GP Malaysia
MotoGP Live-Ticker Sepang: Chronologie der drei Qualifyings
Die MotoGP in Malaysia im Live-Ticker +++ Marquez stürzt und wird nur Siebter +++ Moto2: Heftiger Sturz Lüthi, Pole für Morbidelli +++ Moto3: Pole für Mir +++
MotoGP FP4: Marquez wechselt Reifen
In seinem zweiten Run schlägt Marquez die Richtung von Crutchlow ein. Der Spanier rückt mit einem harten Vorderreifen und einem mittleren Hinterreifen aus. Damit ist Marquez aus dem Stand schnell. Mit 2:00.663 Minuten fährt er neue Bestzeit. Positiv erwähnen müssen wir auch den zweiten Platz von Suzuki-Pilot Alex Rins, der den weichen Hinterreifen fährt.
MotoGP FP4: Lorenzo wieder mit Aero-Verkleidung
Im Vormittagstraining probierte Lorenzo einige Runden ohne der voluminösen Verkleidung aus. Jetzt hat er die Aero-Elemente wieder montiert. Er muss sich für den Kompromiss zwischen Topspeed und besserem Gefühl am Kurveneingang entscheiden.
MotoGP FP4: Yamaha mit etwas Rückstand
Rossi belegt nach dem ersten Run den fünften Platz. Es fehlen drei Zehntelsekunden auf Dovizioso, der bisher die Pace macht. Vinales ist eine halbe Sekunde zurück und hält den achten Platz.
Sehr gut läuft es für Pedrosa, der in Sepang schon mehrmals gewonnen hat. Der Spanier fährt konstant starke Rundenzeiten mit dem harten Hinterreifen und ist fast so schnell wie Dovizioso mit weich. Ist Pedrosa der Geheimfavorit an diesem Wochenende?
MotoGP FP4: Marquez an der Box
Dovizioso macht in der ersten Trainingshälfte die Pace, während Marquez nicht so explosiv beginnt. Auch durch einen Fehler – wie konnte er wieder einmal auf dem Bike bleiben?! - dauert es, bis Marquez auf Platz drei nach vorne kommt. Er biegt auch schon an die Box ab und diskutiert mit seiner Crew.
MotoGP FP4: Ducati schnell
Zumindest in den ersten Runden zahlt sich der weiche Hinterreifen für Ducati aus. Dovizioso setzt sich vor Lorenzo an die Spitze der Zeitenliste. Crutchlow ist mit dem harten Vorderreifen Dritter. Pedrosa und Zarco runden die Top 5 ab.
Zarco setzt vorne und hinten auf die Medium-Reifen, während Rossi und Vinales hinten hart fahren. Das haben wir in diesem Jahr auch schon öfter gesehen.
MotoGP FP4: Alle Reifen fürs Rennen geeignet
Trotz der Hitze ist Michelin überzeugt, dass alle Reifenvarianten für das Rennen geeignet sind, obwohl der weiche Hinterreifen etwas mehr Risiko darstellt. Für die Fahrer geht es nun darum, mit vollem Tank ein gutes Gefühl für die gewählte Reifenvariante zu finden.
MotoGP FP4: Crutchlow mit hartem Vorderreifen
Das Training beginnt und wir sehen quer durch das Feld unterschiedliche Reifen. Crutchlow und Miller probieren als einzige Fahrer den harten Vorderreifen aus, der Großteil ist mit der Medium-Variante ausgerückt.
Hinten setzen Petrucci, Vinales, Pedrosa, Rins, Miller, Rossi und Marquez auf den harten Reifen.
Aber wir sehen auch viele weiche Hinterreifen. Darunter bei Dovizioso, Barbera, Abraham, Bautista, Lowes, Iannone, Smith, Pol Espargaro, Redding, Rabat, van der Mark, Baz und Lorenzo. Also Ducati, KTM und der einzige Aprilia-Fahrer gehen auf die weichste Mischung.
MotoGP FP4: Reifen im Fokus
In der nächsten halben Stunde geht es um die Rennpace. Mittlerweile beträgt die Lufttemperatur 34 Grad Celsius. Beim Asphalt werden fast 50 Grad gemessen. Im Vormittagstraining probierten nur Marquez und Rossi den härteren Hinterreifen aus. Bei diesen hohen Temperaturen könnten einige andere Fahrer folgen.
Moto3 Quali: Öttl weit hinten
Platz drei in der ersten Reihe geht an den Schotten John McPhee. In der zweiten Startreihe werden sich morgen Bo Bendsneyder, Gabriel Rodigo und Livio Loi aufstellen. Jules Danilo, der sich als Sechster qualifiziert, wird um drei Plätze zurückversetzt. Romano Fenati schafft es noch in die dritte Startreihe auf den siebten Platz.
Eine lange Aufholjagd steht einmal mehr Philipp Öttl bevor. Dem einzigen Deutschen in der kleinsten Klasse fehlen 2,5 Sekunden auf die Spitze. Damit qualifiziert sich Öttl nur auf Platz 24.
Link zum kompletten Qualifying-Ergebnis Moto3
Link zur Moto3-Startaufstellung

© GP-Fever.de
Moto3 Quali: Shootout zwischen Martin und Mir
Weltmeister Joan Mir greift in seinem letzten Versuch an und hat bessere Zwischenzeiten als Martin, aber auch Martin hat rote Sektorzeiten. Und tatsächlich ist Mir schneller und schnappt sich Platz eins. Aber Martin ist noch unterwegs, er verliert im letzten Sektor allerdings.
Mit 2:12.078 Minuten erobert Mir die erste Pole-Position in dieser Saison. Es ist gleichzeitig die schnellste je in Sepang gefahrene Moto3-Runde. Martin muss sich um 0,379 Sekunden geschlagen geben und verpasst seine neunte Pole in diesem Jahr. Diese Fabelrunde von Mir ist einer der Gründe, warum er "Magic Mir" genannt wird.
Moto3 Quali: Schlussangriff
Bevor die letzten fünf Minuten beginnen, sind noch einmal fast alle Fahrer an der Box. Einen Versuch wird es noch geben, um Martin von der Pole-Position zu verdrängen.
Moto3 Quali: Öttl kommt nicht nach vor
In seinem zweiten Rund findet Öttl zwar drei Zehntelsekunden, aber das bringt ihn auch nur auf den 23. Platz. Fenati wird auch etwas schneller und verbessert sich auf Rang elf. Die Zeit von Martin ist immer noch unantastbar.
Moto3 Quali: Mir kommt Martin etwas näher
Nach einer ruhigen Phase der Boxenstopps geht es auf der Strecke wieder rund. Mir fährt seine persönlich schnellste Runde, aber es fehlen immer noch gewaltige 0,8 Sekunden auf die Martin-Zeit. Während sich der Weltmeister, der weiterhin Zweiter ist, auf der Strecke abmüht, ist Martin in der Gresini-Box.
Moto3 Quali: Die Reihenfolge
Nach den ersten fliegenden Runden kehren die Fahrer zurück an die Box. Martin hat immer noch 0,9 Sekunden Vorsprung. Neuer Zweiter ist Mir. Dahinter folgen di Giannantonio, McPhee, Loi, Ramirez, Bendsneyder, Guevara, Bastianini und Bulega.
Fenati ist bisher nicht im Spitzenfeld. Mit zwei Sekunden Rückstand ist der Italiener nur auf Platz 17. Und auch Öttl liegt 2,6 Sekunden hinter der Fabelzeit von Martin und wäre momentan auf Startposition 21.
Für Schrott sorgt Ramirez, der in der Zielkurve per Highsider abfliegt. Sein Motorrad wird dabei ordentlich beschädigt. Es ist offen, ob er in dieser Session noch fahren kann.
Moto3 Quali: Martin gibt Gas
Die ersten Rundenzeiten kommen aufs Board und Martin hat gleich zu Beginn eine Zauberrunde gezeigt. Mit 2:12.457 Minuten hat der Spanier eine knappe Sekunde Vorsprung auf di Giannantonio und Mir, die Zweiter und Dritter sind. Das ist bereits eine Ansage von Martin. Öttl beginnt wie so oft verhalten und ist nach den ersten Minuten nur 25.
Rodrigo rutscht in Kurve 1 aus, kann aber gleich weiterfahren.
Moto3 Quali: Teamwork
Aufgrund der verschärften Sanktionen der Rennleitung probieren einige Teams eine andere Herangehensweise. Sie schicken die Teamkollegen gemeinsam auf die Strecke, damit sie zusammenarbeiten und sich gegenseitig Windschatten spenden. Wir sind gespannt, ob das auch klappt.

