MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Barcelona-Finale: So lief der letzte Trainingsfreitag
Die MotoGP in Barcelona 2 im Re-live +++ Showdown zur Titelentscheidung +++ Bagnaia am Freitag vorn +++ Martin trotz Fehlern auf Platz fünf
Bis morgen!
Den Trainingsfreitag hat Francesco Bagnaia für sich entschieden. Er muss an diesem Wochenende all-in gehen, um seine Titelchance am Leben zu halten, und auf Schützenhilfe anderer hoffen.
Wir melden uns im Ticker für heute ab, starten aber morgen pünktlich zu den letzten Trainings mit einer Ausgabe und verfolgen dann natürlich auch die Qualifyings und das möglicherweise titelentscheidende Sprintrennen. Es lohnt sich also, wieder vorbeizuschauen. Bis dahin!
Der Zeitplan für Samstag:
08:40-09:10 Uhr: Moto3 Training 2
09:25-09:55 Uhr: Moto2 Training 2
10:10-10:40 Uhr: MotoGP Freies Training 2
10:50-11:05 Uhr: MotoGP Q1
11:15-11:30 Uhr: MotoGP Q2
12:50-13:05 Uhr: Moto3 Q1
13:15-13:30 Uhr: Moto3 Q2
13:45-14:00 Uhr: Moto2 Q1
14:10-14:25 Uhr: Moto2 Q2
15:00 Uhr: MotoGP Sprint (12 Runden)
So wird Martin schon am Samstag Weltmeister
Mit 24 Punkten Vorsprung auf Francesco Bagnaia kann Jorge Martin seinen ersten Weltmeistertitel schon am Samstag im Sprintrennen perfekt machen. Die Konstellationen sind möglich:
- Wenn Martin gewinnt, spielt Bagnaias Platzierung keine Rolle.
- Wenn Martin Zweiter wird, muss Bagnaia Dritter oder schlechter werden.
- Wenn Martin Dritter wird, muss Bagnaia Fünfter oder schlechter werden.
- Wenn Martin Vierter wird, muss Bagnaia Sechster oder schlechter werden.
- Wenn Martin Fünfter wird, muss Bagnaia Siebter oder schlechter werden
- Wenn Martin Sechster wird, muss Bagnaia Achter oder schlechter werden
- Wenn Martin Siebter wird, muss Bagnaia Neunter oder schlechter werden
- Wenn Martin Achter wird, muss Bagnaia Zehnter oder schlechter werden.
- Wenn Martin Neunter oder schlechter wird, fällt die Titelentscheidung am Sonntag.
MotoGP-Training: Nachtrag
Die Zeit von Brad Binder wurde nachträglich gestrichen. Das wirft ihn im Klassement auf Platz 17 zurück, spielt aber eine untergeordnete Rolle, da er sich ohnehin nicht direkt für Q2 qualifiziert hatte.
MotoGP-Training: KTM und Yamaha out
Brad Binder scheitert als Elfter knapp am Q2-Direkteinzug. Das gilt auch für seinen KTM-Teamkollegen Jack Miller direkt dahinter. Auch von den Yamahas hat es niemand direkt in Q2 geschafft: Fabio Quartararo und Alex Rins landen noch hinter Takaaki Nakagami auf den Plätzen 14 und 15.
MotoGP-Training: Bagnaia toppt den Freitag
Joan Mir stürzt in Kurve 10 und sorgt für gelbe Flaggen, die einigen Fahrern ihre letzten Runden kosten. Francesco Bagnaia bleibt vorn, Marco Bezzecchi behält Platz zwei. Aleix Espargaro hat sich noch vor Mirs Sturz auf Rang drei geschoben.
Johann Zacro zieht als starker Vierter ebenfalls direkt in Q2 ein. Jorge Martin kann sich am Ende zwar nicht mehr steigern, ist auf Platz fünf aber auch sicher weiter - ebenso wie Maverick Vinales, die Marquez-Brüder, Pedro Acosta und Enea Bastianini, die die Top 10 komplettieren.
MotoGP-Training: Fehler bei Martin
Die letzten Versuche laufen. Jorge Martin muss seine Runde nach einem Beinahe-Sturz in Kurve 5 abbrechen. Schon die Runde davor saß nicht. Besser läuft es bei Francesco Bagnaia, der sich mit 1:38.918 Minuten an die Spitze setzt. Marco Bezzecchi, ebenfalls in die 1:38er vorgedrungen, ist Zweiter.
MotoGP-Training: Zarco überrascht auf P1
Johann Zarco mischt vorne mit. Der LCR-Pilot nutzt den Windschatten von Marc Marquez und markiert mit 1:39.197 Minuten eine neue Bestzeit! Er ist 17 Tausendstel schneller als Jorge Martin. Maverick Vinales und Francesco Bagnaia reihen sich dahinter ein. Das Feld fährt noch einmal an die Box.
MotoGP-Training: Weitere Steigerung
Im nächsten Umlauf verbessert sich Jorge Martin erneut und schraubt die Bestmarke auf 1:39.214 Minuten. Was macht Francesco Bagnaia? Er reiht sihch zunächst auf Platz vier ein.
MotoGP-Training: Kampf um Q2-Plätze eröffnet
Die letzten 15 Minute der Session laufen und alle haben auf frische Reifen umgerüstet, um in die Zeitattacke zu gehen und sich einen Platz unter den Top 10 zu sichern. Jorge Martin legt mit einer Zeit von 1:39.652 Minuten vor.
MotoGP-Training: Vinales neuer Zweiter
Im Feld sind diverse Reifenkombinationen vertreten. Martin kann sich mit dem harten Hinterreifen steigern und schiebt sich im Klassement an Francesco Bagnaia vorbei.
Maverick Vinales hat einen frischen Medium-Vorderreifen und einen frischen weichen Hinterreifen aufgezogen. Damit scheitert er nur knapp an der bisherigen Bestzeit und reiht sich als neuer Zweiter ein.
MotoGP-Training: Zwischenstand
Die Fahrer arbeiten an ihrer Rennpace. Im Klassement tut sich deshalb aktuell nicht viel. Die Reihenfolge sieht Marco Bezzecchi vor Alex Marquez und Pedro Acosta. Die Titelrivalen Francesco Bagnaia und Jorge Martin rangieren direkt dahinter. Maverick Vinales, Brad Binder, Franco Morbidelli, Johann Zarco und Aleix Espargaro belegen die zweite Hälfte der Top 10.
MotoGP-Training: Marc folgt Alex
Marc Marquez ist mit etwas Verspätung ausgerückt und hat sich jetzt Teamkollege und Bruder Alex Marquez als Referenz ausgesucht. Dieser kommt hier bisher gut zurecht, liegt derzeit auf Rang zwei. Marc Marquez hat als 14. noch Rückstand.
Mit Augusto Fernandez ist unterdessen der nächste Fahrer gestürzt. Ihn hat es wie schon einige vor ihm in Kurve 5 erwischt.
MotoGP-Training: Reifenwahl
Bei den Reifen teilt sich das Feld diesmal in die mittelharte und harte Variante am Vorderrad. Am Hinterrad sind der weiche und der mittelharte Reifen vertreten. Die Lufttemperatur liegt weiterhin bei frischen 16 Grad.
MotoGP-Training: Schon schneller
Die ersten Fahrer durchbrechen die 1:40er-Marke, nämlich Marco Bezzecchi, Alex Marquez und Pedro Acosta, die das Klassement vorläufig anführen. Für Franco Morbidelli läuft es weniger gut. Er ist in Kurve 2 gestürzt.
MotoGP-Training: Ausgangslage
Die MotoGP rundet den Tag mit ihrem Training ab. Es entscheidet auch über den direkten Q2-Einzug. Wer sich unter den Top 10 platzieren kann, schafft es eine Runde weiter.
Am Vormittag war Takaaki Nakagami mit einer Zeit von 1:40.501 Minuten der Schnellste. Allerdings rückten nur wenige Fahrer am Ende der Session mit frischen Reifen aus. Die Zeiten dürften am Ende dieses Trainings noch einmal schneller werden.

