MotoGP-Newsticker

Argentinien 2018: Der #TermasClash in der Chronologie!

Die MotoGP in Argentinien im Live-Ticker: +++ Verrücktes MotoGP-Rennen: Start verschoben +++ Marquez rammt Rossi ins Aus +++ Crutchlow gewinnt! +++

17:14 Uhr

Moto3: Martin kann jetzt mithalten

Vier Zehntelsekunden war Martin auf den Slicks im letzten Umlauf langsamer als der Führende Bezzecchi. Er fährt nun auch Zeiten unter zwei Minuten. Und hat just in diesem Moment die schnellste Rennrunde aufgestellt: 1:58.930 Minuten.

Öttl hat hingegen deutlich mehr Probleme, er hat bereits 16 Sekunden Rückstand auf Martin und ist Letzter. Bezzecchi an der Spitze fliegt weiterhin auf den Regenreifen. Er liegt nun bereits 5,7 Sekunden vor Di Giannantonio und Canet, der sich auf P3 schieben konnte.


17:08 Uhr

Moto3: Slicks sind um sechs Sekunden langsamer

Öttl ist im letzten Umlauf um sechs Sekunden langsamer gefahren als der Führende Bezzecchi, derzeit verlieren also alle Fahrer auf den Slicks viel Zeit. Währenddessen kann sich der PrüstlGP-Fahrer an der Spitze weiterhin absetzen. Das ist eine starke Vorstellung bislang. Di Giannantonio ist jetzt Zweiter, Rodrigo Dritter. Die weitere Reihenfolge: Norrodin, Masia, Canet, Bastianini, Dalla Porta, Antonelli und Migno in den Top 10. Polesetter Arbolino ist auf Platz 22 zurückgefallen. Das war dann wohl die falsche Entscheidung ...


17:06 Uhr

Moto3: Suzuki gecrasht

In Kurve 8 ist bereits der erste Fahrer zu Boden gegangen, Suzuki kann am Ende des Feldes aber weiterfahren. Martin und Öttl werden jetzt gemeinsam versuchen, auf den Slicks aufzuholen. An der Spitze konnte sich Bezzecchi bereits um zwei Sekunden vom Feld absetzen. Rodrigo und Di Giannantonio sind die ersten Verfolger. Wir haben nun bestätigt bekommen, dass bereits vier Fahrer in der Startaufstellung die Slicks aufgezogen haben, plus Martin und Öttl, die in die Box gekommen sind.


17:03 Uhr

Moto3: Bezzecchi übernimmt die Führung

Tony Arbolino hatte Mühe am Start, er kam nicht so gut weg als die Kollegen auf den Regenreifen. Er ist bis auf Platz 18 zurückgereiht worden. Bezzecchi hat die Führung vor Rodrigo und Bastianini übernommen. Neben Martin ist übrigens auch Philipp Öttl an die Box gekommen, um die Reifen umzustecken. Er ist Vorletzter.


17:01 Uhr

Moto3: Martin in der Boxengasse!

Jorge Martin ist nach der Einführungsrunde in die Box abgebogen. Das Team wird die Reifen auf Slicks wechseln!


16:58 Uhr

Moto3: Arbolino auf Slicks!

Wow! Pole-Mann Tony Arbolino wird das Rennen auf Slicks starten, viele andere haben sich für Regenreifen entschieden. Auch bei Bulega sehen wir Slicks. Das ist aber mal richtig mutig. Vielleicht geht der Poker auch auf. Gleich geht die Ampel auf Grün!


16:36 Uhr

Wetterprognose aus dem All

Was für ein tolles Bild! Sogar Astronaut Andrew Feustel hat einen Blick auf die Strecke in Argentinien geworfen. Das Wetter sehe gut aus für das Rennen, da sind wir uns aber noch nicht so ganz sicher, denn die Wetterprognosen widersprechen sich. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist in den letzten Minuten gesunken, vielleicht sehen wir auch drei trockene Rennen. Die Temperaturen sind leicht gestiegen auf 21 Grad Luft- und 22 Grad Streckentemperatur.


16:30 Uhr

Moto3: Können die Topstars kontern?

Im Qualifying sorgte Tony Arbolino für eine Überraschung mit seiner Pole, Katar-Sieger Jorge Martin landete hingegen nur auf Platz neun. Kaum besser erging es Aron Canet mit Startplatz acht und Katar-Polesetter Niccolo Antonelli auf Platz sieben. Philipp Öttl steht gar nur auf dem 20. Platz.

Reihe eins: Arbolino - Bezzecchi - Rodrigo
Reihe zwei: Norrodin - Bastianini - Di Giannantonio
Reihe drei: Antonelli - Canet - Martin
Reihe vier: Migno - Masia - Arenas

Um 17 Uhr startet das Moto3-Rennen über 21 Runden. Im Vorjahr holte sich Moto3-Champion Joan Mir vor John McPhee und Jorge Martin den Sieg.


16:22 Uhr

MotoGP Warm-up: Wer kann Marquez aufhalten?

Schon im vierten Training konnte Marc Marquez beeindrucken, er schaffte gleich vier Runden im mittleren 1:49er-Bereich. Das gelang sonst keinem Piloten. Zum Vergleich: Teamkollege Pedrosa konnte gar nicht unter 1:50 bleiben, so wie auch die gesamte restliche Konkurrenz.

Heute im Warm-up setzte der Spanier noch einen drauf. Er fuhr insgesamt elf Runden, davon schaffte er gleich fünf Runden im mittleren 1:48er-Bereich. Er steigerte sich also noch einmal um eine Sekunde auf dem Medium-Regenreifen. Teamkollege Pedrosa schaffte nur eine Runde, seine schnellste, in diesem Bereich. Die restliche Konkurrenz kann von solchen Zeiten nur träumen.


16:03 Uhr

MotoGP Warm-up: Marquez behauptet die Führung

Marc Marquez hält sich auch am Ende des Warm-ups an der Spitze. Eine 1:48.428 Minuten haben dazu gereicht. Damit liegt er rund sieben Zehntelsekunden hinter seiner Qualifying-Zeit von gestern. Auf Platz zwei reiht sich eine halbe Sekunde dahinter Dani Pedrosa ein, Dritter wird Aprilia-Fahrer Scott Redding. Jorge Lorenzo und Cal Crutchlow liegen außerdem in den Top 5 - die Honda-Jungs sehen heute wieder sehr stark aus. Rins, Aleix Espargaro, Rossi, Iannone und Vinales komplettieren die Top 10. Dovizioso wird nur Elfter, Pole-Mann Miller gar nur 17. vor Zarco.

- Bericht MotoGP Warm-up

- Ergebnis MotoGP Warm-up


15:50 Uhr

MotoGP Warm-up: Marquez vorne

Mit einer 1:49.059 Minuten führt Marquez das Feld in dieser kurzen Session derzeit an, dahinter lauern die Ducati-Piloten Lorenzo und Dovizioso. Iannone, Crutchlow, Petrucci, Miller, Bautista, Vinales und Aleix Espargaro komplettieren die Top 10 im Moment. Rossi hat sich bislang nur auf Platz 18 eingereiht. Diese Mischbedingungen liegen ihm einfach nicht.


15:48 Uhr

MotoGP Warm-up: Flag-to-Flag-Training

Regnet es während des Rennens stärker als am Start, dann könnte die Flag-to-Flag-Regel angewandt werden. Die Fahrer dürfen dann an die Box kommen und auf ihr zweites Bike, das auf die nassen Bedingungen abgestimmt ist, wechseln. Dieses strategische Element könnte über Sieg oder Niederlage entscheiden, natürlich auch dann wenn es auftrocknet. Im Vorjahr gewann Marquez mit einem Geniestreich so den Grand Prix in Tschechien.


15:44 Uhr

MotoGP Warm-up: Königsklasse auf der Strecke

Die MotoGP-Piloten sind auf die nasse Strecke gegangen. Die Topstars haben nun 20 Minuten Zeit, um noch letzte Änderungen beim Set-up vorzunehmen. In diesem Zusammenhang sei auch erwähnt: Jorge Lorenzo fährt nun zum ersten Mal in dieser Saison mit der auffälligen Aero-Verkleidung auf der Ducati. Währenddessen übt Marc Marquez in der Box gleich einmal einen Flag-to-Flag-Bikewechsel - dazu könnte es heute Nachmittag durchaus kommen.


15:33 Uhr

Moto2 Warm-up: Schneller als Qualifying

Mit seiner 1:55.481 Minuten wäre Luca Marini im gestrigen Qualifying auf die Pole gefahren, denn Vierge umrundete den Kurs im Zeittraining in 1:56.137 Minuten. Die Bestzeit des Italieners bleibt bis zum Ende bestehen, dahinter reihen sich Barbera und Baldassarri ein. Vierter wird der Polesetter Vierge, vor Roberts und Bagnaia. Alex Marquez, Schrötter, Lowes und Oliveira komplettieren die Top 10. Von den KTMs haben wir in dieser Session nicht viel gesehen. Dominique Aegerter landet nur auf Platz 21 vor Mir und Pasini.

- Ergebnis Moto2 Warm-up


15:22 Uhr

Moto2 Warm-up: Marini vorne

Mit einer 1:56.597 Minuten hat sich Luca Marini, der Halbbruder von Valentino Rossi, an die Spitze gesetzt. Auch Ex-MotoGP-Pilot Hector Barbera ist auf P2 gut dabei, dahinter liegen Lowes, Nagashima und Roberts. Auch Remy Gardner, der gestern schon überzeugen konnte, ist heute im Regen wieder richtig schnell. Marcel Schrötter hat sich auf P7 geschoben, endlich sehen wir den Deutschen in den Top 10. Moto3-Champion Joan Mir liegt auch gut dabei auf P9. Polesetter Vierge muss sich noch steigern, ihn finden wir nur auf Platz 15.


15:18 Uhr

Moto2 Warm-up: Viele rote Sektoren

Im Live-Timing leuchten gerade viele rote erste und zweite Sektoren auf, die Fahrer geben sich auch im Regen keine Blöße. Derzeit liegt Sturzpilot Sam Lowes auf P1, er ist gestern im Qualifying gleich zweimal zu Boden gegangen. Nun hat Quartararo die Führung übernommen und schon leuchten Marini und Barbera an der Spitze auf. Wir kommen mit dem Schreiben gar nicht nach ;-)

Neueste Kommentare