Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP
MotoGP Live-Ticker: Chronologie der Trainings in Spielberg
Die MotoGP in Österreich im Live-Ticker +++ Ducati dominiert das Freie Training +++ Vinales und Rossi die ersten Verfolger +++ Honda abgeschlagen +++
Moto3 FP2: Herrera noch nicht auf der Strecke
Maria Herrera ist am Nachmittag noch nicht auf die Strecke gefahren, am Vormittag war sie unterwegs. Die Spanierin hat sich am Sachsenring am Handgelenk verletzt. Warum sie jetzt aussetzt, ist uns noch nicht bekannt.
Moto3 FP2: Öttl in den Top 10
Philipp Öttl ist als Achter auch im Spitzenfeld dabei. Von den Rundenzeiten befindet er sich in der großen Verfolgergruppe hinter Binder und Bastianini.
Moto3 FP2: Bastianini Zweiter
Enea Bastianini schiebt sich mit der Honda auf den zweiten Platz und verkürzt den Rückstand auf Binder auf 0,666 Sekunden. Bastianini wird voraussichtlich im nächsten Jahr den Platz von Binder bei Ajo-KTM übernehmen. Binder wird in die Moto2-Klasse aufsteigen.
Moto3 FP2: Binder klar voraus
Der Südafrikaner verbessert sich auf 1:37.307 Minuten und hat damit 0,801 Sekunden Vorsprung auf den Rest des Feldes. Brad Binder nutzt die Erfahrungen des Vorbereitungstest optimal. Als Red Bull KTM-Fahrer lässt er sich von dem Erfolgsdruck bisher nichts anmerken und zeigte eine beeindruckende Vorstellung.
Moto3 FP2: Zeiten deutlich schneller
Am Vormittag fuhr Brad Binder 1:37,9 Minuten und ist jetzt mit 1:37.499 Minuten Schnellster. Der KTM-Fahrer ist stark unterwegs, denn er hat mehr als eine halbe Sekunde Vorsprung auf die Verfolger Loi, Bastianini und Bendsneyder. Die Zeiten im Feld werden durchwegs schneller, aber die Abstände im Feld sind momentan auch groß.
Moto3 FP2
Alle 35 Fahrer sind auf der Strecke und teilweise probieren die Youngster auch Windschattenfahren aus. Das wird morgen im Qualifying wahrscheinlich eine große Rolle spielen.
Moto3 FP2: Die zweiten Trainings beginnen
Weiter geht es mit der Action am Nachmittag. Zunächst ist wieder die Moto3-Klasse auf der Strecke. Im ersten Training dominierten die KTM-Fahrer. Das Wetter ist weiterhin bewölkt und kühl. Die Lufttemperatur beträgt 13 Grad, der Asphalt ist rund 17 Grad warm. Die Rundenzeiten sollten jetzt etwas schneller werden.
Lederhosen für die MotoGP-Stars
So wie es auch bei der Formel 1 Brauch geworden ist, erhalten die Fahrer in Spielberg besondere Geschenke. An diesem Wochenende sind es Lederhosen mit der jeweiligen Startnummer.
Iannone nicht ganz fit
Andrea Iannone suchte nach FP1 die Clinica Mobile auf. Er ist zwar nicht verletzt, soll aber Schmerzen haben. In der Sommerpause stürzte er beim Motocross-Training und hat dabei einen Schlag auf die Brust bekommen.
Ducati plant die Zukunft
Laut der spanischen Zeitung 'AS' steht fest, dass Christian Gabarrini zu Ducati zurückkehren und im nächsten Jahr Crew-Chief von Jorge Lorenzo sein wird. Gabarrini arbeitet derzeit mit Jack Miller zusammen und gewann mit Casey Stoner zwei WM-Titel. Damit versucht Ducati ein "Traumteam" für Lorenzo zu formen. Andrea Iannone wird seinen derzeitigen Crew-Chief Marco Rigamonti wohl zu Suzuki mitnehmen.
Aus Italien tauchen auch Berichte auf, wonach Danilo Petrucci im nächsten Jahr bei Pramac aktuelles Werksmaterial erhalten wird, um eine Art Testfahrer für Lorenzo zu sein. Scott Redding soll nächstes Jahr die GP16 bekommen. Beide Pramac-Fahrer konnten gestern diesen Plan nicht bestätigen, meinten aber, dass hinter den Kulissen über diese Möglichkeit gesprochen wird.
Red Bull arbeitet weiter mit Repsol-Honda zusammen
Seit zwei Jahren ist Red Bull ein Sponsor des Repsol-Honda-Teams. Vor allem die Marketingaktivitäten im Vorfeld von Spielberg haben die Zusammenarbeit gezeigt. Der Vertrag wurde nun verlängert. Das Red-Bull-Logo wird auch in den nächsten beiden Jahren auf der RC213V zu sehen sein. Dani Pedrosa ist außerdem schon seit 2003 ein Red-Bull-Athlet. Marc Marquez wird von der österreichischen Marke seit 2008 unterstützt. Damals stieg der Spanier in die 125er-Klasse ein.
MotoGP Sektorbestzeiten
Die Zeiten in den vier Sektoren geben in der MotoGP-Klasse einen interessanten Aufschluss. Im ersten Sektor führen drei Ducati die Zeiten an, im zweiten Sektor ist es Maverick Vinales mit der Suzuki. Im kurvigen dritten Sektor sind es drei Honda-Fahrer und im vierten sind die beiden Yamaha-Fahrer Rossi und Lorenzo schnell.
Auch die Topspeed-Wertung vom ersten Training zeigt, dass Ducati die Zeit im ersten Sektor mit der Motorpower holt. Die Höchstgeschwindigkeit wird vor Kurve 3 gemessen.
Moto2 FP1: Bestzeit Zarco
In seiner letzten Runde stellt Weltmeister Johann Zarco doch noch die Bestzeit auf. Der Franzose fährt in allen vier Sektoren Bestzeit und wird mit 1:30.117 Minuten gestoppt. Damit überflügelt er noch Jonas Folger um 0,118 Sekunden. Tom Lüthi beendet das Training als Dritter. Er konnte sich nach seiner neunten Runde nicht mehr steigern.
Mit einer halben Sekunde Rückstand ist Marcel Schrötter auf Platz fünf der zweitbeste Deutsche. Sandro Cortese fehlen 0,7 Sekunden auf die Spitze und ist damit im engen Verfolgerfeld nur 13. Und auch die beiden WM-Anwärter Alex Rins und Sam Lowes sind als Zehnter und Elfter in diesem Paket zu finden.
Mit diesem Link findet ihr die kompletten Moto2-Ergebnisse von Spielberg.
Moto2 FP1: Bestzeit Folger
Jonas Folger übertrumpft Lüthi vor allem im dritten und vierten Sektor und markiert mit 1:30.235 Minuten neue Bestzeit, aber Johann Zarco ist noch schnell unterwegs...
Moto2 FP1: Weiche Reifen
Einige Fahrer sind jetzt mit dem weichen Dunlop-Hinterreifen auf Zeitenjagd. Vor allem Zarco kann sich verbessern und verkürzt den Rückstand auf Lüthi auf 0,095 Sekunden. Das Feld rückt in der Schlussphase weiter zusammen. 13 Fahrer sind in einer Sekunde. Folger legt in seiner 16. Runde zu und übernimmt Platz drei.
Moto2 FP1: Zwischenwertung
Viele Fahrer waren an der Box, doch für die Schlussphase gehen wieder alle auf die Strecke. Lüthi fährt vor allem im zweiten Sektor besser als alle anderen Fahrer.

