MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Barcelona: Das war das große Saisonfinale 2024
Die MotoGP in Barcelona 2 im Re-live +++ Francesco Bagnaia gewinnt letztes Saisonrennen +++ Jorge Martin ist Weltmeister 2024 +++ Alle Infos von der Strecke
MotoGP: Konstante Positionen
Momentan scheinen die Positionen bezogen. Bagnaia führt vor Marc Marquez und Martin, dessen Rückstand weiter anwächst. Doch von hinten droht durch Espargaro keine Gefahr. Bleibt es, gewinnt Martin den Titel mit zehn Punkten Vorsprung. Aber es sind noch zehn Runden zu fahren.
MotoGP: Halbzeit
Alex Marquez versucht einen Angriff auf Espargaro, doch der verteidigt hart und bleibt vorn. Die Hälfte des Rennens ist jetzt absolviert.
MotoGP: Zwischenstand
Marc Marquez folgt Bagnaia wie ein Schatten, hat aber noch keine Attacke probiert. Martin hält sich auf Platz drei mit knapp anderthalb Sekunden Rückstand. Dahinter reihen sich Espargaro, Alex Marquez und Acosta ein. Morbidelli und Bastianini haben den Anschluss verloren.
MotoGP: Fehler bei Bastianini
Bastianini fällt nach einem Verbremser hinter Aleix Marquez und Acosta auf Platz sieben zurück und wird jetzt auch von Morbidelli attackiert. Damit muss sich der Ducati-Pilot jetzt erst mühsam wieder nach vorn arbeiten.
MotoGP: Erster Crash
Mir sorgt für den ersten Sturz des Rennens. Er lag auf den hinteren Punkterängen. Bereits im Sprint gestern war er gestürzt.
MotoGP: Espargaro spielt Wingman
Espargaro hat an diesem Wochenende klargemacht, dass er Martin gerne helfen wird, um den Titel sicherzustellen. Auf Platz vier spielt er aktuell den Bodyguard und hält Bastianini, der Martin gestern im Sprint noch Platz zwei streitig machte, hinter sich.
Derweil ist der Vorsprung von Bagnaia und Marc Marquez an der Spitze auf über eine Sekunde angewachsen. Ein Drittel der Renndistanz ist absolviert.
MotoGP: Top 2 mit kleinem Vorteil
In Runde vier geht hinter Bagnaia und Marc Marquez eine erste kleine Lücke zu Martin auf. Hinter ihm duellieren sich Bastianini und Espargaro weiter um Platz vier, weshalb für Martin von hinten gerade keine Gefahr droht. Er liegt auf Titelkurs.
MotoGP: Spitzenfeld eng zusammen
Bagnaia kann sich nicht absetzen, Marc Marquez ist dicht hinter ihm und auch Martin hält sich in Schlagdistanz. Dahinter hat Espargaro Bastianini überholt und ist neuer Vierter.
MotoGP: Marquez attackiert Martin
Alle kommen ohne große Zwischenfälle durch die erste Runde. Bagnaia führt vor Martin und Marc Marquez, der zu Beginn der zweiten Runde einen ersten Angriff reitet und vorbeigeht. Bastianini hält sich auf Platz vier vor Espargaro, Acosta, Morbidelli und Alex Marquez.
MotoGP: Der Start
Bagnaia gewinnt den Start, Martin reiht sich direkt dahinter ein. Marc Marquez ist Dritter. Bastianini und Espargaro folgen dahinter.
MotoGP: "Racing for Valencia"
Das Saisonfinale steht auch im Zeichen der Solidarität mit Valencia, wo das letzte Rennwochenende eigentlich hätte stattfinden sollen. Vor dem Start wird mit einer Schweigeminute und einer musikalischen Darbietung den Opfern der Flutkatastrophe gedacht.
MotoGP: Die Reifen
Bei den Reifen sind sich am Vorderrad mit einer Ausnahme alle einig und setzen auf die harte Mischung. Einzig Johann Zarco wählt den Medium-Reifen. Am Hinterrad sind alle Mischungen vertreten. Francesco Bagnaia setzt auf soft, Martin auf medium.
MotoGP: Startaufstellung
Francesco Bagnaia beginnt das letzte Rennen der Saison von Poleposition. Aleix Espargaro und Marc Marquez stehen neben ihm in Reihe eins. Jorge Martin, Franco Morbidelli und Pedro Acosta greifen aus der zweiten Reihe an.
24 Runden sind für das Rennen angesetzt. Die Bedingungen sind trocken und sonnig. Es ist mit 18 Grad aber weiterhin recht frisch.
- zur kompletten Startaufstellung
Wie Bagnaia den Titel gewinnt
Bagnaia kann seinen dritten WM-Titel in der Königsklasse nicht mehr aus eigener Kraft gewinnen. Er muss auf einen Fehler von Martin hoffen. Der Italiener wird Weltmeister, wenn...
- er gewinnt und Martin Zehnter oder schlechter wird.
- er Zweiter wird und Martin P15 oder schlechter belegt.
Wenn sich Bagnaia nicht unter den Top 2 platzieren kann, ist seine Titelchance verwirkt, auch wenn Martin punktelos bleibt. Bei Punktegleichstand geht der Titel an Bagnaia, da er mehr Grand-Prix-Siege hat. Punktgleich wären die beiden, wenn Bagnaia das Rennen gewinnt und Martin Zehnter wird.
Wie Martin den Titel gewinnt
Martin geht nach Bagnaias Sprintsieg immer noch mit einem Punktepolster von 19 Zählern Vorsprung in das letzte Saisonrennen. Der Spanier wird Weltmeister, wenn...
- er nicht schlechter als Neunter wird.
- er P10 bis P14 belegt und Bagnaia Zweiter oder schlechter wird.
- er P15 belegt und Bagnaia Dritter oder schlechter wird.
- er keine Punkte holt und Bagnaia Dritter oder schlechter wird.
MotoGP: Ein Rennen der Abschiede
Der letzte Grand Prix des Jahres geht in dieser Saison mit einigen Abschieden einher. Zahlreiche Fahrer wechseln Teams oder gar Hersteller. Drei Piloten werden nächstes Jahr nicht mehr als Stammfahrer im Feld vertreten sein.
Aleix Espargaro und Takaaki Nakagami beenden ihre aktive MotoGP-Karriere und werden ab 2025 als Testfahrer für Honda fungieren. Augusto Fernandez hat keinen Platz gefunden, ist aber schon seit geraumer Zeit als neuer Yamaha-Testpilot im Gespräch.
Und auch ein großer Sponsor verabschiedet sich aus der MotoGP. Repsol zieht sich nach 30 Jahren als Titelsponsor des Honda-Werksteams zurück.

