MotoGP Live
MotoGP-Liveticker Barcelona: Zarco vereitelt Yamaha die Freitagsbestzeit
Die MotoGP in Katalonien als Re-live +++ Johann Zarco mit Bestzeit vor zwei Yamahas +++ Valentino Rossi erneut mit Rückstand +++ Der Trainingsfreitag im Rückblick +++
Moto3 FT2: Langsamer als am Morgen
Noch sehen wir keine Steigerungen gegenüber dem Vormittag. Die aktuelle Bestzeit liegt bei 1:49.365 Minuten, aufgestellt von Gabriel Rodrigo. Das ist noch etwa eine Sekunde langsamer als im ersten Freien Training.
Moto3 FT2: Noch ein Fahrer am Boden
Auch Andi Farid Izdihar ist gestürzt. Ihn hat es in der schnellen Rechtskurve 13 erwischt. Er kann aber selbstständig aufstehen und weglaufen. Das ist kein guter Start in diese Nachmittagssession.
Moto3 FT2: Der erste Sturz
In Kurve 2 liegt Deniz Öncü im Kies. Er sieht ziemlich benommen aus. Die Wiederholung zeigt, es war ein Highsider. Der Türke ist übel durchs Kiesbett geschleudert worden. Er befand sich auf seiner ersten fliegenden Runde.
Moto3 FT2: Es geht weiter
Das zweite Freie Training der kleinsten Klasse beginnt. Am Morgen war Sergio Garcia mit einer Zeit von 1:48.467 Minuten am schnellsten. Das dürfte sich in den nächsten 40 Minuten ändern. Es ist weiter trocken in Barcelona, die Temperaturen sind auf 27 Grad (Luft) und 37 Grad (Asphalt) geklettert.
MotoE FT1: Bestzeit für Eric Granado
Die Elektrobikes sind an diesem Wochenende wieder dabei und haben auch ihr erstes Training absolviert. Eric Granado stellt mit 1:51.216 Minuten Bestzeit auf. Gut unterwegs ist auch Lukas Tulovic, der mit weniger als zwei Zehntelsekunden auf Platz drei landet. Dominique Aegerter, der vergangenen Sonntag sein erstes Supersport-Rennen gewonnen hat, belegt Platz 13.
- Link zum kompletten FT1-Ergebnis MotoE

© Motorsport Images
Moto2 FT1: Karierte Flagge
Das Training geht zu Ende und wir haben eine Doppelführung von Marc VDS. Augusto Fernandez bleibt mit 1:43.703 Minuten vorne. Sam Lowes verbessert sich in seiner letzten Runde auf Platz zwei.
Die Top 5 komplettieren Remy Gardner, Raul Fernandez und Marco Bezzecchi. Dahinter belegen Hector Garzo, Bo Bendsneyder, Xavi Vierge, Jake Dixon und Jorge Navarro die Top 10.
Moto2 FT1: Der erste Sturz
Kurz vor Trainingsende geht Wildcard-Starter Kubo in Kurve 5 zu Boden. Mit knapp über zwei Sekunden Rückstand ist der Thailänder Letzter. Ihm ist nichts passiert.
Moto2 FT1: Schrötter verbessert sich
Im Spitzenfeld schiebt sich Gardner auf den zweiten Platz hinter Augusto Fernandez.
Auch Schrötter verbessert sich in seiner 13. Runde. Er ist neuer Zehnter.
Moto2 FT1: Bestzeit Augusto Fernandez
Augusto Fernandez fährt mit 1:43.703 Minuten neue Bestzeit. Der Spanier ist nicht verwandt mit Raul Fernandez auf Platz zwei. Gardner verbessert sich auf Rang drei und verdrängt Lowes auf Position vier. Bezzecchi ist Fünfter. Somit haben wir wieder die gewohnten Fahrer im Spitzenfeld.
Moto2 FT1: Ein neuer Fahrer
Der verletzte Yari Montella wird im Speed-Up-Team weiterhin von Alonso Lopez ersetzt.
SAG ist diesmal mit drei Motorrädern am Start. Neben Lüthi und Bendsneyder hat der Pole Piotr Biesiekirski eine Wildcard.
Ein neues Gesicht ist Keminth Kubo vom VR46-Master-Camp. Das Talent aus Thailand hat ebenfalls eine Wildcard erhalten.
Moto2 FT1: Marc VDS greift an
Raul Fernandez ist weiterhin Schnellster. Dahinter bringen sich die beiden Teamkollegen Augusto Fernandez und Lowes in Stellung. Bendsneyder und Bezzecchi sind Vierter und Fünfter.
Schrötter fehlt rund eine Sekunde und ist 15. Der Deutsche fährt sein 150. Moto2-Rennen.
Moto2 FT1: Ein Rookie vorne
Mit jeder Runde verbessern sich die Fahrer. Raul Fernandez übernimmt mit 1:43.904 Minuten die Spitze. Dahinter folgen Bendsneyder, Bezzecchi, di Giannantonio und Lowes. Schrötter schiebt sich auf Position 16.
Moto2 FT1: Bendsneyder gibt Gas
Es ist viel los auf der Strecke. Nach den ersten Minuten führt Bendsneyder das Timing vor Ramirez, Gardner, Garzo und Raul Fernandez an. Schrötter ist noch keine schnelle Runde gefahren.
Moto2 FT1: Lüthi wieder dabei
In Mugello ist Tom Lüthi aus Respekt vor seinem Freund Jason Dupasquier nicht gefahren. Jetzt steigt der Routinier aus der Schweiz wieder auf seine Kalex.
WM-Leader Remy Gardner wird im nächsten Jahr für Tech-3-KTM MotoGP fahren. Die Gerüchte besagen, dass auch sein Teamkollege Raul Fernandez aufsteigen wird. Bestätigt ist das aber noch nicht.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar