MotoGP-Newsticker

MotoGP-Liveticker Argentinien: Aprilia feiert erste Pole - Bagnaia in Q1 raus

Die MotoGP in Termas de Rio Hondo im Re-live +++ Aprilia mit Aleix Espargaro erstmals auf Pole +++ Bagnaia scheitert in Q1 +++ Premierenpoles in Moto3/Moto2

15:08 Uhr

Moto2 FT1: Wer wird Fernandez noch gefährlich?

Fernandez verbessert seine Bestzeit auf 1:43.539 Minuten. Dieses Tempo scheint im Moment niemand mitgehen zu können. Auf dem Zeitenmonitor sind zwar persönliche Verbesserungen zu sehen, aber keine roten Sektoren. Acosta wird in dieser Session nicht mehr auf die Strecke gehen. Er sitzt noch immer in der Box und die Zeit läuft langsam ab.


15:00 Uhr

Moto2 FT1: Die letzten Minuten

Für die Schlussphase geht das Feld noch einmal auf die Strecke. Auch Roberts kann nach seinem frühen Sturz wieder ausrücken. An Acostas Bike wird derweil noch gearbeitet. Messlatte ist weiterhin Fernandez, der mit 1:43.641 Minuten immerhin die Bestzeit hält.


14:52 Uhr

Moto2 FT1: Zwischenstand

Viele Fahrer legen einen längeren Boxenstopp ein und werten den ersten Run mit ihrer Crew aus. Die aktuelle Reihenfolge sieht Fernandez vor Chantra und Aldeguer. Navarro und Beaubierr komplettieren die Top 5. Dixon, Arbolino, Canet, Bendsneyder und der gestürzte Acosta reihen sich dahinter ein.

Schrötter wurde seine schnellste Runde wieder gestrichen, weshalb der Deutsche mit 1,399 Sekunden Rückstand nur auf Platz 13 zu finden ist.


14:43 Uhr

Moto2 FT1: Schrötter hält Rekordzeit

Den Streckenrekord in Argentinien hält in der Moto2 übrigens Schrötter. 2019 fuhr der Deutsche hier eine Runde in 1:42.693 Minuten. Davon sind wir derzeit noch anderthalb Sekunden entfernt. Hinten raus dürfte der Rückstand aber weiter schmelzen. Schließlich sind noch mehr als 25 Minuten zu fahren.


14:39 Uhr

Moto2 FT1: Noch ein Sturz

Kurz nach Roberts verliert auch Acosta in Kurve 2 die Kontrolle. Seine Kalex bleibt im Gras liegen. Er bekommt sein Bike wieder zum Laufen und fährt zurück an die Box.

Auf der Strecke gibt immer noch Fernandez das Tempo vor, Chantra fehlen aber nur 84 Tausendstel. Arbolino ist neuer Dritter, Aldeguer und Canet komplettieren die Top 5. Schrötter hat sich auf Platz sechs vorgekämpft. Ihm fehlt jetzt noch eine halbe Sekunde auf die aktuelle Bestzeit.


14:34 Uhr

Moto2 FT1: Roberts im Kies

Roberts ist früh gestürzt. Den Amerikaner hat es in Kurve 2 erwischt. Seine Kalex sieht ziemlich lädiert aus. Teile der Verkleidung fehlen. Für ihn und sein Bike geht es jetzt erstmal zum Reparieren zurück an die Box.


14:32 Uhr

Moto2 FT1: Schrötter mit Rückstand

Das Tempo zieht rasch an, denn mit Fernandez hat der erste Fahrer eine 1:44er-Zeit markiert. Damit führt er im Klassement vor Acosta und Vietti. Canet ist nur noch Vierter. Schrötter fehlt aktuell eine Sekunde auf das Tempo der Spitze. Der Deutsche liegt außerhalb der Top 10.


14:28 Uhr

Moto2 FT1: Canet legt vor

Die ersten fliegenden Runden sind absolviert und Canet legt mit einer Zeit von 1:45.974 Minuten vor. Chantra, Sieger in Indonesien, ist ihm als Zweiter auf den Fersen. Fernandez hält Rang drei. Doch der Zeitenmonitor zeigt bei allen rote Sektoren. Das Klassement ändert sich mit jeder Runde.


14:23 Uhr

Moto2 FT1: Es geht direkt weiter

Auch die Moto2 hat 50 statt nun 40 Minuten Zeit, um sich auf die Strecke einzustimmen. In dieser Klasse waren vor allem MarcVDS und das Ajo-Team von den Frachtproblemen betroffen. Doch alle sind rechtzeitig fertig geworden und können nun ihre ersten Runden drehen - mit Ausnahme von Barry Baltus, der verletzt fehlt. Das Thermometer ist mittlerweile auf 15 Grad in der Luft und knapp 20 Grad auf dem Asphalt geklettert.


14:12 Uhr

Moto3 FT1: Ergebnis

- FT1-Ergebnis Moto3


14:08 Uhr

Moto3 FT1: Bestzeit Foggia

Foggia nimmt Guevara die Bestzeit am Ende noch ab. Mit 1:49.268 Minuten ist der Honda-Pilot 0,105 Sekunden schneller als sein GasGas-Konkurrent. Rookie Moreira sichert sich Platz drei. Toba und Holgado komplettieren die Top 5.

Suzuki, Öncü, Masia, Yamanaka und Sasaki belegen die Plätze sechs bis zehn, wobei Sasaki sieben Zehntel auf die Spitze fehlen. Auch Fernandez und Garcia liegen noch im Abstand von einer Sekunde zur Bestzeit.


14:02 Uhr

Moto3 FT1: Es wird schneller

Alle legen in der Schlussphase noch einmal nach. Viele rote Sektorenbestzeiten sind zu sehen. Guevara schreibt mit 1:49.373 Minuten eine neue Bestzeit. Auch andere knacken die 1:50 und reihen sich dahinter ein: Moreira, Toba, Holgado, Masia, Yamanaka und Foggia. Das Klassement wird jetzt noch einmal ordentlich durchgewirbelt.


13:54 Uhr

Moto3 FT1: Die Reihenfolge

Vor Anbruch der letzten zehn Minuten gehen die meisten Piloten noch einmal an die Box, um letzte Anpassungen vornehmen zu lassen und sich frische Reifen zu holen. Im Tableau hat sich Foggia mit einer Zeit von 1:50.396 Minuten an die Spitze gekämpft. 46 Tausendstel dahinter reiht sich Moreria als neuer Zweiter ein.

Masia und Öncü folgen auf den Plätzen drei und vier. Guevara, Sasaki, Garcia, Tatay, Artigas und Fernandez komplettieren die Top 10, die knapp eine Sekunde trennen.


13:50 Uhr

Moto3 FT1: Teamwork

Einige Teamkollegen wie die CFMoto-Fahrer Tatay und Guevara erkunden die Strecke gemeinsam, um sich gegenseitig eine Referenz zu geben und die richtigen Bremspunkte und Linien zu finden. Das schlägt bei Tatay und Guevara auch in einer Zeitenverbesserung nieder: Beide schieben sich unter die Top 10.


13:44 Uhr

Moto3 FT1: Noch Luft nach oben

Bis jetzt haben drei Fahrer 1:50er-Zeiten markiert: Masia, Öncü und Foggia, die die aktuelle Top 3 bilden. Zum Vergleich: Der Streckenrekord in Argentinien liegt bei 1:48.461 Minuten, aufgestellt im Jahr 2015 von Oliveira, der damals noch in der Moto3 für Ajo-KTM fuhr. An diese Bestmarke werden wir heute freilich nicht herankommen.


13:37 Uhr

Moto3 FT1: GP-Debüt für Furusato

Nach den ersten neun Runden legen viele Fahrer einen Boxenstopp ein und besprechen sich mit ihren Teams. Ein Pilot ist an diesem Wochenende übrigens nicht dabei: McPhee fällt aufgrund einer Trainingsverletzung weiter aus. Schon in Indonesien konnte der Schotte nicht an den Start gehen.

Dafür feiert Furusato an diesem Wochenende sein Grand-Prix-Debüt. Der Japaner hat sich von einer Verletzung erholt und macht heute im Honda Asia Team seine ersten Schritte in der Moto3.