in die Top 10. Marc Marquez verbessert sich auf Platz drei. Um seinen Arm zu schonen, wäre der Direkteinzug in Q2 freilich wichtig.
FT3 MotoGP: Neue Gesamtbestzeit
Auch Aleix Espargaro ist mit frischen weichen Reifen unterwegs, kann sich aber trotzdem nicht steigern. Schon gestern merkte der Aprilia-Pilot an, dass er den Vorteil des weichen Gummis auf der einen fliegenden Runde noch nicht wirklich nutzen könne.
Anders sieht es bei Quartararo aus, der mit brandneuen Softs eine neue absolute Bestzeit von 1:37.010 Minuten aufstellt und die Führung übernimmt.
FT3 MotoGP: Morbidelli legt nach
In dieser Phase des Trainings konzentrieren sich viele Fahrer auf die Arbeit mit gebrauchten Reifen. Trotzdem tut sich im Timing etwas, denn Morbidelli schreibt mit einem frischen Medium-Reifen am Hinterrad eine neue Sessionbestzeit von 1:37.220 Minuten. Damit ist er nur noch elf Tausendstel langsamer als Bagnaia gestern.
FT3 MotoGP: Binder gestürzt
In Kurve 5 hat Brad Binder einen sehr seltsamen Sturz. Es sieht so aus, als wäre er auf das Gras neben der Strecke gekommen und konnte das Bike deshalb nicht richtig abbremsen. Im Kies wird er schließlich abgeworfen, scheint sich aber glücklicherweise nicht verletzt zu haben.
FT3 MotoGP: Miller mit Rückstand
Nicht wirklich rund läuft es an diesem Wochenende bisher für Jack Miller. Gestern war der Ducati-Pilot nur Zwölfter. In dieser Session liegt er aktuell auf Platz 13 und hat knapp neun Zehntel Rückstand. Allerdings ist er mit gebrauchten Reifen unterwegs. Gegenüber seinen Markenkollegen liegt er jedoch deutlich zurück.
FT3 MotoGP: Die Messlatte
Zur Orientierung: Gestern war Francesco Bagnaia mit einer Zeit von 1:37.209 Minuten der Schnellste. Die aktuelle Bestzeit in dieser Session liegt bei 1:37.492 Minuten. Da ist also noch etwas Luft nach oben. Trotzdem hat sich eine Reihe von Fahrern im Vergleich zu gestern bereits gesteigert, darunter auch Weltmeister Mir, der gestern noch außerhalb der Q2-Direktplätze lag.
FT3 MotoGP: Hohes Anfangstempo
Nach den ersten drei fliegenden Runden sind bereits mehrere Fahrer in die 1:37er-Zeiten vorgedrungen. Aleix Espargaro führt vor Maverick Vinales, Marc Marquez, Joan Mir und Johann Zarco.
Damit sind einmal mehr fünf Hersteller in den Top 5 vertreten. Alle liegen innerhalb von nicht einmal drei Zehnteln. Das Feld ist extrem eng beieinander.
FT3 MotoGP: Es wird laut
Jetzt sind die großen Maschinen an der Reihe. Alle gehen geschlossen auf die Strecke. Bei den Reifen sind sich die Fahrer am Vorderrad ausnahmslos einig: Alle fahren den weichen Vorderreifen. Am Hinterrad dominiert die Medium-Mischung, nur Franco Morbidelli ist auch hier mit dem Soft unterwegs. Er beginnt die Session mit einem Ausflug in den Kies, kann einen Sturz aber verhindern.
FT3 Moto3: Ergebnis
- Link zum kompletten FT3-Ergebnis der Moto3
- Gesamtergebnis aus allen Trainings (pdf)
FT3 Moto3: Direkt für Q2 qualifiziert sind
Migno (Honda)
Öncü (KTM)
McPhee (Honda)
Rodrigo (Honda)
Binder (Honda)
Salac (Honda)
Masia (KTM)
Antonelli (KTM)
Artigas (Honda)
Suzuki (Honda)
Fenati (Husqvarna)
Dupasquier (KTM)
Sasaki (KTM)
Kunii (Honda)
FT3 Moto3: Nicht alle schneller als gestern
Im Gesamtklassement ergeben sich ein paar Verschiebungen, weil einige Fahrer dank schnellerer Freitagszeiten nach vorn rücken. Das trifft auf Rodrigo zu, der auf Platz vier liegt. Auch Antonelli war gestern schneller und reiht sich hinter Masia auf Platz acht ein. Artigas und Suzuki folgen auf den Plätzen neun und zehn.
Die restlichen Direktplätze in Q2 sichern sich Romano Fenati, Jason Dupasquier, Ayumu Sasaki und Yuki Kunii. WM-Leader Acosta wird nur 17. und muss späte rin Q1 antreten.
FT3 Moto3: Neuer Streckenrekord
Migno lässt es am Ende so richtig fliegen. Der Honda-Pilot verbessert seinen alten Streckenrekord um fast zwei Zehntel und fährt mit 1:44.988 Minuten die unangefochtene Bestzeit. Er ist unglaublich 0,578 Sekunden schneller als Öncü auf Platz zwei. Dieser kollidiert in der Schlussphase mit Sergio Garcia und landet im Kies.
Auf den Plätzen drei und vier folgen mit John McPhee und Darryn Binder die beiden Petronas-Fahrer. Filip Salac komplettiert die Top 5.
FT3 Moto3: Neue Gesamtbestzeit
Öncü schiebt sich mit 1:45.566 Minuten an Masia vorbei und setzt sich damit auch an die Spitze des Gesamtklassement. Denn schneller ist an diesem Wochenende noch keiner gefahren. Doch im Timing geht es jetzt rauf und runter, alle legen noch einmal nach. Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen
FT3 Moto3: Schlussphase
Die letzten zehn Minuten in diesem Training sind angebrochen. Das Feld bereitet sich an der Box auf eine letzte Attacke vor. Im Klassement führt Masia vor Migno, Suzuki, Antonelli und Izan Guevara. Allerdings haben sich vor dem finalen Run nur neun Fahrer im Vergleich zu gestern gesteigert. Das dürfte sich gleich aber ändern.
FT3 Moto3: Es wird schneller
Jaume Masia ist der erste Fahrer, der in diesem Training eine Zeit unter 1:46 markiert. Damit nähert er sich der Bestmarke von gestern und übernimmt in dieser Session die Führung. Im Timing blitzen jetzt immer mehr persönliche und absolute Sektorenbestzeiten auf. Lorenzo Fellon muss seine Zeitenjagd nach einem Sturz allerdings unterbrechen.
FT3 Moto3: Neue Sessionbestzeit
Die Mehrheit der Fahrer ist wieder unterwegs und das Tempo zieht etwas an. Tatsuki Suzuki setzt sich mit einer neuen Bestzeit von 1:46.215 Minuten in dieser Session an die Spitze. Dennis Foggia ist hinter Öncü neuer Dritter.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar