Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
MotoGP Sepang
MotoGP Live-Ticker Malaysia: Der Freitag in der Chronologie
Die MotoGP in Malaysia im Live-Ticker +++ Jorge Lorenzo markiert am Freitag knapp vor Dani Pedrosa Bestzeit +++ Keine schnelle Runde von Valentino Rossi +++
Moto3 FP2: Zeiten noch langsamer als am Vormittag
Viele Fahrer nehmen für die letzten zehn Minuten einen frischen Hinterreifen mit. Das Mini-Qualifying beginnt.
Moto3 FP2
Interessantes Detail: Das Leopard-Team hat bei Efren Vazquez und Hiroki Ono den Kotflügel über dem Vorderrad entfernt, um die Kühlung etwas zu verbessern. Ob auch andere Teams diesen Weg probieren?
Moto3 FP2: Kent gecrasht
Danny Kent liegt in Kurve 9 auf dem Boden. An dieser Stelle ist die Geschwindigkeit niedrig, ihm ist das Vorderrad eingeklappt. Obwohl die Honda optisch nicht stark beschädigt ist, kann er das Bike zunächst nicht starten. Die Streckenposten schieben das Motorrad hinter die Leitplanken, wo der Motor doch noch anspringt. Kent kehrt auf die Strecke zurück und fährt zurück an die Box. Er sollte nicht zu viel Trainingszeit verlieren.
Moto3 FP2: Bestzeit Kent
Danny Kent und Jorge Navarro umrunden den Kurs gemeinsam auf der Strecke, aber Navarro ist noch mit einem gebrauchten Reifen unterwegs. Kent ist deutlich schneller und überholt auf der Gegengeraden im Windschatten. Die Runde passt und der Brite stellt mit 2:14.190 Minuten eine neue Bestzeit auf.
Moto3 FP2: Neuer Reifen bei Kent
Nach den ersten 15 Minuten sind fast alle Fahrer an die Box zurückgekehrt. Für den nächsten Versuch lässt sich WM-Favorit Danny Kent einen neuen Dunlop-Hinterreifen montieren. Wir könnten von dem Briten eine neue Bestzeit sehen. Viele Fahrer behalten noch ihre gebrauchten Reifen und werden erst später wechseln.

© Leopard Racing
Moto3 FP2: Ono an der Spitze
Nachdem Leopard-Pilot Hiroki Ono in Australien verletzungsbedingt (Fußverletzung) passen musste, ist er an diesem Wochenende wieder im Einsatz. Und der Japaner präsentiert sich gut, denn er liegt nach den ersten Runden mit 2:14.386 Minuten an der Spitze der Zeitenliste. Sepang kennt Ono schon aus dem Asia Talent-Cup.

© GP-Fever.de
Moto3 FP2: Wie immer viel Verkehr
Wie immer drehen die Fahrer gleich zu Beginn fleißig ihre Runden. Da Sepang mit 5,5 Kilometern relativ lang ist, ist die Streckenzeit sehr wichtig. Mit Rundenzeiten von mehr als 2:14 Minuten können in den 40-minütigen Trainings nicht viele Umläufe abgespult werden. Am Vormittag kamen die Fahrer im Schnitt auf 15 Runden.
Moto3 FP2: Der Nachmittag beginnt
Die Nachmittagstrainings beginnen mit der Moto3-Klasse. Der Smog über der Strecke hat deutlich zugenommen, aber die Rennleitung sieht keine Probleme. Die Situation wird genau beobachtet. Das Thermometer ist mittlerweile auf 35 Grad Celsius geklettert, beim Asphalt werden 47 Grad gemessen.
MotoGP ist sehr populär
In den vergangenen Jahren boomte die Königsklasse in Malaysia. Die Veranstalter rechnen am Sonntag mit ausverkauftem Haus und deutlich mehr Zuschauern als bei der Formel 1. Andrea Iannone schickt dieses Video von der Autogrammstunde in der Mittagspause. Die Hasspostings aus Italien hat er abgehakt. Auch Rossi hat sich klar von solchen "Fans" distanziert.
Wie die Zeit vergeht...
Exakt heute vor vier Jahren ereignete sich der tragische Unfall von Marco Simoncelli in Sepang. Auch gestern sind wieder viele zu der Unfallstelle gegangen und haben Blumen an der Unfallstelle niedergelegt. Der Italiener und seine rote Startnummer 58 bleiben unvergessen.
Marc Marquez zieht mit Wayne Rainey gleich
Der Sieg in Phillip Island am vergangenen Sonntag war klassenübergreifend der 50. Grand-Prix-Triumph von Marc Marquez. In knapp drei Jahren MotoGP holte der Spanier 24 Siege. Damit zieht er in der ewigen Siegstatistik in der Königsklasse mit Waine Rainey, dem Weltmeister der Jahre 1990, 1991 und 1992, gleich. Der nächste auf der Liste ist Kevin Schwantz, der Champion von 1993, mit 25 Siegen.

