Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Argentinien: Aprilia feiert erste Pole - Bagnaia in Q1 raus
Die MotoGP in Termas de Rio Hondo im Re-live +++ Aprilia mit Aleix Espargaro erstmals auf Pole +++ Bagnaia scheitert in Q1 +++ Premierenpoles in Moto3/Moto2
Moto2 FT2: Schwerer Sturz
Chantra verliert in Kurve 6 die Kontrolle über das Hinterrad und rauscht mit seiner Kalex bei hohem Tempo ins Kiesbett. Dort überschlagen sich beide mehrfach. Der Thailänder hat Glück, nicht von seinem Bike getroffen zu werden. Er bleibt kurz sitzen, kann die Unfallstelle dann aber selbstständig verlassen.
Moto2 FT2: Verhaltener Start
Nach den ersten zehn Minuten ist nur eine Handvoll Fahrer schneller unterwegs als im ersten Training, darunter Ogura, der sich im Gesamtklassement auf Platz zehn vorgekämpft hat. In der Sessionwertung liegt der Japaner auf Rang zwei hinter Aldeguer, der erneut das Tempo vorgibt. Einige Fahrer biegen nach nur wenigen Umläufen auch schon wieder an die Box ab.
Moto2 FT2: Schrötter muss zulegen
Wie für die Moto3 gilt jetzt auch für die Moto2, dieses letzte 50-minütige Training zu nutzen, um an der Rennpace zu arbeiten und sich gleichzeitig für den Q2-Direkteinzug unter die Top 14 zu kämpfen. Für die Teams und Fahrer wird es also ein ziemlich geschäftiges Training.
Zur Erinnerung: Im FT1 war Aldeguer mit einer Zeit 1:43.356 Minuten am schnellsten. Schrötter lag nur an 15. Stelle und muss sich jetzt steigern.
Moto3 FT2: Direkt für Q2 qualifiziert sind
Izan Guevara (GasGas)
Jaume Masia (KTM)
Dennis Foggia (Honda)
Andrea Migno (Honda)
Sergio Garcia (GasGas)
Diogo Moreira (KTM)
Tatsuki Suzuki (Honda)
Kaito Toba (KTM)
Ayumu Sasaki (Husqvarna)
Daniel Holgado (KTM)
Xavier Artigas (CFMoto)
Deniuz Öncü (KTM)
Carlos Tatay (CFMoto)
Ivan Ortola (KTM)
Moto3 FT2: Bestzeit Guevara
Zwei Fahrer knacken in der Schlussphase die 1:49er-Marke: Guevara markiert mit 1:48.962 Minuten die Bestzeit. Masia reiht sich mit nur 23 Tausendstel Rückstand als Zweiter ein. Foggia muss sich diesmal mit Platz drei zufrieden geben. Ihm fehlen aber auch nur 0,182 Sekunden.
Migno und Garcia folgen auf den Plätzen vier und fünf. Moreira, Suzuki, Toba, Sasaki und Holdgado runden die Top 10 ab, die acht Zehntel trennen. Auf den Plätzen elf bis 14 schaffen es auch Artigas, Öncü, Tatay und Ortola direkt in Q2.
Moto3 FT2: Die Fahrer lauern
In der Boxengasse wird aufeinander gewartet. Keiner will den Anfang machen. Einzig Guevara befindet sich bereits auf seiner Outlap. Auch Ogden ist unterwegs, stürzt allerdings. Noch fünf Minuten sind übrig.
Moto3 FT2: Ruhe vor dem Sturm
Vor dem letzten Shootout fährt das Feld geschlossen noch einmal an die Box. Das dürfte spannende letzte Minuten werden. So sieht die Reihenfolge im Gesamtklassement vor dem finalen Stint aus: Garcia führt vor Foggia, Moreira, Guevara, Suzuki, Toba, Masia, Holgado, Öncü und Tatay. Die letzten Q2-Direktplätze elf bis 14 halten aktuell noch Artigas, Ortola, Yamanaka und Rossi.
Moto3 FT2: Noch nicht alle schneller als im FT1
Es wird sich weiter und weiter ans Limit herangetastet. Noch ist aber Luft nach oben, denn nur etwa die Hälfte des Feldes hat sich bisher im Vergleich zum ersten Training steigern können. Die Fahrer sind wie so oft in Gruppen unterwegs und spielen mit dem Windschatten. Auch Suzuki fährt nach seinem Sturz wieder mit.
Moto3 FT2: Neue Gesamtbestzeit
Garcia eröffnet die Zeitjagd und ist mit 1:49.258 Minuten der bisher schnellste Mann an diesem Wochenende. Damit nimmt er Foggia die Führung im Gesamtklassement ab. Nur zehn Tausendstel trennen die beiden.
Nach und nach kehren nun immer mehr Fahrer nach einem Boxenstopp auf die Strecke zurück. Das Tempo dürfte jetzt also weiter anziehen. Noch knapp 25 Minuten stehen auf der Uhr.
Moto3 FT2: Rennvorbereitung
Die meisten Fahrer konzentrieren sich in dieser Phase des Trainings auf die Arbeit am Renntrim. Im Klassement sehen wir im Moment keine Verbesserungen. Die Reihenfolge in dieser Session: Suzuki, Guevara, Masia, Garcia, Foggia, Tatay, Nepa, Fernandze, Toba und Artigas. Im Gesamtklassement liegt weiterhin Foggia vorn.
Moto3 FT2: Zwei Stürze
Suzuki sorgt für den ersten Sturz in dieser Session, die der Japaner derzeit anführt. Er ist in Kurve 2 zu Boden gegangen, kann aber weiterfahren. In der Moto2 haben wir in dieser Kurve schon einige Zwischenfälle gesehen. Wenige Momente später stapft auch Aji durchs Kiesbett. Ihn hat es in Kurve 1 erwischt.
Moto3 FT2: Frühe Steigerungen
Maisa, Garcia, Migno und Tatay sind die ersten Fahrer, die sich gegenüber dem ersten Training steigern. Zur absoluten FT1-Bestzeit von Foggia (1:49.268 Minuten) fehlt aber noch etwas.
Die Fahrer müssen sich die Zeit gut einteilen, denn es geht nicht nur darum, es am Ende unter die Top 14 zu schaffen, sondern sich auch mit Blick auf das Rennen gut vorzubereiten. Außer dem Warm-up am Sonntagmorgen bleibt den Piloten keine Session mehr.
Moto3 FT2: Letztes Training der kleinsten Klasse
Weiter geht es jetzt nicht wie sonst mit der MotoGP. Der neue Zeitplan sieht stattdessen das zweite und damit auch letzte Training der Moto3 vor, das auch über den Direkteinzug in Q2 entscheidet. Positiv ist, dass die Strecke nach den ersten beiden Sessions der kleinen Klassen nun schon etwas mehr Grip bieten dürfte, und Steigerungen möglich sein sollten.
Moto2 FT1: Bestzeit Aldeguer
Aldeguer schnappt Fernandez die Bestzeit im letzten Umlauf noch weg. Der Boscoscuro-Pilot führt das Feld mit 1:43.356 Minuten an und ist damit 0,130 Sekunden schneller als Fernandez mit der Kalex. Chantra hält sich auf Rang drei, gefolgt von Arbolino und Canet.
Vietti führt die zweite Hälfte der Top 10 als Sechster an. Dixon, Lowes, Navarro und Bendsneyder belegen die restlichen Plätze. Schrötter kann das Tempo der Spitzenleute nicht mitgehen und bleibt mit einem Rückstand von 1,375 Sekunden auf Platz 15 hängen. Acosta fällt am Ende bis auf Platz 18 zurück.


Neueste Kommentare