MotoGP live
MotoGP Live-Ticker Katar: So lief der Qualifying-Tag
Der MotoGP-Saisonauftakt in Katar im Live-Ticker +++ Johann Zarco bricht Rundenrekord +++ Die Highlights aller Sessions des Qualifying-Tages +++
MotoGP Q1: Pol Espargaro steht irgendwo
Ein weiterer mechanischer Defekt bei KTM. Pol Espargaro steht neben seiner KTM und kann das Pech nicht fassen. Bisher erlebt das österreichische Team ein Desasterwochenende.
MotoGP Q1: Miller kommt Vinales näher
Die Top 2 verbessern ihre Rundenzeit. Vinales steht nun bei 1:54.637 Minuten. Miller kommt ihm bis auf 0,165 Sekunden nahe. Da Morbidelli einen Rutscher hat und sich nicht steigern kann, hat Miller nun ein souveränes Polster. Aber dann schiebt sich Aleix Espargaro auf den dritten Platz. Ihm fehlen aber drei Zehntel auf Miller.
MotoGP Q1: Abraham reißt Reifenheizdecke mit
Die Fahrer verlassen wieder die Box für den finalen Angriff. Abraham schleift hinten die Heizdecke nach. Rabat sieht das und deutet dem Tschechen, dass er so nicht weiterfahren kann. Abraham realisiert das Problem und bleibt am Ende der Boxengasse stehen. Die Heizdecke hat sich beim Hinterreifen verfangen.
MotoGP Q1: Morbidelli mischt auch mit
Moto2-Champion Morbidelli verpasst die Zeit von Miller nur um zwei Hundertstel und reiht sich hauchdünn vor Aleix Espargaro als Dritter an. Der Dreikampf um Platz zwei ist noch lange nicht entschieden. Alle kommen nach drei Runden an die Box. Lüthi hält momentan Platz neun.
MotoGP Q1: Smith läuft
Für KTM läuft es an diesem Wochenende überhaupt nicht gut. Smith hat seine KTM bei der Ausfahrt der Boxengasse abgestellt und läuft jetzt zurück an die Box.
Auf der Strecke hält Vinales nach der ersten fliegenden Runde die Bestzeit. Jack Miller ist Zweiter, hat aber schon mehr als eine halbe Sekunde Rückstand.
MotoGP Q1: Vinales schon im ersten Abschnitt
Vorjahressieger Vinales sollte eigentlich den Sprung ins Q2 schaffen. Mit dem Aprilia-Duo Aleix Espargaro und Redding sowie mit Tito Rabat gibt es weitere Kandidaten, die im Training gute Rundenzeiten gezeigt haben.
MotoGP FP4: Viele Anwärter für das Podium
Die Topfahrer konnten alle konstant niedrige bis mittlere 1:55er-Runden fahren. Diese Pace braucht man, wenn man um das Podest fahren will. So gut wie alle in den Top 10 konnten diese Zeiten fahren. Das verspricht ein extrem enges Rennen mit vielen Siegkandidaten.
Die Bestzeit sichert sich Andrea Dovizioso mit 1:55.248 Minuten. Damit ist der Ducati-Pilot um 0,062 Sekunden schneller als Danilo Petrucci. Dritter wird Valentino Rossi, gefolgt von Alex Rins und Marc Marquez.
Die Plätze sechs bis zehn gehen an Maverick Vinales, Andrea Iannone, Jorge Lorenzo, Cal Crutchlow und Dani Pedrosa.
Eine super Runde zeigt ganz zum Schluss Rookie Tom Lüthi, der sich noch auf Platz 13 nach vorne katapultiert.
MotoGP FP4: Bestzeit Dovizioso
In seiner elften Runde fährt Ducati-Star Dovizioso neue Bestzeit. Er führt die Liste nun vor Petrucci, Rossi, Rins, Marquez, Vinales, Iannone, Lorenzo, Crutchlow und Pedrosa an.
MotoGP FP4: Auch Suzuki im Spitzenfeld
Rins schiebt sich auf Platz drei und Iannone auf Rang fünf. Beide bestätigen weiterhin, dass Suzuki im Spitzenfeld eine entscheidende Rolle spielen wird.
MotoGP FP4: Bei Vinales läuft es besser
Vorjahressieger Vinales fährt die drittschnellste Zeit. Seine Körpersprache wirkt auf dem Motorrad auch besser und seine Zeiten sind konstant – aber nicht so schnell wie Petrucci, der heute einigen Fahrern eine schlaflose Nacht bereiten wird.
MotoGP FP4: Viel Fahrbetrieb in den letzten Minuten
Die Schlussphase läuft und fast alle sind wieder auf der Strecke. Sie fahren mit den gebrauchten Reifen von vorhin weiter. Niemand hat seine Wahl grundlegend geändert, was ein Indiz fürs Rennen ist. Schnell unterwegs ist wieder Petrucci, der in den ersten beiden Sektoren neue Bestzeit aufstellt, dann aber verliert.
MotoGP FP4: Crash Zarco
In Kurve 16 klappt Zarco schlagartig das Vorderrad ein und er stürzt ins Kiesbett. Der Airbag in seiner Lederkombi geht auf und er stapft davon. Das war ein seltener Fehler von Zarco und stört natürlich sein Programm. Momentan ist er Neunter.
MotoGP FP4: Boxenstopps
Fast alle Fahrer haben sechs bis sieben Runden gedreht und kommen nun an die Box. Die Pace ist schwierig einzuschätzen, denn erst nach Runde zwölf wird es interessant. Das Klassement führt momentan Petrucci vor Rossi, Rins, Marquez und Crutchlow an. Die Plätze sechs bis zehn belegen Dovizioso, Pedrosa, Vinales, Zarco und Miller.
Zwei Fahrer sind in dieser Session gestürzt. Nakagami hat es in Kurve 15 erwischt und kurz darauf Pol Espargaro in Kurve 2. Für KTM sieht es nicht besonders gut aus, denn Smith und Espargaro sind nur 21. und 22.
MotoGP FP4 Starke Zeiten von Petrucci
Zunächst legt Rossi die schnellsten Zeiten vor, aber dann kommt Petrucci in Fahrt und fährt neue Bestzeit. Petrucci fährt vorne und hinten mit dem weichen Reifen. Das machte der Italiener schon beim Test und wird auch beim Rennen dieses Risiko eingehen. Seine Zeiten sehen auch sehr stark aus.
Interessant sind die Rundenzeiten von Crutchlow und Marquez, die als einzige Spitzenfahrer den Medium-Hinterreifen wählen. Es fehlen knapp vier Zehntel auf die Petrucci-Zeit, aber ihre Reifen sollten über die Distanz besser funktionieren.
Rossi und Rins fahren auch Zeiten der Spitzengruppe. Vinales, der auch vorne und hinten auf soft setzt, kommt nicht mit und hat 0,7 Sekunden Rückstand.
MotoGP FP4: Fast alle mit weichem Hinterreifen
Nur Marqurz und Crutchlow fahren mit dem Medium-Hinterreifen. Alle anderen sind auf der weichen Variante. Vorne verwenden die meisten Fahrer den Medium-Reifen. Fahrer mit dem weichen Forderreifen sind Petrucci, Rabat, Vinales, Smith, Simeon und Bautista. Und nur drei Fahrer verwenden den harten Vorderreifen: Marquez, Pedrosa und Nakagami.
Die Reifenwahl von Marquez ist besonders einzigartig, weil er der einzige Fahrer mit der Kombination hard – medium ist.
Lorenzo ist übrigens immer noch an der Box und verliert wertvolle Zeit.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar