MotoGP live
MotoGP Live-Ticker Japan: Das war der Renntag in Motegi
Die MotoGP in Japan als Ticker-Nachlese +++ Souveräner Sieg für Marc Marquez +++ Quartararo und Dovizioso auf dem Podium +++ Rossi durch Sturz ausgeschieden +++
MotoGP Warm-up: Marquez mit der besten Pace
Der Weltmeister zeigt bisher die klar beste Konstanz und bringt sich einmal mehr in die Favoritenrolle. Aber auch Rins ist gut unterwegs und Morbidelli ebenfalls. Quartararo und Vinales scheint ein wenig zu fehlen, um mit Marquez mithalten zu können.
MotoGP Warm-up: Rins Zweiter
Der Suzuki-Pilot schiebt sich auf Platz zwei und verkürzt den Rückstand auf Marquez auf 0,4 Sekunden.
Die Reihenfolge lautet: Marquez, Rins, Quartararo, Vinalws, Morbidelli, Crutchlow, Mir, Iannone, Petrucci und Dovizioso. Mit 1,2 Sekunden Rückstand ist Rossi auf Platz zwölf zu finden.
MotoGP Warm-up: Marquez macht die Pace
Nach den ersten fliegenden Runden führt Marquez das Klassement mit 1:45.816 Minuten an. Damit hat er 0,6 Sekunden Vorsprung auf Quartararo, der Zweiter ist. Auch Rins ist auf einer guten Runde und hat rote Sektorzeiten.
MotoGP Warm-up: Zwei Fahrer an der Box
Miller ist an der Box und auch Nakagami ist noch keine gezeitete Runde gefahren. Tito Rabat wird im Warm-up gar nicht auf die Strecke gehen, um sein angeschlagenes Handgelenk zu schonen. Der Spanier will aber am Grand Prix teilnehmen. Er wird aus der Boxengasse starten müssen, aber darf erst 5 Sekunden nachdem die Ampel am Ende der Boxengasse auf grün geschaltet hat losfahren. Diese Strafe hat er bekommen, weil er schon den achten Motor verwendet.
MotoGP Warm-up: Viele weiche Hinterreifen
Der Großteil des Feldes verwendet den weichen Hinterreifen. Das sind von den Spitzenfahrern Dovizioso, Petrucci, Vinales, Morbidelli, Quartararo und Rossi. Marquez hat sich dagegen für den Medium-Hinterreifen entschieden. Bei den Vorderreifen dominiert der mittlere Reifen.
MotoGP Warm-up: Reifen
Auch für die MotoGP-Klasse gilt, dass die Rennpace im Fokus steht, nachdem das gestrige FT4 auf feuchter strecke stattgefunden hat. Alle werden sich jetzt mit den Reifen beschäftigen. Der harte Hinterreifen wird keine Option sein, das hat schon der Freitag gezeigt.
Moto2 Warm-up: Bestzeit für Lüthi
Die Session geht zu Ende und Tom Lüthi ist an der Spitze. Mit 1:50.996 hat der Schweizer die Bestzeit aufgestellt. Eine Zehntelsekunde dahinter ist Luca Marini Zweiter. Dahinter folgen Nicolo Bulega, Brad Binder und Jorge Martin.
WM-Leader Alex Marquez beendet das Aufwärmtraining als Achter. Marcel Schrötter ist als 15. im Mittelfeld zu finden. Dem Deutschen fehlen 0,7 Sekunden auf seinen Intact-Teamkollegen Lüthi.
Philipp Öttl klassiert sich als 28. und Lukas Tulovic als 30. Und Dominique Aegerter ist als 14. im Bereich von Schrötter zu finden. Jesko Raffin hält Platz 25.
Moto2 Warm-up: Enge Zeitabstände
22 Fahrer befinden sich innerhalb von einer Sekunde. Der erste Fahrer mit mehr Rückstand ist Raffin als 23. Mittlerweile legt sein Schweizer Landsmann Lüthi wieder zu und verbessert sich auf Platz zwei. An die Box ist bisher niemand gekommen. Alle werden die 20 Minuten durchfahren, um die Rennpace zu checken.
Moto2 Warm-up: Binder übernimmt die Spitze
KTM-Pilot Binder schiebt sich mit 1:51.284 Minuten auf Platz eins. Hinter dem Südafrikaner folgen jetzt Nagashima, Bulega, Marquez und Baldassarri. Lüthi ist auf Platz acht zurückgefallen und Schrötter hat sich auf Rang 14 verbessert.
Moto2 Warm-up: Bulega meldet sich
Die Fahrer geben mächtig Gas. Nun führt Bulega das Klassement vor Lüthi, Martin, Nagashima und Lowes an. Schrötter zeigt bisher keine Topzeiten. Mit nur 0,6 Sekunden Rückstand ist der Deutsche 17.
Moto2 Warm-up: Öttl im Kiesbett
Das schwierige Wochenende für Öttl setzt sich fort. In Kurve 11 fährt er geradeaus ins Kiesbett, aber er stürzt nicht und kann weiterfahren. Dafür läuft es für Lüthi gut, der sich nach der ersten fliegenden Runde an die Spitze setzt. Aber mit jeder Runde werden die Zeiten schneller werden.
Moto2 Warm-up: Die mittlere Klasse
Weiter geht es mit der Moto2-Klasse. Auch hier gilt, dass man im Trockenen einen Rhythmus findet, den Reifenverschleiß checkt und eventuell noch Details bei der Abstimmung ändert. Alle fahren sofort auf die Strecke. Es sind wichtige 20 Minuten.
Moto3 Warm-up: Bestzeit für Arbolino
Das Warm-up geht mit einer Bestzeit für Tony Arbolino zu Ende. Der Italiener, auf den später im Rennen eine Aufholjagd wartet, wird mit 1:57.782 Minuten gestoppt. Zweiter ist John McPhee. Dahinter folgen Ayumu Sasaki, Celestino Vietti und Albert Arenas.
Die Plätze sechs bis zehn gehen an Raul Fernandez, Tatsuki Suzuki, Jaume Masia, Aron Canet und Gabriel Rodrigo.
Lorenzo Dalla Porta fährt zum Schluss noch eine Checkrunde, aber es sieht nicht danach aus, dass das Motorproblem behoben ist.
Moto3 Warm-up: Probleme bei Dalla Porta
Dalla Porta hat gemerkt, dass er keine Power hat. Und es gibt tatsächlich ein Problem, denn die Onboard-Kamera zeigt deutlich, dass es auf der Geraden heftige Aussetzer gibt. Da passt etwas überhaupt nicht. Er fährt zurück an die Box.
Moto3 Warm-up: Sasaki an der Box
Es bilden sich große Gruppen auf der Strecke, denn die Fahrer testen die Rennsituationen. Sasaki ist immer noch Schnellster, aber der Japaner biegt an die Box ab. Der Rest scheint die 20 Minuten durchzufahren. Dalla Porta ist nach einer Aufwärumrunde erneut an die Box gefahren. Jetzt arbeiten seine Mechaniker hektisch an der Honda.
Moto3 Warm-up: Dalla Porta fährt wieder
Offenbar hat Dalla Porta irgendwo ein Problem gemerkt. Sein Leopard-Team hat die Daten gecheckt, aber nichts gefunden. Deshalb wird der Italiener wieder auf die Strecke geschickt. Für ihn und Canet wird jetzt jedes Rennen im Titelkampf wichtig.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar