MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Barcelona: Das war das große Saisonfinale 2024
Die MotoGP in Barcelona 2 im Re-live +++ Francesco Bagnaia gewinnt letztes Saisonrennen +++ Jorge Martin ist Weltmeister 2024 +++ Alle Infos von der Strecke
2024 ist Geschichte!
Mit dem letzten Rennen und der Titelentscheidung in der MotoGP ist die Saison 2024 abgeschlossen. Heute Abend werden bei der offiziellen FIM-Gala die Preise an die Sieger übergeben. Und am Dienstag geht es dann auch schon mit der Saisonvorbereitung für 2025 los, denn in Barcelona wird getestet.
Dann geht für viele Fahrer in neuen Teams und auf neuen Bikes das nächste Kapitel los. Und auch die Aufsteiger aus der Moto2 werden ihr Debüt geben. Wir halten Dich in unserer Motorrad-Rubrik natürlich über alle Entwicklungen auf dem Laufenden und bedanken uns für das Interesse an unserem Liveticker in dieser Saison!
Die wichtigsten Zahlen zu Martins MotoGP-Titel
Jorge Martin wird der 30. verschiedene Weltmeister in der Königsklasse und erst der fünfte spanische Fahrer, der einen Weltmeistertitel in der Königsklasse erringt, nach Alex Criville (1), Joan Mir (1), Jorge Lorenzo (3) und Marc Marquez (6).
Er ist neben Francesco Bagnaia (2022, 2023) und Casey Stoner (2007) der dritte Ducati-Fahrer, der den MotoGP-Titel gewinnt.
In der MotoGP-Ära ist es das fünfte Mal, dass der Champion nicht der Fahrer mit den meisten Siegen ist, nach Nicky Hayden (2006), Jorge Lorenzo (2012), Marc Marquez (2013 und 2017, Gleichstand mit Andrea Dovizioso) und Joan Mir (2020).
Martin hat in diesem Jahr 16 Grand-Prix-Podestplätze, gleichauf mit Bagnaia, was einen neuen Rekord für einen Ducati-Fahrer darstellt. Bisher hatte Bagnaia in der vergangenen Saison 15 Podiumsplätze erreicht.
Und Martin ist der erste Fahrer, der den Meilenstein von 500 Punkten in einer einzigen Saison der Königsklasse erreicht hat, nämlich 508, allerdings auch bedingt durch die Einführung der Sprintrennen seit 2023.
Moto2-Update: Arenas disqualifiziert
Wegen eines illegalen Reifendrucks (zu niedrig) ist Albert Arenas nachträglich vom Moto2-Rennen disqualifiziert worden. Er verliert damit Platz acht.
Bagnaia: "Gratulation an Jorge"
Francesco Bagnaia (Ducati/1.): "Er hat sich das verdient. Dieser Tag gehört ihm. Danke an mein Team, sie haben unglaublich gearbeitet. Alles andere ist eine andere Geschichte. Gratulation an Jorge!"
Marquez: "Als würde ich um den Titel kämpfen"
Marc Marquez (Gresini-Ducati/2.): "Es war ein gutes Rennen, aber ich möchte zunächst dem Weltmeister Jorge Martin gratulieren. Heute ist sein Tag. Er ist eine unglaubliche Saison gefahren. Ich habe heute mein Bestes gegeben. Ich war super konzentriert, so als würde ich um den WM-Titel kämpfen. Voller Fokus und volle Präzision, um die Saison mit dem Gresini-Team gut zu beenden. Ein Podestplatz war die beste Art, um mich bei dieser unglaublichen Familie zu bedanken."
Martin: "Ein sehr emotionales Rennen"
Jorge Martin (Pramac-Ducati/3./Weltmeister 2024): "Es hört sich unglaublich an! Ich weiß nicht, was ich sagen soll, ich bin komplett schockiert. Das ist für meine Leute, für meine Familie und für alle, die mich unterstützen."
"In den letzten Runden konnte ich kaum noch fahren und hätte fast zu weinen begonnen. Es war ein sehr emotionales Rennen. Es war eine lange Reise, viele Stürze und schwere Verletzungen. Jetzt habe ich es geschafft. Danke an alle Fans. Das ist auch für Valencia! Jetzt müssen wir den Moment genießen."
MotoGP: Bastianini verpasst WM-Platz drei
Alex Marquez beendet das letzte Saisonrennen auf einem starken vierten Platz und setzt sich nach langem Duell gegen Espargaro durch, der die Top 5 komplettiert. Binder wird Sechster. Dahinter kommt Bastianini als Siebter ins Ziel. Den Kampf um WM-Platz drei hat er gegen Marc Marquez verloren.
Morbidelli, Bezzecchi und Acosta runden die Top 10 ab. Die restlichen Punkteränge gehen an Quartararo, Oliveira, Miller, Zarco und Vinales.
MotoGP: Bagnaia gewinnt, Martin ist Weltmeister
Bagnaia hat getan, was er konnte. Er gewinnt das letzte Rennen und feiert seinen elften Grand-Prix-Sieg in dieser Saison, doch der Titel geht an Martin, der hinter Marc Marquez als Dritter ins Ziel kommt.
Es ist der erste Titel für Martin und das erste Mal in der modernen MotoGP-Ära, dass der Fahrer eines Satellitenteams Weltmeister wird. Am Ende trennen ihn und Bagnaia in der Gesamtwertung nur zehn Punkte.
MotoGP: Letzte Runde
Wenn jetzt kein Blitz einschlägt, steht das Podest. Bagnaias Vorsprung ist auf über eine Sekunde angewachsen. Marc Marquez hält sich wiederum zwei Sekunden vor Martin. Diesen trennen nur noch wenige Kilometer vom ersten Titel.
Dahinter hat Alex Marquez zwar endlich einen Weg vorbei an Espargaro gefunden, doch der Zug nach vorn ist abgefahren.
MotoGP: Positionen bezogen?
Die Schlussphase ist eingeläutet. Bagnaia hält sich gut acht Zehntel vor Marc Marquez in Führung. Martin fährt zwei Sekunden dahinter auf Rang drei. Alex Marquez hat den Kampf um Platz vier noch nicht aufgegeben und macht Druck auf Espargaro. Es bleiben aber nur noch drei Runden.
MotoGP: Bastianini Sechster
Weiter hinten im Feld hat sich Bastianini auf Platz sechs vorgekämpft und führt eine Gruppe mit Acosta, Binder und Morbidelli an, die aber weit hinter der nächsten Gruppe mit Alex Marquez und Espargaro zurückliegt.
MotoGP: Bagnaia dominiert
Bagnaia ist der einzige Fahrer, der in dieser Phase des Rennens noch 1:40er-Zeiten markiert. Jetzt muss auch Marc Marquez abreißen lassen. Es ist eine souveräne Vorstellung des Weltmeisters, der den Titel aber trotzdem verlieren wird, sollte Martin auf dem dritten Platz fehlerfrei bleiben.

