Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP-Newsticker
MotoGP-Liveticker Argentinien: Aprilia feiert erste Pole - Bagnaia in Q1 raus
Die MotoGP in Termas de Rio Hondo im Re-live +++ Aprilia mit Aleix Espargaro erstmals auf Pole +++ Bagnaia scheitert in Q1 +++ Premierenpoles in Moto3/Moto2
MotoGP FT1: Honda wieder vorn dabei
Noch ist nicht aller Tage Abend, aber schon jetzt zeigt sich, dass Honda nach den Reifenproblemen in Indonesien hier - mit der Standard-Karkasse von 2022 - wieder deutlich besser zurechtkommt.
Pol Espargaro hat sich jedenfalls auf Platz zwei vorgekämpft und bildet zusammen mit seinem Bruder Aleix aktuell eine Doppelspitze. Denn der Aprilia-Pilot führt. Teamkollege Vinales präsentiert sich als Vierter ebenfalls stark.
MotoGP FT1: Miller neuer Zweiter
Jetzt mischt auch Miller wieder mit und schnappt sich Platz zwei hinter Quartararo. Allerdings hat der Ducati-Pilot auch den ein oder anderen kritischen Moment. So richtig rund läuft seine GP22 noch nicht.
MotoGP FT1: Zwischenstand
Quartararo ist der Erste, der die 1:40er-Marke knackt. Der Weltmeister setzt sich mit einer Zeit von 1:39.990 Minuten an die Spitze. Dahinter reihen sich Brad Binder, Mir und Vinales ein. Rins ist Fünfter. Nakagami führt die zweite Hälfte der Top 10 vor Bagnaia, Oliveira, Morbidelli und Aleix Espargaro an.
MotoGP FT1: Die ersten Zwischenfälle
Nach acht, neun Runden biegen die ersten Fahrer zu einem Zwischenstopp an die Box ab. Dort sitzt Miller bereits eine ganze Weile. An seiner Ducati scheint es ein technisches Problem zu geben. Im Klassement ist er nur an 20. Stelle zu finden.
Zu einem ersten Zwischenfall kommt es bei Morbidelli, der in Kurve 1 die Kontrolle verliert und durchs Kiesbett pflügt. Er kann aber sitzen bleiben. An anderer Stelle wird es zwischen Di Giannantonio und Pol Espargaro eng: Es kommt zum Kontakt, wobei sich ein Teil von Diggias Verkleidung lockert und auf der Start-Ziel-Geraden schließlich abfällt.
MotoGP FT1: Enge Abstände
Alle Fahrer haben mindestens fünf Runden absolviert und im Tableau geht es hin und her. Jetzt hat sich Brad Binder an die Spitze gesetzt, gefolgt von Rins, Nakagami, Quartararo und Aleix Espargaro. Die Abstände im Feld sind extrem eng. 16 Fahrer liegen innerhalb einer Sekunde, mit WM-Leader Bastianini auf Platz 16.
MotoGP FT1: Das frühe Tempo
Nakagami nutzt seinen unverhofften Einsatz und setzt sich mit 1:41.540 Minuten gleich mal an die Spitze. Quartararo und Martin reihen sich dahinter ein. Doch alle sind mit roten Sektorenzeiten unterwegs. Das Klassement dürfte sich also gleich wieder ändern.
MotoGP FT1: Die Reifensituation
Bei den Reifen stehen den Fahrern wie üblich die Mischungen soft, medium und hard zur Verfügung. Piero Taramasso von Michelin erklärt: "In diesem Jahr haben wir uns für eine ähnliche Zuteilung entscheiden wie 2019, aber die Reifen wurden aktualisiert, um einige neuere Entwicklungen in Bezug auf das Karkassendesign und die Mischungen einzubeziehen, damit sie den schwierigen Streckenbedingungen standhalten."
Für den Anfang entscheiden sich die meisten Fahrer am Vorderrad für den weichen Reifen. Einige wenige, darunter das KTM-Werksduo, setzt auf hard. Am Hinterrad dominiert die Medium-Variante. 60 Trainingsminuten stehen zur Verfügung.
MotoGP FT1: Marc Marquez fehlt
Beim letzten Grand Prix von Argentinien 2019 gewann Marc Marquez in überlegener Manier. An diesem Wochenende ist der Spanier jedoch nicht mit von der Partie. Nach seinem schweren Sturz in Mandalika leidet er erneut unter Sehstörungen und fällt vorerst aus. In Termas springt Honda-Testfahrer Stefan Bradl für ihn ein.
Positive Nachrichten gibt es für das Honda-Kundenteam LCR. Denn Takaaki Nakagami war wegen eines positiven Corona-Tests vom Montag in Spanien geblieben, konnte dank der Verzögerungen an der Rennstrecke und einem mittlerweile negativen Testergebnis nun doch anreisen.
MotoGP FT1: Jetzt sind die Großen dran
Gleich gehen zum ersten Mal an diesem Wochenende die MotoGP-Piloten auf die Strecke. Auch einigen Teams in der Königsklasse, darunter Gresini und VR46, fehlten große Teile der Ausrüstung. Um ihnen genug Zeit zu geben, alles doch noch rechtzeitig aufzubauen, nachdem die Fracht mit Verspätung angekommen war, wurde ihr Programm möglichst weit nach hinten geschoben.
Moto2 FT2: Direkt für Q2 qualifiziert sind
Fermin Aldeguer (Boscoscuro)
Augusto Fernandez (Kalex)
Somkiat Chantra (Kalex)
Tony Arbolino (Kalex)
Aron Canet (Kalex)
Celestino Vietti (Kalex)
Jake Dixon (Kalex)
Pedro Acosta (Kalex)
Ai Ogura (Kalex)
Sam Lowes (Kalex)
Jorge Navarro (Kalex)
Albert Arenas (Kalex)
Bo Bendsneyder (Kalex)
Joe Roberts (Kalex)
Moto2 FT2: Schrötter nicht direkt weiter
Navarro, Arenas, Bendsneyder und Roberts schaffen auf den Plätzen elf bis 14 ebenfalls den direkten Sprung in Q2. Schrötter hingegen rutscht auf Platz 19 ab und verpasst den Q2-Einzug deutlich. Auf die Bestzeit fehlt dem Deutschen gut eine Sekunde.
Moto2 FT2: Bestzeit Aldeguer
Aldeguer kann sich am Ende nicht mehr steigern, bleibt in diesem Training mit einer Zeit von 1:43.502 Minuten aber vorn, gefolgt von Fernandez und Dixon. Acosta und Vietti komplettieren die Top 5 der Session.
Im Gesamtklassement sieht die Reihenfolge anders aus: Hier liegt Aldeguer vor Fernandez und Chantra, der nach seinem Sturz im FT2 zwar nicht mehr fahren konnte, dank seiner FT1-Zeit aber Platz drei hält. Arbolino, Canet, Vietti, Dixon, Acosta, Ogura und Lowes machen die Top 10 komplett.
Moto2 FT2: Acosta mit Steigerung
Acosta hat einen Großteil des ersten Freien Trainings aufgrund eines Sturzes verpasst. Jetzt gibt der Rookie aber wieder Gas und klettert dank einer persönlichen Verbesserung vorerst auf Platz acht im Gesamtklassement. Bei den Topleuten deuten sich noch keine dramatischen Steigerungen an. Die letzten fünf Minuten laufen.
Moto2 FT2: Noch keine Ausreißer
Die letzten 15 Minuten in dieser Session sind angebrochen. In den Top 10 des Gesamtklassements haben bisher nur zwei Fahrer ihrer FT1-Zeiten unterboten: Dixon auf Platz sechs und Ogura auf Platz zehn. Aldeguer liegt weiterhin vorn, auf seiner eigene Bestzeit fehlen ihm anderthalb Zehntel.
Schrötter ist bis jetzt nicht wirklich in Erscheinung getreten. Der Deutsche liegt in diesem Training zwar auf Platz 13, ist in der kombinierten Zeitenliste aber immer noch 15. und damit nach jetzigem Stand nicht direkt in Q2.
Moto2 FT2: Arbeit an der Rennpace
Es ist bisher ein ruhiges Training. Die Fahrer spulen ihr Programm ab und arbeiten an ihrem Rhythmus. Derzeit ist keiner unterwegs, um die Zeiten aus dem ersten Freien Training anzugreifen. Das aktuelle Tempo liegt im Bereich hoher 1:43er- und tiefer 1:44er-Zeiten. Lowes berichtet seiner Crew in der Box von zu wenig Grip.


Neueste Kommentare