Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP
MotoGP Live-Ticker Motegi: Reaktionen zum Qualifying
Die MotoGP in Japan im Live-Ticker +++ Rossi zum ersten Mal seit Mugello auf der Pole +++ Marquez und Lorenzo in Reihe eins +++ Stimmen zum Qualifying +++
MotoGP Q2: Marquez Schnellster
Marquez fährt mit 1:44.617 Minuten die schnellste Zeit. Crutchlow ist erster Verfolger. Rossi ist Dritter, Lorenzo Zehnter. In seiner zweiten fliegenden Runde fährt Marquez 1:44.134 Minuten und hat mehr als eine Sekunde Vorsprung auf die Konkurrenz.
MotoGP Q2: Crash Bautista
Damit müssen die Aprilia-Mechaniker am Nachmittag zwei Motorräder reparieren...
MotoGP Q2: Marquez als Erster auf der Strecke
Marquez verlässt die Box als Erster. Er könnte eine Zweistopp-Strategie probieren. In den nächsten 15 spannenden Minuten wissen wir es!
MotoGP Q1: Redding wirft Bradl raus
Redding fährt absolute Bestzeit in den ersten beiden Sektoren und dann zwei persönliche Sektorbestzeiten. Damit übernimmt der Brite Platz zwei und verpasst die Bestzeit von Bautista um weniger als eine Zehntelsekunde. Bradl ist damit Dritter und schafft es nicht ins Q2. Er wird morgen auf Startplatz 13 stehen. Hätte er seine schnelle Runde zu Ende gefahren, dann wäre er wahrscheinlich Schnellster...
MotoGP Q1: Crash Bradl
Jetzt gibt Bradl Gas und fährt Bestzeit in den ersten drei Sektoren. Aber dann stürzt er beim Anbremsen der 90° Kurve. Verärgert stapft er davon und lässt seine Aprilia im Kiesbett liegen.
MotoGP Q1: Bestzeit Bautista
Bautista verdrängt Bradl von Platz eins. Der Deutsche konnte in seiner ersten fliegenden Runde im zweiten Versuch nicht zulegen. Aber auch Redding ist noch nicht schneller geworden.
MotoGP Q1: Bradl wechselt Reifen
Bradl wechselt beim Boxenstopp auf den Medium-Vorderreifen. Die Bestzeit hat er mit soft aufgestellt. Damit fährt Bradl jetzt mit medium – soft die gleiche Kombination wie Bautista im ersten Versuch.
MotoGP Q1: Redding überholt Bautista
Beide Aprilia-Fahrer können sich jetzt nicht mehr steigern. Dafür legt Redding zu und schnappt sich den zweiten Platz von Bautista. Der Brite ist nur um zwei Hundertstel langsamer als Bradl.
MotoGP Q1: Bestzeit Bradl
In seiner zweiten Runde fährt Bradl mit 1:45.823 Minuten neue Bestzeit, Bautista ist jetzt Zweiter. Damit wären beide Aprilia-Fahrer weiter. Redding ist aber in Schlagdistanz und hat nur 0,284 Sekunden Rückstand. Die restlichen Fahrer scheinen keine Rolle bei der Vergabe der ersten beiden Plätze zu spielen, denn der viertplatzierte Miller ist schon mehr als eine Sekunde zurück.

© Aprilia
MotoGP Q1: Bautista vor Redding
Alle Fahrer haben eine fliegende Runde absolviert und Bautista führt die Zeitenliste knapp vier Zehntel vor Redding an. Bradl ist nach dem ersten Versuch Dritter.
MotoGP Q1: Schafft es Bradl in den zweiten Abschnitt?
Der erste Qualifying-Abschnitt geht los. Ein Fragezeichen betrifft Laverty, der in FP4 nur fünf Runden gefahren ist. Der Nordire steigt aber auf seine Ducati und geht auf die Strecke.
MotoGP FP4: Karierte Flagge
Das Training ist aus und es ändert sich nur noch eine Position. Aleix Espargaro fährt in seiner letzten Runde die zweitschnellste Zeit und verpasst die Marquez-Bestzeit nur um 0,019 Sekunden. Lorenzo hat gezeigt, dass ihn der Sturz nicht langsamer gemacht hat und mit Dovizioso auf Platz vier gibt es einen heißen Geheimtipp. Rossi beendet das Training auf Rang fünf und wird mit seinen schwankenden Rundenzeiten nicht zufrieden sein.
Hinter Rossi sind Vinales, Crutchlow, Barbera, Bautista und Pol Espargaro in den Top 10. Stefan Bradl landet mit 1,4 Sekunden Rückstand an der 13. Stelle. Am Ende des Feldes ist Debütant Mike Jones zu finden, der jetzt schon auf dem Level von Laverty, Aoyama und Baz fährt. Aoyama stürzte wenige Minuten vor Trainingsende in Kurve 7 von Pedrosas Honda.
MotoGP-Ergebnis vom vierten Freien Training
MotoGP FP4: Top 3 dicht beisammen
Dovizioso verdrängt Rossi vom dritten Platz. Damit befinden sich Marquez, Lorenzo und Dovizioso innerhalb von nur 0,035 Sekunden. Und auch Suzuki meldet sich am Schluss im Spitzenfeld. Aleix Espargaro und Vinales verbessern sich auf die Plätze fünf und sechs. Mit rund drei Zehnteln Rückstand ist die GSX-RR beim Heimrennen in Schlagdistanz.
MotoGP FP4: Schlussphase
Marquez und Lorenzo fahren für die letzten fünf Minuten auf die Strecke. Lorenzo wechselt wieder auf den Medium-Vorderreifen. Rossi und der Rest sind bereits wieder unterwegs.
MotoGP FP4: Aprilia in den Top 10
Bei Aprilia geht es deutlich vorwärts, auf der Geraden wird der Powernachteil immer geringer. Bautista fährt jetzt die achtschnellste Zeit, Bradl ist Zwölfter. Beide haben nachher in Q1 die Chance aufs Q2.

