Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker: Bradl-Aus für Misano 2! Das war der Trainingsfreitag
Die MotoGP in Misano im Re-live +++ Stefan Bradl zieht Rennteilnahme zurück +++ Brad Binder am Freitag Schnellster +++ Rundenrekorde in Moto2 und Moto3 +++
MotoGP-Update: Stefan Bradl setzt aus
Die Hiobsbotschaften für Honda reißen nicht ab: Nach Marc Marquez und Cal Crutchlow fällt nun auch noch Stefan Bradl aus. Die besagten Nervenprobleme in seinem rechten Arm beeinträchtigen ihn nun doch so sehr, dass er gemeinsam mit Honda entschieden, an diesem Wochenende nicht mehr aufs Bike zu steigen. Wir wünschen gute Besserung!
Hier geht's zum Bericht über Bradls Aus in Misano.
Moto3 FT2: Bestzeit und Sturz
Und wie schon am Morgen ist es Raul Fernandez, der sich mit einer neuen Bestzeit an die Spitze schiebt. Er ist aber noch eine halbe Sekunde langsamer als im FT1 - und hat erstmal keine Chance, sich zu verbessern...
In Kurve 5 wird der KTM-Pilot per Highsider abgeworfen, er scheint aber okay zu sein.
Moto3 FT2: Auch der Rest ist unterwegs
Die später gestarteten Piloten haben ihr erste fliegende Runde hinter sich und Raul Fernandez schafft es aus dem Stand auf Platz fünf. Das Klassement dürfte jetzt, wo es wieder geschäftiger wird auf der Strecke, noch einmal durcheinander gewirbelt werden.
Moto3 FT2: Zwischenstand
Bevor die Nachzügler ihren ersten Run aufnehmen dürfen, werfen wir noch einen Blick auf das vorläufige Klassement: Tony Arbolino markiertz mit 1:42.576 Minuten eine neue Bestzeit in dieser Session. Dahinter reihen sich Celestino Vietti, Romano Fenati, Jaume Masia und Dennis Foggia ein. Ai Ogura, John McPhee, Andrea Migno, Carlos Tatay und Stefan Nepa komplettieren die Top 10.
Moto3 FT2: Neben der Strecke
Im Vergleich zum Morgen ist vor allem die Streckentemperatur gestiegen. Sie liegt bei 41 Grad. Die Fahrer müssen sich also auf neue Bedingungen einstellen.
Jaume Masia verbremst sich derweil und muss in Kurve 4 weit gehen, kann einen Sturz im Kies aber abfangen. Der Honda-Pilot hat zuvor den zweiten Platz hinter dem neuen Spitzenreiter Romano Fenati übernommen.
Moto3 FT2: Verhaltener Start
Bereits heute Morgen war das Feld schneller als in allen Moto3-Trainings vor einer Woche. Die Zeit, die es zu schlagen gilt, liegt bei 1:41.962 Minuten, aufgestellt von Raul Fernandez. Für den Anfang übernimmt Dennis Foggia mit 1:42.923 Minuten die Spitze.
19 von 31 Fahrern sind auf der Strecke.
Moto3 FT2: Weiter geht's...
Wie schon am Morgen müssen auch diesmal einige Fahrer die ersten Minuten der Session wegen Strafen an der Box verbringen. Unter anderem können Niccolo Antonelli, Kaito Toba, Raul Fernandez und Albert Arenas erst später ins Geschehen eingreifen.
ANZEIGE: "2019 - Die Rennen zur Motorrad-Weltmeisterschaft"
Kennst Du schon die Pflichtlektüre für jeden MotoGP-Fan? Das Buch "2019 - Die Rennen zur Motorrad-Weltmeisterschaft" blickt noch einmal auf alle 19 ausgetragenen Grand Prix 2019 zurück, inklusive Moto2 und Moto3. Zum Erinnern, zum Nachlesen oder auch als ideales Geschenk für jemanden, der Deiner Meinung nach die Faszination Motorradsport kennenlernen sollte. Hier kannst Du das Buch kaufen!

© Top-Speed
Empfehlung: Der MotoGP-Kalender für 2021
Auch wenn die Grid Girls in dieser Saison an der Strecke fehlen... Nach Hause kannst Du sie Dir trotzdem holen - mit dem Jahreskalender unserer Fotokollegen von GP-Fever.de. Diesen gibt es für 2021 in verschiedenen Ausführungen: Valentino Rossi, Marc Marquez, MotoGP allgemein und eben Grid Girls.
Einen kleinen Vorgeschmack kannst Du Dir auf der Website von GP-Fever.de holen. Dort gibt es die Kalender natürlich auch käuflich zu erwerben.

© GP-Fever.de
MotoE: Neue Startaufstellung in Rennen 2
Übrigens: Da die MotoE zum ersten Mal zwei Rennen an einem Wochenende fahren wird, hat man sich für die Startaufstellung des zweiten Rennens etwas einfallen lassen. Während die Fahrer sich für das erste Rennen am Start so aufreihen werden, wie sie sich in der E-Pole qualifiziert haben, richtet sich die Startaufstellung des zweiten Rennen nach dem Ergebnis des ersten.
Das neue Format soll das Risiko verringern, dass ein Fahrer zweimal an einem Wochenende verliert, wenn er in E-Pole ein Problem hat, und gleichzeitig diejenigen belohnen, die in Rennen 1 ein gutes Ergebnis erzielt haben.
MotoE FT1: Bestzeit für Granado
Mit dem ersten Freien Training der MotoE ist auch die letzte Vormittagssession Geschichte. Die Bestzeit hat sich in 1:43.400 Minuten Avintia-Pilot Eric Granado gesichter. Xavier Simeon, Dominique Aegerter und Matteo Ferrari komplettieren die Top 4, die durch nicht einmal zwei Zehntel getrennt werden.
Mike Di Meglio wird Fünfter, gefolgt von Alex de Angelis und Niccolo Canepa. Mattia Casadei, Jordi Torrs und Lukas Tulovic beschließen die Top 10. Dem Deutschen fehlen 0,678 Sekunden auf die Bestzeit.
- Link zum kompletten FT1-Ergebnis MotoE
Moto2 FT1: Ergebnis
Das Ergebnis hat sich im Nachgang noch einmal leicht verändert. Weil Marco Bezzecchis Zeit gestrichen wurde - vermutlich aufgrund von Track-Limits -, fällt der VR46-Pilot auf den neunten Platz zurück.
- Link zum kompletten FT1-Ergebnis Moto2
Moto2 FT1: Bastianini mit Bestzeit
Es bleibt dabei: Enea Bastiaini toppt diese erste Freie Training. Er steigert sich in seinem letzten Umlauf noch einmal und schreibt am Ende eine Bestzeit von 1:36.262 Minuten. Damit fehlt ihm nicht mal eine Zehntelsekunde auf die Pole-Zeit von Sam Lowes vor einer Woche.
Tom Lüthi beendet die Session an zweite Stelle 0,171 Sekunden hinter Bastianini. Lowes wird nur zwölf Tausendstel dahinter Dritter. Auf den weiteren Plätzen folgen Marco Bezzecchi, Hector Garzo, Nicolo Bulega, Luca Marini, Tetsuta Nagashima, Aron Canet (einziger Nicht-Kalex-Pilot in den Top 10) und Marcel Schrötter. 17 Fahrer liegen innerhalb einer Sekunde.
Moto2 FT1: Lüthi vorne dabei
Tom Lüthi hat einen Lauf: Der IntactGP-Pilot zeigt einen starken letzten Run und übernimmt mit einer Bestzeit von 1:36.433 Minuten die Spitze. Allerdings hält seine Führung nicht lange, denn Enea Bastianini fährt noch einmal schneller. Viele Fahrer schreiben rote Sektorenzeiten. Wer sichert sich die FT1-Bestzeit?
Moto2 FT1: Wo sind die Ersatzfahrer?
Mattia Pasini, der für dieses Wochenende Jorge Martins Bike übernommen hat, rangiert an 17. Stelle und hat neun Zehntel Rückstand auf die Spitze. Debütant Piotr Biesiekirski ist Letzter. Ihm fehlen knapp sechs Sekunden. Der Vergleich zum erfahrenen Pasini hinkt freilich...
Für Jorge Navarro ist Training indes vorzeitig vorbei. Er ist in Kurve 16 gestürzt.
Moto2 FT1: Spitzenfeld durchmischt
Nach einer ruhigeren Phase kommt mit Anbruch der letzten zehn Minuten noch einmal Bewegung ins Klassement. Sam Lowes hält zwar weiter die Spitze, neuer Zweiter ist aber Nicolo Bulega, der Luca Marini auf Rang drei verdrängt hat. Hector Garzo folgt auf Platz vier. Marco Bezzecchi, Marcel Schrötter und Tom Lüthi reihen sich dahinter ein.
Moto2 FT1: Das war knapp
Heute scheint der Tag der Saves zu sein. Nach Alex Rins in der MotoGP ist es diesmal Marco Bezzecchi, der einem Highsider entgeht. Diese Linienwahl war keine gute Idee...


Neueste Kommentare