Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP
MotoGP Live-Ticker: Chronologie der Trainings in Spielberg
Die MotoGP in Österreich im Live-Ticker +++ Ducati dominiert das Freie Training +++ Vinales und Rossi die ersten Verfolger +++ Honda abgeschlagen +++
Moto2 FP1: Track Limits
Auch in der Moto2 muss die Rennleitung mehreren Fahrern Rundenzeiten streichen. Auch Weltmeister Zarco ist in der modifizierten Zielkurve zu weit nach außen gefahren.
Moto2 FP1: Schrötter legt zu
Lüthi verbessert die Bestzeit auf 1:30.325 Minuten. Damit hat der Schweizer rund sechs Zehntel Vorsprung auf Zarco. Auch Schrötter fährt starke Rundenzeiten und ist Dritter. Dahinter folgen Oliveira, Corsi, Folger, Morbidelli, Kent, Aegerter und Cortese.
Moto2 FP1: Lüthi vorne
Tom Lüthi hat auf dem Red-Bull-Ring auch die MotoGP KTM getestet und kennt sich bestens aus. Mit 1:30.821 Minuten fährt der Schweizer die Bestzeit und ist um drei Zehntel schneller als Weltmeister Zarco. Folger ist Dritter, Schrötter Fünfter und Cortese Siebter. Die Tests haben sich ausgezahlt.
Moto2 FP1: Lowes gecrasht
Sam Lowes rutscht in der engen Kurve 3 aus kann aber weiterfahren.
Moto2 FP1: Viel Fahrbetrieb
Mittlerweile läuft das Training der Moto2-Klasse und alle 28 Fahrer sind auf der Strecke. Viele von ihnen absolvierten im Juli einen Test, darunter waren auch die drei Deutschen Jonas Folger, Sandro Cortese und Marcel Schrötter.
Doohan und Criville sind auch in Spielberg
Die beiden ehemaligen Teamkollegen und WM-Rivalen plaudern entspannt in der Repsol-Box. Vor 20 Jahren war die Stimmung nicht so entspannt. 1996 besiegte hier Alex Criville um eine halbe Sekunde Mick Doohan, der nach dem Grand Prix überhaupt nicht glücklich war. Und auch Gerhard Berger ist in der Box anzutreffen.
MotoGP FP1: Karierte Flagge
Das Training ist vorbei und an der Spitze ändert sich nichts mehr. Maverick Vinales hält vor dem Ducati-Duo Andrea Dovizioso und Andrea Iannone die Bestzeit. Valentino Rossi schiebt sich in seiner letzten Runde noch auf den vierten Platz an Yonny Hernandez vorbei. Marc Marquez ist mit einer knappen halben Sekunde Rückstand Sechster. Jorge Lorenzo beendet den Auftakt als Siebter.
Mit diesem Link findet ihr das komplette Ergebnis von FP1.
MotoGP FP1: Vinales vor Ducati
Dovizioso kommt bis auf 0,079 Sekunden an Vinales heran und schiebt sich auf Platz zwei. Iannone ist Dritter, Hernandez folgt als Vierter. Suzuki, Ducati, Ducati, Ducati! Dani Pedrosa sitzt übrigens an die Box und wird in diesem Training nicht mehr auf die Strecke gehen.
MotoGP FP1: Schnelle Zeiten
Jetzt geben die MotoGP-Asse Gas, denn bei vielen Namen leuchten rote Sektorzeiten auf dem Zeitenmonitor auf. Vinales setzt sich mit 1:25.866 Minuten vor Hernandez und Iannone an die Spitze. Iannone war zwar schneller, aber im letzten Sektor konnte sich der Italiener nicht verbessern. Marquz und Rossi sind Vierter und Fünfter.
MotoGP FP1: Es geht weiter
Der Airfence ist wieder repariert und das Training geht weiter. Zwölf Minuten sind noch auf der Uhr. In der Unterbrechung hat auch Stoner seinen Teamkollegen Feedback gegeben.
MotoGP FP1: Rote Flagge
Das Training wird unterbrochen. Der Airfence in Kurve 9 muss repariert werden. Das ist die Stelle, wo Pedrosa seinen Unfall hatte.
MotoGP FP1: Laverty gestürzt
Eugene Laverty rutscht in Kurve 8 aus. Seine Ducati überschlägt sich spektakulär und auch Laverty purzelt wild durch das Kiesbett.
MotoGP FP1: Ducati gibt Gas
Yonny Hernandez fährt mit 1:26.306 Minuten neue Bestzeit, Iannone ist knapp dahinter Zweiter. Marquez ist Dritter, Rossi ist auf den vierten Platz zurückgefallen.
MotoGP FP1: Pedrosas Honda auf dem Reifenstapel
Die Honda ist wohl in den Airfence eingeschlagen und dann in die Luft geschleudert worden. Sie liegt jetzt auf dem Reifenstapel. Obwohl der Airfence beschädigt aussieht, geht das Training weiter.
MotoGP FP1: Crash Pedrosa
Beim Anbremsen von Kurve 9 blockiert Pedrosa das Vorderrad und er geht schlagartig zu Boden. Es wirkte wie ein Crash im Regen. Für den Spanier läuft es momentan nicht, denn mit 4,8 Sekunden Rückstand ist er 22. und Letzter.
MotoGP FP1: Keine Ducati-Dominanz
Da es jetzt deutlich kühler ist als beim Test und die Hinterreifen weniger Performance, dafür mehr Haltbarkeit bieten, ist von der Ducati-Dominanz momentan nichts zu sehen. Spannend ist es trotzdem, denn die Top 12 sind innerhalb von nur sechs Zehntelsekunden.

