Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP
MotoGP Live-Ticker Sachsenring: Wechselhafter Trainingstag
Die MotoGP vom Sachsenring im Live-Ticker +++ Vinales fährt Bestzeit +++ Rossi und Lorenzo nicht in den Top 10 +++ Stimmen zum Trainingstag +++
Moto3 FP2: Motorproblem bei Martin
Jorge Martin musste wegen eines Motorschadens seine Mahindra abstellen. Auf der anderen Seite ist er mit dem neuen Getriebe sehr zufrieden. Dieses neue Getriebe steht auch den Kundenteams sowie Peugeot zur Verfügung.
Moto3 FP2: Öttl im Spitzenfeld
Noch sind die Rundenzeiten um drei bis vier Zehntelsekunden langsamer als am Vormittag. Einige kommen nach den ersten zehn Minuten zurück an die Box. Die Top 5 halten Locatelli, Antonelli, Masbou, Bastianini und Bagnaia. Öttl ist hinter Fenati Siebter. Die beiden Wildcard-Starter Kappler und Georgi sind auf den hinteren Plätzen zu finden.
Moto3 FP2: Erste Zwischenfälle
Jorge Martin rollt mit einem technischen Defekt aus und muss seine Mahindra hinter der Leitplanke abstellen. Darryn Binder stürzt in Kurve 11 und kann trotzdem zurück an die Box fahren. Ansonsten sind alle Fahrer derzeit unterwegs. Wieder sind die Italiener stark. Nach drei gefahrenen Runden führt Locatelli die Zeitenliste vor Bastianini und Fenati an. Öttl ist momentan Vierter.
Moto3 FP2: Bewölkt und windig
Weiter geht es mit den Nachmittagstrainings. Die Strecke ist trocken, aber es ist starker Wind aufgekommen. Außerdem drohen am Himmel dunkle Wolken mit Regen. Mit 16 Grad ist es weiterhin für Mitte Juli kühl. Trotzdem gehen jetzt alle Moto3-Fahrer auf die Strecke.
Zukunft der Kundenteams gesichert
Jetzt hat eine wichtige Pressekonferenz mit Dorna, IRTA und den Teamchefs der Satellitenteams stattgefunden. Die Privatteams haben bis 2021 fixe MotoGP-Startplätze. Im nächsten Jahr gibt es zwar nur 23 Bikes, aber der 24. Platz ist für 2018 für LCR reserviert. Damit könnte Lucio Cecchinello sein Team wieder auf zwei Maschinen erweitern. Sollte sich zum Beispiel mit Kawasaki ein Werk für die MotoGP entscheiden, müsste es eine Partnerschaft mit einem bestehenden Privatteam eingehen. So wie es bei Aprilia und Gresini der Fall ist.
Der wichtigste Punkt ist die Finanzierung. Die Kundenteams erhalten pro Saison von der Dorna 2,2 Millionen Euro pro Fahrer. Gleichzeitig dürfen die Hersteller nicht mehr als 2,2 Millionen Euro pro Jahr an Leasingkosten für ein Motorrad verlangen. Damit sind für die Kundenteams die Materialkosten so gut wie abgedeckt und sie müssen sich nur noch um Personal, Reisen etc. kümmern. Für die Kundenteams ist das ein extrem wichtiger Vertrag. Damit garantiert Promoter Dorna für die nächsten Jahre auch ein gut aufgestelltes Starterfeld.
Moto2 FP1: Karierte Flagge
Der Sieg in Assen hat Takaaki Nakagami Schwung verliehen, denn er beendet das Training mit 1:25.377 Minuten als Schnellster. Weltmeister Johann Zarco liegt als Zweiter knapp vier Zehntelsekunden zurück. Mit Alex Rins, Sam Lowes und Lorenzo Baldassarri sind wieder die üblichen Namen in den Top 5 zu finden.
Bester Deutscher ist am Ende Marcel Schrötter mit rund sechs Zehnteln Rückstand als Achter. Jonas Folger kann in den letzten Minuten noch zulegen und schiebt sich auf Platz neun. Sandro Cortese rutscht dagegen auf Rang zwölf ab. Die beiden Schweizer Lüthi und Aegerter sind 15. und 17.
Mit diesem Link findet ihr die kompletten Moto2-Ergebnisse vom Sachsenring.
Moto2 FP1: Bestzeit Cortese
Sandro Cortese übernimmt mit 1:26.261 Minuten für einen Moment die Spitze, aber kurz darauf sind Rins und Nakagami schneller als der Deutsche. Die Zeiten werden aber noch schneller werden, denn Lowes und Zarco haben neue weiche Hinterreifen an der Box abgeholt.
Moto2 FP1: Auch Cortese vorne dabei
Zarco fährt die schnellsten Runden und verbessert die Bestzeit auf 1:26.290 Minuten. Erster Verfolger ist Rins. Cortese schiebt sich auf den dritten Platz. Auch Schrötter ist als Sechster vorne dabei. Folger fährt an die Box und ist mittlerweile auf Platz zwölf zurückgefallen.
Moto2 FP1: Das Training läuft
Vor allem die Randsteine sind noch rutschig, aber sonst ist die Strecke in Ordnung und die Fahrer beginnen zu pushen. Zarco führt die Zeitenliste 0,750 Sekunden vor Jolger und Rins an. Bis auf Lowes und Gardner ist das komplette Feld unterwegs.
Moto2 FP1: Jetzt geht es richtig los
Zarco fährt Rundenzeiten von 1:27 und zeigt damit den anderen Fahrern, dass die Strecke bereit ist. Das ist die Initialzündung und immer mehr Fahrer verlassen die Box. Jetzt sehen wir endlich Motorräder auf der Strecke.
Moto2 FP1: Nun Zarco mit Slicks
Bisher drehten nur einige Fahrer wie Raffin und Marini Runden. Der Rest wartet an der Box. Jetzt wagt sich Johann Zarco mit Slicks auf die Strecke, denn es hat zu regnen aufgehört.
Moto2 FP1: Aegerter mit Slicks mutig
Das Training der Moto2-Klasse beginnt und Dominique Aegerter fährt mit Slicks auf die Strecke. Der Schweizer war seit Assen in Japan und testete für das 8 Stunden Rennen in Suzuka. Dabei hatte er einen heftigen Sturz, den er glimpflich überstanden hat. Es fängt aber stärker zu regnen an und Aegerter kommt zurück an die Box. Auch Axel Pons war für eine Runde draußen. Jetzt herrscht auch in der Moto2 kein Fahrbetrieb.
MotoGP: Ergebnis von FP1
Mit diesem Link kommt ihr zum Ergebnis vom ersten MotoGP-Training.
MotoGP FP1: Training ist vorbei
Auch Crutchlow und Bradl drehen in den letzten fünf Minuten noch eine Besichtigungsrunde. Sonst tut sich nichts mehr und die Zeit ist abgelaufen. Damit ändert sich am Ergebnis natürlich nichts mehr. Iannone ist mit 1:23.702 Minuten Schnellster.
MotoGP FP1: Update Lorenzo
Aus der Clinica Mobile kommt die Meldung, dass sich Jorge Lorenzo keine Knochen gebrochen hat. Am Nachmittag sollte er dann wieder einsatzbereit sein.
MotoGP FP1: Nur eine Checkrunde
Bautista ist mit Regenreifen nur eine Runde gefahren, um das Bike zu checken. Aprilia hat einige neue Teile zum Sachsenring mitgebracht.

