Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MotoGP
MotoGP Live-Ticker: Die Freitagstrainings in der Chronologie
Die MotoGP in Jerez im Live-Ticker +++ Jorge Lorenzo markiert am Freitag Bestzeit +++ Marc Marquez erster Verfolger +++ Auch Aprilia & Suzuki mit Winglets +++
Moto2 FP1: Defekt bei Leopard
Jetzt herrscht wieder viel Fahrbetrieb auf der Strecke. Bei Sam Lowes leuchtet ein Sektor rot auf, aber über die Runde gesehen hält Folgers knappe Bestzeit weiterhin. Weltmeister Johann Zarco kommt wie immer etwas langsamer in Fahrt und steigert sich jetzt auf den fünften Platz. Pech hat Miguel Oliveira. Der Portugiese rollt mit einem Defekt an seiner Leopard-Kalex aus.
Moto2 FP1: Crash Aegerter
Ein seltenes Bild: Dominique Aegerter stürzt in Kurve 1 und rutscht ins Kiesbett. Der Schweizer geht nur sehr selten zu Boden. Kurve 1 ist in Jerez schwierig und in den vergangenen Jahren haben wir an dieser Stelle unzählige Stürze gesehen.
Moto2 FP1
In den Boxen herrscht kein Stress, von den Wintertests hat man genug Daten zur Verfügung. Bisher ist es ein ruhiges Training. Die meisten Fahrer kommen nach den ersten vier bis sechs Runden zurück an die Box. Jonas Folger hält weiterhin die Bestzeit.
Moto2 FP1: Folger fährt Bestzeit
Das fängt gut an! Jonas Folger setzt sich nach den ersten Runden vor Sam Lowes an die Spitze. Die beiden Schweizer Tom Lüthi und Dominique Aegerter sind als Dritter und Vierter auch vorne dabei. Sandro Cortese ist momentan Achter, Marcel Schrötter Zwölfter.
Moto2 FP1: Grün
Die Strecke ist für die mittlere Klasse freigegeben.Alle kennen Jerez wie ihre Westentasche. Wir dürfen uns auf ein enges Feld freuen. Hoffentlich mischen auch die Deutschen und Schweizer wieder vorne mit.
MotoGP FP1: Probleme beim Probestart
Wie immer üben alle Fahrer nach Ablauf der Zeit einen Start. Als Marquez losfährt, geht plötzlich sein Motor aus. Er muss die Honda hinter die Reifenstapel schieben und kehrt auf dem Sozius eines Mopeds zurück an die Box. Glück für Marquez, dass heute der Trainingstag ist. Im Rennen würde das den Ausfall bedeuten.
MotoGP FP1: Die Zeit ist abgelaufen
Und die Bestzeit von Jorge Lorenzo (1:40.270 Minuten) wird nicht mehr unterboten. Valentino Rossi fährt in seiner letzten Runde noch persönliche Bestzeit und ist damit hinter Überraschungsmann Hector Barbera Dritter. Das Honda-Duo Dani Pedrosa und Marc Marquez folgt als Vierter und Fünfter. Maverick Vinales ist mit der Suzuki Sechster. Stefan Bradl fehlen am Ende 1,8 Sekunden auf die Spitze. Damit ist der Deutsche 15.
Mit diesem Link kommt ihr zum kompletten Ergebnis.
MotoGP FP1: Lorenzo mit Medium
Jorge Lorenzo übernimmt die Spitze, er setzt vorne auf den weichen Reifen und hinten auf Medium. Der Medium-Hinterreifen ist hier asymmetrisch aufgebaut, während der softe symmetrisch ist. Rossi fährt jetzt vorne und hinten mit Medium.
MotoGP FP1: Bahnt sich eine Überraschung an?
Hector Barbera ist weiterhin super unterwegs und markiert mit 1:40.527 Minuten neue Bestzeit. Kann der Spanier an diesem Wochenende die Favoriten ärgern? Alles sind jetzt auf der Strecke und wir werden in den letzten fünf Minuten wohl noch schnelle Zeiten sehen. Die meisten sind mit dem gebrauchten Reifensatz unterwegs.
MotoGP FP1: Unterschiede bei Suzuki
Maverick Vinales testet heute mit einem 2016er-Chassis und vergleicht es mit dem alten Rahmen. Aleix Espargaro setzt dagegen auf das bewährte Material, weil er sich mit dem neuen Chassis nicht wohlfühlt. Suzuki absolvierte am Montag nach Austin einen Testtag. Dort war Vinales vom neuen Chassis begeistert.
MotoGP FP1: Rossi konstant
Rossi fährt in seinem zweiten Run ein gutes und konstant schnelles Tempo. Marc Marquez und Jorge Lorenzo sind schon wieder an der Box. Vor allem Lorenzo konnte in seinem zweiten Versuch nicht zulegen.
MotoGP FP1: Bestzeit Rossi
Mit insgesamt acht Siegen ist Valentino Rossi der erfolgreichste Fahrer in Jerez. Nun stellt er mit 1:40.677 Minuten die neue Bestzeit auf. Auch Marc Marquez ist mit guten Zwischenzeiten unterwegs.
MotoGP FP1: Neue Entwicklungen
Yamaha testet wieder mit er M1, die den Tank zum Heck gezogen hat. Dieses neue Chassis probierte Valentino Rossi schon in Austin im Training aus. Bei Honda gibt es wieder eine komplett neue Winglet-Variante. Die Entwicklung schreitet konstant voran. Vor allem Aprilia scheint mit dem neuen Paket ein guter Wurf gelungen zu sein. Bradl und Bautista kratzen an den Top 10.
MotoGP FP1: Barbera überrascht
Hector Barbera setzt auf heimischem Boden seine bisher tolle Vorstellung in diesem Jahr fort. Der Avintia-Fahrer fährt Bestzeit und nimmt Marc Marquez Platz eins ab. Auch Valentino Rossi kommt in Schuss und reiht sich vor Jorge Lorenzo an der dritten Stelle ein. Die meisten Fahrer sind nach den ersten Runden wieder an der Box.

© Avintia
MotoGP FP1: Bunte Spitze
Die meisten Fahrer sind aufgrund der noch niedrigen Temperaturen mit weichen Reifen unterwegs. Mit jeder Runde werden auch die Zeiten schneller. Jorge Lorenzo und Marc Marquez fahren die schnellsten Runden. Lorenzo liegt mit 1:41.260 Minuten zwei Zehntel vor Marquez. Auch Andrea Dovizioso ist mit der Ducati als Dritter vorne dabei. Positiv sieht es auch bei Aprilia aus. Stefan Bradl ist Zehnter. Bei Aprilia einen neuen Motor, eine neue Verkleidung und andere Entwicklungen.
MotoGP FP1: Die Königsklasse
45 Minuten stehen nun den Topstars zur Verfügung. Wir messen 18 Grad Asphalttemperatur, über den Tag wird es noch deutlich wärmer werden. Obwohl hier im November einige Teams getestet haben, hat sich beim Setup der Elektronik und den Reifen seither viel verändert. Bei Aprilia könnten wir heute erstmals Winglets sehen. Mit Beginn des Trainings fahren die meisten Fahrer auf die Strecke.

