MotoGP Live
MotoGP Live-Ticker Katar: Der Freitag in der Chronologie
Der MotoGP-Saisonstart im Live-Ticker +++ Dicht gestaffeltes Spitzenfeld +++ Andrea Iannone fährt Bestzeit +++ Der komplette Trainingstag im Überblick +++
MotoGP FP2: Iannone gibt Gas!
Andrea Iannone markiert mit 1:55.388 Minuten die schnellste Zeit des bisherigen Wochenendes. Damit distanziert er Marquez um 0,420 Sekunden. Jorge Lorenzo liegt als Dritter eine halbe Sekunde zurück. Valentino Rossi ist momentan Siebter. Iannone fährt diesen Run übrigens mit den Reifen Medium-Medium.
MotoGP FP2: Die ersten Zeiten
Marc Marquez setzt sich mit 1:55.808 Minuten an die Spitze, damit ist er schon schneller als gestern. Toll sind beim Nachtrennen die durchsichtigen Visiere. Man kann den Fahrern genau in die Augen schauen.
MotoGP FP2: Vinales testet beide Seamless-Versionen
Bei Aleix Espargaro sind beide Suzuki mit der neuesten Version des Seamless-Getriebe ausgerüstet. Maverick Vinales testet mit einem Bike die neue Variante, mit dem anderen die alte. Die neueste Version kann ohne Zugkraftunterbrechung Hoch- und Runterschalten.
MotoGP FP2: Grün!
Die Strecke ist freigegeben und die ersten Fahrer gehen gleich auf die Strecke. 45 Minuten haben die Topstars nun zur Verfügung. Im Vergleich zu gestern ist es etwas windiger.
Perfekte Bedingungen
Von den gestrigen Trainings hat der Asphalt schon guten Grip bekommen. Die schnellsten Rundenzeiten werden wir wohl erst später im dritten Training sehen. Die Sonne geht unter, die Flutlichtanlage strahlt! Gleich geht es los!
Ducati mit Topspeed Vorteil
Das Ducati-Werksteam ist auf der einen Kilometer langen Zielgeraden klar im Vorteil. Andrea Iannone fuhr gestern mit 346,9 km/h durch die Lichtschranke. Valentino Rossi kam mit der Yamaha nur auf 338,4 km/h. Honda-Werksfahrer Dani Pedrosa brachte es auf 336,4 km/h. Mit 327,3 km/h war Stefan Bradl mit der neuen Aprilia um 20 km/h langsamer.
Der Vorteil beim Topspeed könnte Ducati vor allem im Rennen in die Karten spielen.

© GP-Fever.de
Diskussionen um Winglets
Die Meinungen über die Zusatzflügel sind geteilt. Cal Crutchlow macht sich über die Sicherheit Sorgen. Die Luftturbulenzen hinter einer Ducati sollen extrem sein. "Als ich in Australien hinter Iannone und Pedrosa fuhr, dachte ich, dass Dani im sechsten Gang vom Bike fliegen würde." Außerdem gab es vergangenes Jahr in Sepang eine Berührung zwischen Crutchlow und Dovizioso, bei der der Italiener stürzte. "Ich weiß nicht, ob ich seinen Lenker oder den Flügel berührt habe", rätselt Crutchlow.

© GP-Fever.de
Elektronikprobleme bei Honda
Marc Marquez hatte am Donnerstag mehr Probleme als Dani Pedrosa. Die Elektronik ist weiterhin das Sorgenkind der Ingenieure. "Wir veränderten einige Parameter und erwarteten eine kleine Auswirkung, sie war aber groß", geht Marquez ins Detail. "Das Gefühl war ganz anders. Ich fuhr zwei Runden, kam an die Box, fuhr eine weitere Runde und kam wieder herein. Der Motor war nicht konstant. In einer Runde funktionierten Motorbremse und Beschleunigung gut, in der nächsten nicht mehr. Man konnte nicht abschätzen, was passieren wird." Eine funktionierende Abstimmung hat Honda immer noch nicht gefunden.

© GP-Fever.de
Danilo Petrucci ohne Handschiene
Beim Test in Australien brach sich Danilo Petrucci mehrere Knochen in der rechten Hand. Gestern saß er erstmals wieder auf seiner Pramac-Ducati. Und es war für ihn nicht einfach. "Ich bin sehr müde und habe große Schmerzen, aber ich bin happy", sagte der Italiener gestern. Außerdem störte ihn eine Schiene an der rechten Hand. Er wird heute nicht damit fahren.
Hallo aus der Wüste!
Hallo und willkommen beim MotoGP-Live-Ticker zum Saisonstart 2016! Wer gestern noch nicht dabei war, kann entweder den gestrigen Ticker durchblättern, oder den kompakten Bericht durchlesen. Heute erwarten uns in Katar vier Freie Trainings. Die beiden kleinen Klassen fahren jeweils nur eine Session, die MotoGP zwei. Durch den Tag beziehungsweise den Abend begleiten euch wieder Gerald Dirnbeck und Ruben Zimmermann. Bei Fragen oder Anregungen schickt uns doch einfach eine Nachricht!
Zeitangaben in MEZ:
16:00 Uhr - 16:45 Uhr: MotoGP FP2
17:00 Uhr - 17:40 Uhr: Moto3 FP3
17:55 Uhr - 18:40 Uhr: Moto2 FP3
18:55 Uhr - 19:40 Uhr: MotoGP FP3

© GP-Fever.de

