Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP live
MotoGP-Liveticker Assen: So lief der letzte Renntag vor der Sommerpause
Die MotoGP in Assen im Re-live +++ Fabio Quartararo feiert vierten Saisonsieg +++ Raul Fernandez gewinnt in der Moto2 +++ Dennis Foggia jubelt in der Moto3 +++
Moto2: Schrötter Neunter
Aron Canet stürzt in Kurve 3, aber Schrötter kann nicht davon profitieren. Er hält weiterhin den neunten Platz.
Moto2: Hat sich Gardner etwas aufgespart?
Nachdem sich Gardner etwas zurückfallen hat lassen, dreht der Australier wieder auf.
Raul Fernandez kann sich an der Spitze um 0,8 Sekunden absetzen. Lowes, Augusto Fernandez und Gardner lautet die Reihenfolge bei den Verfolgern.
Moto2: Fernandez gegen Fernandez
Vor Kurve 1 bremst sich Raul an Augusto Fernandez vorbei und übernimmt die Führung. Wenn man seine Aufholjagd nach dem Fehler zu Beginn bedenkt, dann ist Raul Fernandez der schnellste Mann in diesem Rennen.
Noch 7 Runden.
Moto2: Sturz di Giannantonio
In Kurve 9 liegt die Gresini-Kalex von Fabio di Giannantonio im Kiesbett. Der nächstjährige MotoGP-Fahrer macht zu viele Fehler, um im WM-Kampf eine Rolle spielen zu können.
Moto2: Noch 9 Runden
Augusto Fernandez führt, aber dahinter überholt Raul Fernandez und schnappt sich Platz drei. Gardner muss etwas abreißen lassen.
Schrötter hält Rang neun.
Moto2: Augusto Fernandez attackiert
Nachdem er Gardner überholt hat, geht Augusto Fernandez auch an Lowes vorbei und führt wieder.
Dahinter wird Gardner von seinem Ajo-Teamkollegen Raul Fernandez überholt.
Moto2: Platztausch
Gardner macht einen kleinen Fehler, den Augusto Fernandez sofort ausnutzt und sich Platz zwei schnappt. Wir haben hier ein Duell auf Augenhöhe zwischen Marc VDS und Ajo.
Moto2: Die Reihenfolge
Lowes führt vor Gardner, Augusto und Raul Fernandez. Dann besteht eine Lücke von eineinhalb Sekunden zur Gruppe mit di Giannantonio, Ogura, Canez, Bezzecchi, Schrötter und Navarro.
Lüthi ist 17. und nicht mehr in den WM-Punkterängen.
Moto2: Fehler Fernandez
Augusto Fernandez verpasst in einer Linkskurve die Linie. Gardner schlüpft innen durch und ist wieder Zweiter.
Dahinter hat Rual Fernandez Canet überholt und schon fast wieder den Anschluss an das Top-Trio geschafft.
Moto2: Lowes überholt
Am Ende der siebten Runde attackiert Lowes seinen Teamkollegen in der Zielschikane und bremst sich vorbei. Somit führt der Brite vor Augusto Fernandez und Gardner.
Moto2: Doppelführung für Marc VDS
Augusto Fernandez führt vor Lowes. Gardner kann nicht gleich mithalten und verliert ein paar Meter.
Canet führt die Verfolger an, aber hinter dem Boscoscuro-Fahrer folgt schon Raul Fernandez, der auf dem Vormarsch ist.
Moto2: Lowes greift an
In der Zielschikane greift Lowes Gardner an. Es kommt zu einer kleinen Berührung. Das kostet Speed auf der Zielgeraden. Augusto Fernandez nutzt diese Situation, fährt an beiden vorbei und übernimmt die Führung.
Moto2: Duell um die Führung
Gardner führt, aber Lowes hängt im Windschatten und macht Druck
Eine knappe halbe Sekunde dahinter folgt die Gruppe mit Augusto Fernandez, Canet, Ogura, Raul Fernandez, di Giannantonio und Schrötter. Der Deutsche ist Achter vor Bezzecchi.
Lüthi fällt zurück und ist nur noch Zwölfter.
Moto2: Frühstart Bendsneyder
Bo Bendsneyder muss zweimal die Long-Lap-Strafe nehmen, weil er einen Frühstart hingelegt hat.
Joe Roberts stürzt in Kurve 9 noch bevor er seine Long-Lap-Strafe angetreten hat.
Moto2: Gardner führt
In der Anfangsphase übernimmt Gardner die Führung von Canet. Gleichzeitig macht Raul Fernandez einen Fehler, kommt leicht neben die Strecke und verliert Positionen.
Die Reihenfolge lautet: Gardner, Canet, Lowes, Ogura, Augusto Fernandez, Schrötter, Vierge, di Giannantonio, Raul Fernandez, Bendsneyder und Lüthi.
Moto2: Ein Motorrad fliegt durch die Luft
In Kurve 6 stürzt Tony Arbolino. Der Italiener ist okay. Aber seine Kalex überschlägt sich spektakulär im Kiesbett, schlägt in die Streckenbegrenzung ein und wird zurückgeschleudert.
Das ist wieder mal ein deutliches Warnsignal, dass die Auslaufzonen zu klein sind – selbst für Moto2-Bikes!


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar