MotoGP
MotoGP Live-Ticker USA: Chronologie der Freitagstrainings
Die MotoGP in den USA im Live-Ticker +++ Marc Marquez dominiert am Freitag +++ Fahrer können nur Soft-Hinterreifen verwenden +++
MotoGP FP2: Erste Runden
Valentino Rossi setzt mit 2:05.324 Minuten die erste Richtzeit und ist einen Tick schneller als Marc Marquez. Jorge Lorenzo wählt im Gegensatz zu den anderen Fahrern jetzt den Medium-Vorderreifen. Zweimal kommt er aber von der Strecke ab.
MotoGP FP2: Strecke ist frei
Weiter geht es mit der Königsklasse. Da alle mit dem weichen Hinterreifen fahren müssen, ist diese Session wohl nur bedingt aussagekräftig. Im Fokus steht in den nächsten 45 Minuten auch, ob jemand zu Marc Marquez aufschließen und die gleiche Pace wie der Honda-Pilot fahren kann.
Moto3: Ergebnis von FP2
Mit diesem Link kommt ihr zu den kompletten Moto3-Ergebnissen aus Texas.
Moto3 FP2: Frische Reifen
Für die letzten zehn Minuten ziehen die meisten Fahrer einen neuen Reifensatz auf und die Zeiten werden deutlich schneller. Fabio Quartararo stellt am Ende mit 2:16.250 Minuten Trainingsbestzeit auf. Romano Fenati liegt als Zweiter 0,147 Sekunden zurück. In der Spitzengruppe sind mit Niccolo Antonelli und Jorge Navarro auch zwei Honda-Fahrer dabei. Philipp Öttl wird noch eine schnelle Runde wegen Überschreiten der Track Limits in Kurve 19 gestrichen. Er beendet den Tag mit 0,8 Sekunden Rückstand auf Platz neun.
Moto3 FP2: Noch 15 Minuten
Sehr gut unterwegs ist Fabio Quartararo, der die Track Limits nun besser im Griff hat als in FP1. Mit 2:16.944 Minuten schiebt sich der Franzose vorbei an Romano Fenati und übernimmt Platz eins. Bester Honda-Fahrer ist Jorge Navarro als Dritter. Somit sind derzeit zwei KTM an der Spitze. Brad Binder ist dagegen nur an der zwölften Stelle zu finden.
Moto3 FP2: An die Box
Wie immer biegen die Fahrer nach den ersten Runden in die Boxengasse ab. Romano Fenati übernimmt mit 2:16.989 Minuten die Spitze. Damit sind die Zeiten schneller als am Vormittag. Fabio Quartararo, Niccolo Antonelli, Jorge Navarro und Francesco Bagnaia runden die Top 5 ab. Öttl ist Sechster.
Fenati dreht konstant schnelle Runden auf einem gebrauchten Hinterreifen vom ersten Training. Er konzentriert sich auf die letzte Rennphase. Mittlerweile ist Stefano Valtulini in Kurve 6 gestürzt.
Moto3 FP2: Enge Spitze
Interessant ist, dass die schnellsten Fahrer ihre Runden alleine drehen, obwohl die Gegengerade 1,2 Kilometer lang ist. Quartararo, Navarro und Fenati liegen auf den ersten drei Plätzen innerhalb von einer Zehntlsekunde.
Moto3 FP2: Fahrer suchen Rhythmus
Drei Runden sind absolviert und Philipp Öttl ist hinter Jorge Navarro Zweiter. Noch fehlen drei Zehntelsekunden auf die Vormittagszeiten. Die Fahrer spulen momentan ihre Kilometer ab.
Moto3 FP2: Es wird wärmer
Startschuss für die Nachmittagssessions. Zunächst ist wieder die Moto3-Klasse an der Reihe. Es ist deutlich wärmer geworden. Wir messen 27 Grad Luft- und 36 Grad Asphalttemperatur.
MotoGP: Rechte Reifenflanke
Rossi fuhr am Vormittag 16 Runden und die rechte Seite des Hinterreifens zeigt deutliche Gebrauchsspuren. Das Rennen ist über 21 Runden angesetzt.
Valentino Rossi konzentriert sich auf Balance
Auch Valentino Rossi spricht den Hinterreifen an: "Das Training begann gut, aber dann bekamen wir Probleme mit dem Hinterreifen, er bewegte sich stark. Deshalb war die zweite Hälfte des Trainings schwierig, ich konnte meine Rundenzeit nicht verbessern. Bei der Abstimmung müssen wir an der Balance arbeiten. Darauf konzentrieren wir uns am Nachmittag." Mit 1,3 Sekunden Rückstand war Rossi in FP1 Siebter.
Zufriedener ist Jorge Lorenzo nach der zweitbesten Zeit: "Ich bin happy, weil ich in der Vergangenheit auf dieser Strecke große Mühe hatte. Jetzt fand ich sofort eine gute Pace und habe auf der Bremse und bei der Beschleunigung mehr Vertrauen. Auch der Asphalt ist nicht so schmutzig wie im Vorjahr. Am Nachmittag werden wir sehen, ob ich meine Pace um einen weiteren Schritt verbessern kann."

© GP-Fever.de
Marquez rechnet mit Konkurrenz
Marc Marquez sagt: "Ich bin zwar Erster, aber auch die anderen sind schnell. Wir müssen abwarten. Momentan sind wir gut gestartet. Die Basis des Bikes ist gut, aber wir müssen die Abstimmung noch verbessern." Auch Marquez bestätigt, dass die rechte Flanke des Hinterreifens zerstört war. "Das kann in FP1 passieren, weil auch die Strecke schmutzig ist. Michelin arbeitet daran." Es hängt auch mit dem vorgeschriebenen Reifendruck zusammen. Momentan scheint die Soft-Mischung keine Option für das Rennen zu sein.
Für Dani Pedrosa war es ein schwieriger Auftakt, seine Abstimmung funktionierte nicht: "Kein gutes Gefühl, jetzt verändern wir das Setup." Auch die Beschleunigung ist weiterhin ein Problem für Honda. Man versucht vor allem die Wheelies zu reduzieren. Dabei sollen auch die vergrößerten Flügel helfen.
Nur Soft-Hinterreifen am Freitag
Heute stehen den Fahrern nur die weichen Hinterreifen zur Verfügung, die andere Mischung steht erst morgen bereit. "Recht zufrieden, das Gefühl war recht gut", sagt Andrea Dovizioso nach FP1. "Wenn man auf einer neuen Strecke mit Michelin beginnt, fängt man mehr oder weniger bei null an. Man weiß nicht, wie sich die Reifen verhalten werden. Wir haben die rechte Flanke des Hinterreifens komplett zerstört, so wie es bei allen Fahrern der Fall war. Beim letzten Versuch konnten wir deshalb das Setup nicht testen. Die Rundenzeiten sind generell noch sehr langsam."
Der Hinterreifen fühlt sich ähnlich an wie in Katar, doch laut Dovizioso ist der Verschleiß "seltsam". Beim Vorderreifen soll der Verschleiß in Ordnung sein. "Wir müssen noch abwarten, weil die Rundenzeiten noch langsam sind", sagt Dovizioso. "Am Nachmittag wird die Asphalttemperatur sicher höher sein." Am Samstag werden Vergleiche mit dem harten Hinterreifen durchgeführt werden.
Moto2 FP1: Bestzeit von Rins hält
Simone Corsi ist im ersten Sektor einen Tick schneller als Alex Rins, doch der Italiener ist über den Rest der Runde langsamer. Alex Rins bleibt mit 2:10.156 Minuten vorne. Hinter Corsi folgen Zarco, Lowes und Nakagami. Bester Deutscher ist Jonas Folger als Sechster, Marcel Schrötter folgt als Siebter. Mit Tom Lüthi auf Platz neun ist am Ende nur noch ein Schweizer in den Top 10.
Mit diesem Link kommt ihr zu den kompletten Moto2-Ergebnissen aus Texas.
Moto2 FP1: Super Zeit von Rins
Alex Rins brennt wie aus dem Nichts 2:10.164 Minuten in den Asphalt, vor allem im letzten Sektor holt er die entscheidende Zeit. Damit setzt sich der Spanier eine halbe Sekunde vor Johann Zarco an die Spitze.
Moto2 FP1: Ruhige Phase
Es herrscht viel Fahrbetrieb auf der Strecke, nur Folger und Schrötter legen einen längeren Boxenstopp ein. Rote Sektoren tauchen momentan nicht auf dem Zeitenmonitor aus. Noch knapp 15 Minuten sind zu fahren. In der Schlussphase werden wohl alle noch einmal auf Zeitenjagd gehen.

